Cruise Control ?

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Cruise Control ?

#26 Beitrag von ChristianS »

Wie furchtbar. :lol:

Ich kann mich nicht erinnern, wann/ob ich mit der R jemals 200+ gefahren bin :roll:

Sicher, dass das Phänomen nicht vom Wind oder vom Reifenluftdruck kommt?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Cruise Control ?

#27 Beitrag von hixtert »

ChristianS hat geschrieben:Sicher, dass das Phänomen nicht vom Wind oder vom Reifenluftdruck kommt?
Es wird wohl an der schlechten Aerodynamik der nicht vorhandenen Verkleidung in Verbindung mit der Warnweste liegen :idea: :wink:
Meiner Meinung nach ist der Beitrag von mclaine nur ein BAIT und nicht ganz ernst zu nehmen 8)
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Cruise Control ?

#28 Beitrag von ChristianS »

Skandal!
Unverschämtheit! :?

:lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Cruise Control ?

#29 Beitrag von farbschema »

Lieber Tramper!
Ich finde Deine Aussagen fahrlässig. Die Info des TÜV sollte auch für Dich Beleg genug sein.

Es kann keiner Abstreiten, dass ein Gas-Feststeller in Klemmstellung durch einen dummen Zufall (und das ist schnell geschehen)
zu einem erhöhten Unfallrisiko führt. Unsere Motorräder sind allgemein sehr dynamisch, eine zeitnahe angemessene Reaktion beim Gaswegnehmen - etwa bei geklemmtem Gasgriff - ist so nicht in jedem Fall möglich.

Selbstverständlich ist es notwendig, dass der Gasgriff in allen Situationen unverzüglich zurückschnellt, sofern er losgelassen wird. Auch die simplen Steck-Griffe von Scottoiler können im Ausnahmefällen Probleme verursachen. Keiner der damit fährt (ich auch zeitweilig) wird das ernsthaft bestreiten.

Um die Naiven unter uns zu schützen: Geht lieber davon aus, dass es beim (durch den Gas-Festeller begünstigten) Unfall zu Ärger kommt. DANN kann selbst entscheiden, obs das Risiko wert ist.

Mutmaßungen entgegen den Aussagen des deutschen TÜV sparen wir uns lieber :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Cruise Control ?

#30 Beitrag von Tramper »

@ farbschema

deine Bemerkung der rechtlichen Konsequenzen bei einem Unfall ist pure Schwarzmalerei und steht in keinem kausalen Zusammenhang zur Unfallursache.

Bei meiner RT verändert sich bei eingeschaltetem serienmässigen Tempomaten der Gasgriff auch nicht! Ohne mein zutun bleibt das Gas stehen wie beim Cruise Control.

Ich kenn die Aussagen des deutschen TüV's nicht, aber in der Bedienungsanleitung des Cruise Control gibt es einige (Warn)Hinweise des Herstellers, unter anderem, dass er keine Strassenzulassung besitzt.


Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Cruise Control ?

#31 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Hallo Buben :idea: ::::: der Gasfestklemmer ist ohne Zulassung :idea: will Heißen, das ich bei Geklempten Gasgriff mit 200 KM/H auf ein stehendes Hinderniss Auffahre.

Tempomaten haben eine Zwangsschaltung beim betätigen irgend einer Bremse :seis Fuß oder Handbremse :idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Cruise Control ?

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

MC lain meint doch daß bei 200 die Lenkergewichte zu leicht sind.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Cruise Control ?

#33 Beitrag von manfred180161 »

Ich oute mich als Tempomat-Freak!
Mit der Blechdose fahre ich sogar innerorts mit Tempomat (allerdings abstandsgeregelt).

Am Mopped habe ich bisher auch diesen kleinen angeklemmtenHebel verwendet, mit dem das Gasgriff sehr leicht geht.
(letzte Woche umgerüstet auf Griff-Puppies, die sind dicker und dadurch lässt sich der Gasgriff auch leichter drehen und halten).

Aber ein Tempomat, der -entgegen meiner Erwartung- bei Bremsbetätigung nicht ausgeht, ist in meinen Augen allgemeingefährlich.
Einerseits habe ich einen verlängerten Bremsweg, wenn die Bremse auch noch gegen die Motorleistung ankämpfen muss.
Und andererseits sehe ich auch die Problematik, dass das Mopped auch ohne mich weiterfahren kann mit unverminderter Geschwindigkeit. Zumindest eine Reissleine sollte dann schon dransein.

Mir ist das zu gefährlich. Für mich selbst und auch die anderen Verkehrsteilnehmer rund um mich rum.
Auch wenn Tramper keinerlei Probleme sieht (die es aber definitiv geben wird, wenns Verletzte oder Tote gibt und ein Gutachter den Blick für die Ursache hat) Dann wünsche ich Tramper viel Spaß bei der Gegenargumentation.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Cruise Control ?

#34 Beitrag von hixtert »

hixtert hat geschrieben:... Meiner Meinung nach ist der Beitrag von mclaine nur ein BAIT und nicht ganz ernst zu nehmen 8)
... , aber wie man sieht verfehlt er sein Ziel nicht :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Cruise Control ?

#35 Beitrag von farbschema »

Tramper hat geschrieben:@ farbschema


deine Bemerkung der rechtlichen Konsequenzen bei einem Unfall ist pure Schwarzmalerei und steht in keinem kausalen Zusammenhang zur Unfallursache.

Bei meiner RT verändert sich bei eingeschaltetem serienmässigen Tempomaten der Gasgriff auch nicht! Ohne mein zutun bleibt das Gas stehen wie beim Cruise Control.

Ich kenn die Aussagen des deutschen TüV's nicht, aber in der Bedienungsanleitung des Cruise Control gibt es einige (Warn)Hinweise des Herstellers,

unter anderem, dass er keine Strassenzulassung besitzt.
Nicht persönlich nehmen, aber ich kann Dein widersprüchliches und subjektiv gefährliches Gerede nicht
ernst nehmen.

"keine Straßenzulassung" > Keine Versicherungsleistung / richtig Ärger im Fall eines Crashes

Genau wie Helmi schreibt, ist das Wesen eines legalen Tempomaten die *automatische*
Deaktivierung bei Bremsbetätigung.

Das ist hier nicht gegeben. Ich bin raus aus dem Thema, alles ist gesagt.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten