Reifendrucksensor und Platten

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Reifendrucksensor und Platten

#1 Beitrag von Lumi »

Hatte heute ein Nagel im ganz neuen Reifen. Habs mit dem BMW Flickset repariert.
Hätte ich auch den klassischen Reifenpilot benützen dürfen der mir ebenfalls
zur Verfügung stand ?
GS 2015
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3687
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Reifendrucksensor und Platten

#2 Beitrag von hixtert »

Ja. Aber du brauchst dann ein neues Ventil und hast die Pampe am Felgenbett kleben.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 16:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Reifendrucksensor und Platten

#3 Beitrag von Jürgen VAI »

Wenn dein Reifenfuzzi gut drauf ist, verlangt er einen Aufpreis wegen der Sauerei :shock: .
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1026
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Reifendrucksensor und Platten

#4 Beitrag von Alex. »

Ich würde keinen Reifenpilot verwenden, ich habe hier schonmal gelesen, dass die RDC-Sensoren dadurch beschädigt werden können.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifendrucksensor und Platten

#5 Beitrag von Lumi »

Wenn ich an entsprechender Stelle stehen bleib nehm ich auch das in kauf.
GS 2015
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1026
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Reifendrucksensor und Platten

#6 Beitrag von Alex. »

Lumi hat geschrieben:Hätte ich auch den klassischen Reifenpilot benützen dürfen der mir ebenfalls
zur Verfügung stand ?
Warum fragst Du dann?
Gruß Alex
(aka varoque)
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Reifendrucksensor und Platten

#7 Beitrag von buirer »

Es gibt nun mindestens zwei andere Systeme die einfacher sind als das BMW Flicksystem und die Felgen und Sensoren nicht versauen. Also wieso willst du es mitnehmen, und dann auch noch verwenden?
Jock
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mai 2015, 09:35

Re: Reifendrucksensor und Platten

#8 Beitrag von Jock »

Schleppt der ADAC auch Moped s ab ? , nimmt der die mit ?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3687
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Reifendrucksensor und Platten

#9 Beitrag von hixtert »

Jock hat geschrieben:Schleppt der ADAC auch Moped s ab ? , nimmt der die mit ?
Ja.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Reifendrucksensor und Platten

#10 Beitrag von buirer »

Geht auf fast jedem normalen Abschlepper für Autos. Spanngurte haben die alle dabei. Ich spreche aus Erfahrung, nachdem ich das zweifelhafte Vergnügen eines Plattens im Landecker Tunnel hatte.

Gruß

Volker
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifendrucksensor und Platten

#11 Beitrag von Frank@Pfalz »

kann ich auch bestätigen; F800 mit nem Platten wurde mitgenommen :(
seitdem hab ich das Flickzeug dabei .....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifendrucksensor und Platten

#12 Beitrag von Lumi »

Ich hab mir schon wieder Ersatz besorgt.
Genau das gleiche wieder welches früher mal bei BMW serienmäßig unter der Sitzbank lag.
(REMA TIP TOP REP & AIR Motorrad 20€)
Muß nach einer Woche mal zum Moped und gucken obs die Luft gehalten hat. Wenn das der Fall ist fahr ich den Reifen komplett ab.
PS jetzt weiß ich auch warum das Nagelneuer Reifen heißt.
Weil ein Nagel im neuen Reifen steckt.
GS 2015
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifendrucksensor und Platten

#13 Beitrag von Frank@Pfalz »

hat mit dem Reifen nix zu tun...... der Nagel ist neu ;-)


btw: muß so ein neues Zubehörteil eine ABE haben :?:


:lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Reifendrucksensor und Platten

#14 Beitrag von ChristianS »

...die daraus resultierende Unwucht ist auch nicht zu verachten :lol:

---

Nur weil die Luft im Stand drin bleibt, heisst nicht, dass sie das auch während der Fahrt tut.
Während der Fahrt walkt sich das Gummi und der Fremdkörper bewegt sich im Loch.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf könnte ich den Reifen nicht ruhigen Gewissens runter fahren... :oops:
Würde versuchen, ob ein Reifenhändler den Reifen repariert. Normalerweise machen sie das bei Motorradreifen ja nicht, aber wenn man drauf besteht und evtl bar und ohne Quittung bezahlt, drückt der ein- oder andere doch mal ein Auge zu.
Christian grüßt den Rest der Welt
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Reifendrucksensor und Platten

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

ich denke Lumi meint nach dem Reifenflicken ;-)


... man soll den Reifen nach der Reparatur ja weiterfahren können;
mir bleibt aber ein komisches Gefühl dabei, mit einem Loch
im Reifen, wenn auch ein gestopftes, rumzufahren.

Mein Leben ist mir schon die 150 € für einen neuen Hinterreifen wert.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifendrucksensor und Platten

#16 Beitrag von Lumi »

Kann man so nachvollziehen.
Ich schließe allerdings einen plötzlichen Luftverlust aus. Dann hab ich noch permanent den Druck im Display
sowie die blinkende Warnleuchte.
Aber ich fahre dieses Jahr noch mal weg und wenn ich meinen Mitfahrern nicht zumuten will mit mir stehen zu
bleiben gibts doch noch ein Neuen.
GS 2015
Jock
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mai 2015, 09:35

Re: Reifendrucksensor und Platten

#17 Beitrag von Jock »

Also nochmal ... er fährt mit dem Pannenspray oder wurde der Reifen Vulkanisiert ?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Reifendrucksensor und Platten

#18 Beitrag von ChristianS »

Weder noch.

Siehe ersten Beitrag.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Reifendrucksensor und Platten

#19 Beitrag von Lumi »

Hier zum nachgucken

Herstellerlink


Ps hält bis jetzt auf die Kommastelle den Druck auch nach kurzer Autobahnfahrt
GS 2015
Antworten