Kupplungsflüssigkeitsbehälter

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Theis
Beiträge: 7
Registriert: 31. Oktober 2005, 08:33

Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#1 Beitrag von Theis »

Kann die Schrauben nicht lösen
Larsi
Beiträge: 3536
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#2 Beitrag von Larsi »

Links rum drehen.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 12:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#3 Beitrag von Chucky1978 »

Frühstücken?
Zumindest hat man mir damals in der Ausbildung immer gesagt wenn ich ne Schraube nicht aufbekommen habe: "Geh mal ein Brötchen essen" :-)

Was will man sonst auf den Post schreiben? Vorbeikommen und dir helfen ist ja zwangsläufig etwas schwer ;-)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#4 Beitrag von ChristianS »

Werkzeug statt Finger?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wenn das Kreuz/Schlitz Schrauben sind und die über die Jahre "festgegammelt" sind oder sogar mit Loctite gesichert sind, kannst du nur vorsichtig mit einem Fön erwärmen. Dann mit eine 100% passenden Schraubenzieher -nach gutem Frühstück - losdrehen. Ein Schlagschrauber hilft auch!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#6 Beitrag von Lumi »

Was für Schrauben ? Kreuzschlitz ?
Nicht verwechseln, PH 2 oder PZ 2
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4798
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Mopped(s): R1200GS TÜ-K25
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#7 Beitrag von Werner »

Hey Theis ..... wenn du die auf hast dann wechsle sie gegen Torx aus und gebe etwas Keramikpaste aufs Gewinde.
Pass auf das du das Kreuz nicht rund machst ..... dann hilft dir eine Diamantpaste (sehr teuer) und wenn das nix hilft sehr vorsichtiges ausbohren (viel Spaß :? )

Einen Schlagschrauber würd ich nicht nehren ...... wenn dann etwas vorsichtig mit dem Hammer auf den Schraubendreher klopfen. Denk dran ..... die Behälter sind aus Guß.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle

die knackige Nackte BMW
Rockster Edition R80 Nr.1790
22.03.2004 - 11.10.2008 104.002km
Rockster in orange/schwarz
02.04.2009 - 23.08.2015
R1200GS
15.09.2015 - 15.04.2022
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Kupplungsflüssigkeitsbehälter

#8 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
...und natürlich gegen VA Schrauben austauschen!
Wie gesagt, alles recht vorsichtig schrauben.
Drehmoment leicht über Handfest.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten