Schaltassistent

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Schaltassistent

#51 Beitrag von Larsi »

wmueller hat geschrieben:... also etwa 95 % der Leute, die auf den Straßen unterwegs sind. Der Durchschnitts-Motorradfahrer mit < 5000 Km im Jahr, der glaubt, er könne so sauber bremsen, wie ein ABS, leidet an Selbstüberschätzung.
Dabei geht es mir nicht um die Schönwetter - trockene, griffige Straße - Vollbremsung. Das bekomme ich wahrscheinlich auch noch ganz gut geregelt.
Aber in dem Moment, wo es nass ist oder Bitumenstreifen hat oder der Asphalt glatt ist oder schmutzig oder oder ... bin ich froh um die Unterstützung.

Wurde aber wahrscheinlich hier auch schon tausendmal gesagt.

Gruß,
Wolfgang
ach was ... :lol:

vielleicht hätte ich den begriff "ironie" fallen lassen sollen.
scheint ohne hinweis nicht jeder zu bemerken.

deine einstellung zum ABS teile ich also.
zum schaltassistenten sind wir uneins, denn den würde ich haben wollen (wenn es ihn für mein mopped gäbe)
Benutzeravatar
Rainer-EN
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2015, 09:39
Mopped(s): R 1200 R LC, Bj. 7/2015

Re: Schaltassistent

#52 Beitrag von Rainer-EN »

stromanR1200R hat geschrieben:Lustig, wie manche Themen immer wieder den selben Verlauf nehmen.
Bei Geschmacksfragen versucht jeder den anderen von seiner "richtigen" Position zu überzeugen.

Ich hole mir jetzt Chips und was zu trinken........

P.S. Aber die Gabel von der R1200R LC ist tatsächlich besser als der Telelever. Und die Blinkerbedienung sowieso!
Ok ich hol das Popcorn dazu... :wink: :D
Gruß
Rainer

---
BMW R1200R LC, Bj. 7/2015
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#53 Beitrag von Lingman »

stromanR1200R hat geschrieben:Bei Geschmacksfragen versucht jeder den anderen von seiner "richtigen" Position zu überzeugen.
Kann ich hier - außer bei R12R'12s Beitrag - nicht erkennen.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Schaltassistent

#54 Beitrag von Lumi »

Ich kann noch die Meinung des KTM Händlers mitteilen. Der Spruch ist beim Saisonopening gefallen:
Die BMW Kunden hätte ich gerne, denen kann man einfach alles verkaufen.
GS 2015
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#55 Beitrag von Lingman »

Lumi hat geschrieben:Die BMW Kunden hätte ich gerne, denen kann man einfach alles verkaufen.
Schon okay, irgendwie müssen sie sich ja Mut zusprechen. Kunden und Presse tun es zur Zeit - zumindest was die Reise-Enduros betrifft - ja eher weniger.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Schaltassistent

#56 Beitrag von buirer »

stromanR1200R hat geschrieben:
P.S. Aber die Gabel von der R1200R LC ist tatsächlich besser als der Telelever. Und die Blinkerbedienung sowieso!
Wird auch durch mehrfaches wiederholen nicht richtiger. Aber du bist ja auch einer der wenigen, die am Getriebe der R1200R luftgekühlt was auszusetzen haben.

Ich meine da einen kleinen Äsop zu erkennen...

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuchs_und_die_Trauben
Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 46
Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Niederzier

Re: Schaltassistent

#57 Beitrag von derahlejeck »

Das schöne ist ja, das ich den Schaltassistent nicht unbedingt immer benutzen muss sondern kann, wenn mir danach ist.
Und wenn er denn schön funktioniert, hat man als "Techniker" auch Spaß daran, jeder wie er will. Ich bin froh, das er drin ist.

Übrigens fahre ich ja noch die 1100er Zephyr, auch hier kann man ohne zu Kuppeln die Gänge hochschalten. Auch runter, aber das erfordert etwas Übung. Ab und zu mache ich das auch. Auch habe ich kein ABS etc. Hier muss man, wie schon erwähnt wurde, eben den Kopf einschalten beim fahren.
R12R'12
Beiträge: 17
Registriert: 8. Oktober 2012, 17:39

Re: Schaltassistent

#58 Beitrag von R12R'12 »

Lingman hat geschrieben:Bei Geschmacksfragen versucht jeder den anderen von seiner "richtigen" Position zu überzeugen.
Kann ich hier - außer bei R12R'12s Beitrag - nicht erkennen.
Tut mir leid, kam vielleicht so rüber, war ab nicht so beabsichtigt, sonst wäre ich Prediger geworden. :lol:
Mir sind nur noch die beiden Probefahrten mit der XR und der R jeweils mit Schaltassi in Erinnerung mit der Erkenntnis, dass man nicht alles, was der Fahrer kann, auch in der Elektronik abbilden muss, trotzdem nettes Spielzeug, eben so wie - auf der Straße - ohne Kupplung zu schalten.
Im Übrigen halte ich das Getriebe der luftgekühlten R DOHC für einiges besser schaltbar als die beiden Getriebe der XR und R mit Nasskupplung. Das haben die Japaner schon vor 40 Jahren besser hingekriegt. Vielleicht brauchts den Schaltassi, um die lausige Funktion der Kupplung zu überdecken. :roll: Die Kupplung der R LC ist meiner Wahrnehmung nach dabei noch einiges besser als die der XR.

Und wie gesagt, alles meine subjektive Meinung ohne jeglichen Überzeugungscharakter.
Gruß
Guido
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Schaltassistent

#59 Beitrag von Peter S »

Also ich war begeistert vom Getriebe und den Schaltassistent der XR als ich mit meinen Kumpel die Motorräder getauscht hatte. :D Im Gegensatz zu den unzähligen GS Probefahrten die alle negativ ausfielen. :? Auch was das Fahrwerk der XR betrifft . Topp sehr direkt :D Da hat BMW ein feines Motorrad auf die Räder gestellt ! Nur der 4 Zylinder ist eben ein 4 Zylinder und nervt mich zumindest mit feinen Vibrationen am Lenker :?

Aber wenn es die XR letztes Jahr gegeben hätte wäre mir die Entscheidung KTM oder weiter BMW zumindest deutlich schwerer gefallen. Da hätte eine Finale Probefahrt übers Wochenende stattfinden müssen um zu einer Entscheidung zu kommen! So nah sind die beiden Konzepte beieinander ! Devise 1 bei beiden Modellen ist Fahrspaß und Leistung kombiniert mit bequemer Sitzposition. Die einen eben mit einen großen V2 und die anderen mit einen R4 Motor. Beides hat seinen Reiz wobei mir der V2 vom Charakter her besser gefällt :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#60 Beitrag von Lingman »

Werde die XR in der nächsten Woche mal einen Tag lang durch die Alpen scheuchen. Meine Erwartungen:

- (zu) hartes Fahrwerk
- (zu) hektischer Motor
- (zu) laut
- ich werde am Abend erleichtert meiner GS die Treue versprechen

Und trotzdem interessiert die XR mich brennend! :lol:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2422
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Schaltassistent

#61 Beitrag von Lumi »

Als zweit Moped also
GS 2015
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#62 Beitrag von Lingman »

Lumi hat geschrieben:Als zweit Moped also
:lol:
Gute Idee, mal hören, was die Finanzministerin dazu sagt...

Möchte den Thread nicht zu weit ins OT treiben, fasse mich also kurz: Dafür ist sie mir der GS zu ähnlich. Da käme mir eher eine nineT oder ein schickes Schnauferl wie eine 1000er Guzzi aus den 80ern in den Sinn.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Schaltassistent

#63 Beitrag von ChristianS »

Lingman hat geschrieben:- (zu) hartes Fahrwerk
- (zu) hektischer Motor
- (zu) laut
Kann ich dich beruhigen:

- nennt sich "sportlich"...."hart" je nach Beschaffenheit der Straße. Jedoch nie "zu" hart.
- klares "nein"! Fährt sich total sanft. Notfalls Rainmodus einschalten. 40km/h im 6.geht absolut problemlos.
- ebenfalls "nein". Nur im ganz oberen Drehzahlbereich von der Lautstärke (nein, nicht Klangfarbe) her vergleichbar mit'ner GS TÜ.

Kleine Ergänzung:
Mein gefahrener Vorführer hatte keine Vibrationen im Lenker.
Schaltassistent gaaanz andere Nummer als beim Boxer. Hier ist scheinbar alles aufeinander abgestimmt. Von 1-6 und von 6-1 alles supi. Selbst bei 15km/h.
Meine Handkraft war für den Kupplungshebel voll okay. Kinderhände mögen ihn als schwergängig empfinden.
Einziges Manko: Kupplungshebel nicht einstellbar.
Mit Kardan hätte ich eine Kaufunterschrift in Erwägung gezogen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#64 Beitrag von Lingman »

Ich lasse mich überraschen; gerne auch positiv. Die Meraner Seite vom Jaufenpass ist für mich die Messlatte - falls sie noch in dem Zustand vom Frühjahr ist... Wenn sie dort hoppelt und nervt, kann die XR bleiben, wo das Gewürz wächst. :lol:
ChristianS hat geschrieben:Hier ist scheinbar alles aufeinander abgestimmt. Von 1-6 und von 6-1 alles supi. Selbst bei 15km/h.
Das gilt auch für meine GS - spätestens seit dem Software-Update. Hab wohl ein gutes Exemplar erwischt.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Schaltassistent

#65 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lingman hat geschrieben: kann die XR bleiben, wo das Gewürz wächst. :lol:
.
:D in Barbiano :idea: :arrow: nach Kollman,über die Brücke zum Metzger,abstellen und Schlachten (Trockner) :D
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: Schaltassistent

#66 Beitrag von slomo »

Ich hatte drei Tage lang die Gelegenheit, die R 1200 R LC als Werkstatt-Ersatzfahrzeug zu fahren. Eine echte Verbesserung ist die Telegabel. Die Nachteile des Telelevers entfallen und der einzige Vorteil des Telelevers ist zumindest bei dem ESA-Fahrwrk so gut kompensiert, dass auch ängstliche Naturen mit dem Bremsnicken zurechtkommen. Insgesamt passt das Fahrwerk generell viel besser für einen straßenorientierten Allrounder, als es bei meiner R der Fall war. Seit der Umrüstung auf Wilbers hat sich das Thema bei mir allerdings fast erledigt.

Das Getriebe hat ebenfalls einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Es lässt sich manuell super schalten und offensichtlich wurde das Spiel im Antriebsstrang soweit reduziert, dass selbst schlampiges Einkuppeln nicht mehr mit einem derben Ruck bestraft wird. Das war wirklich klasse. Zumindest am Vorführer gab es da absolut nichts zu meckern.

Und der Schaltassistent? Der ist ja rein optional. Ich würde ihn auf jeden Fall nehmen, auch wenn ich ein völlig ruckfreies Schalten nicht in jeder Situation bestätigen kann. Er funktioniert mal gut und mal sehr gut. Das hängt alles von Drehzahl und Gasgriffstellung ab. Allerdings habe ich mich nicht damit beschäftigt, wann er am besten funktioniert. Und er hat bei mir immer besser funktioniert als manuelles Schalten ohne Kupplung. So schnell und konstant ruckarm bekommen das auch die Besten nicht hin. Überzeugender war bisher nur das Honda DCT.

Egal ob hemmungsloser Einsatz der Motorbremse oder ebenso hemmungsloses Beschleunigen: Der Schaltassistent macht richtig Spaß.
Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 46
Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Niederzier

Re: Schaltassistent

#67 Beitrag von derahlejeck »

slomo hat geschrieben:............. Und der Schaltassistent? Der ist ja rein optional. Ich würde ihn auf jeden Fall nehmen, auch wenn ich ein völlig ruckfreies Schalten nicht in jeder Situation bestätigen kann. Er funktioniert mal gut und mal sehr gut. Das hängt alles von Drehzahl und Gasgriffstellung ab.......
Genau so ist es, hab die selben Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4018
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Schaltassistent

#68 Beitrag von joerg58kr »

Habe jetzt meine RS auch eine Woche durch die Alpen/Dolos gescheucht. Jaufen, Penserjoch, Sella-Ronda, etc., die Angstnippel sind auch um einiges kürzer, die Reifen bis auf wenige mm in Breite voll benutzt.

Der Schaltassistent (SA) macht was er soll super. Er assistiert.

Je genauer ich mich an die Vorgaben für den SA halte, um so besser funktioniert er. Gas zu, runterschalten, Gas auf hochschalten. Kein Rucken.
Wenn ich allerdings schludere, dann ruckt's und wenn ich mich gegen die Vorgaben verhalte, wie z.B. schnelles Runterschalten, um zu Beschleunigen, dann klemmt es halt auch einmal.

Vor den Kehren Gas zu, Klack vroom, Klack vroom...., kein Rucken. Geile Sache.

Mein Fazit zum SA: ein Superteil und wenn er mal nicht so will, wie man denkt, muss man sich meistens an die eigene Nase fassen. Mir macht er jedenfalls jede Menge Spaß.

Wenn aber eher eine Tiptronic sucht, sollte man doch eher nach einem Moped mit DSG oder Automatikgetriebe Ausschau halten.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Franz1954

Re: Schaltassistent

#69 Beitrag von Franz1954 »

Rainer-EN hat geschrieben: Man muss schon mal mit einem richtig funktionierenden SA gefahren sein, um beurteilen zu können, ob es was "bringt" (also Spaß macht!) :D
Der Satz sagt mir eigentlich schon was ich nicht brauche :lol: "Man muss mal mit einem richtig funktionierenden SA gefahren sein." Man muss also das Glück haben dass man mal ein Moped bekommt, wo der SA funktioniert. Ist also nicht gesagt dass man bei BMW ein Moped bekommt wo der SA funktioniert, und wo er auch noch für länger als ein paar Ausfahrten funktioniert, das ist dann das optimale Glück, das ja viele nicht haben :cry: :cry:

Ich finde es einfach nur toll dass man auch ohne diesen Müll Mopedfahren kann 8)
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Schaltassistent

#70 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...

Ich finde es einfach nur toll dass man auch ohne diesen Müll Mopedfahren kann 8)
Finde ich auch!




Jedes Mal wenn ich so eine RT mit ihrer Tupperverkleidung sehe ... 8)
Benutzeravatar
Rainer-EN
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2015, 09:39
Mopped(s): R 1200 R LC, Bj. 7/2015

Re: Schaltassistent

#71 Beitrag von Rainer-EN »

Franz1954 hat geschrieben: "Man muss schon mal mit einem richtig funktionierenden SA gefahren sein, um beurteilen zu können, ob es was "bringt" (also Spaß macht!) :D "

Der Satz sagt mir eigentlich schon was ich nicht brauche :lol: "Man muss mal mit einem richtig funktionierenden SA gefahren sein." Man muss also das Glück haben dass man mal ein Moped bekommt, wo der SA funktioniert. Ist also nicht gesagt dass man bei BMW ein Moped bekommt wo der SA funktioniert, und wo er auch noch für länger als ein paar Ausfahrten funktioniert, das ist dann das optimale Glück, das ja viele nicht haben :cry: :cry:

Ich finde es einfach nur toll dass man auch ohne diesen Müll Mopedfahren kann 8)

... und, schon mal einen funktionierenden SA gefahren? :?: :wink:
"Meinungen" helfen da nicht wirklich weiter! :wink:

Sorry, aber so ist es falsch interpretiert! :roll:
Gemeint ist, dass es in der Vergangenheit nach den Schilderungen, wohl bei bestimmten Generationen des SA bzw. der dazugehörigen Software Problemchen gab.
Bei der aktuellen Lage/Version kann man imho schon von einem richtig gut funktionierenden SA ausgehen.
Und etwas so pauschal als "Müll" zu bezeichnen, klingt schon zugespitzt formuliert "überheblich" (und das ist jetzt nicht persönlich gemeint!).

Man kann "ohne" als auch "mit" SA und vielen macht das Fahren mit dem SA eben sehr viel Spaß! 8)
Gruß
Rainer

---
BMW R1200R LC, Bj. 7/2015
Benutzeravatar
Sarea
Beiträge: 232
Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Bremgarten ag

Re: Schaltassistent

#72 Beitrag von Sarea »

War auf einer 6 Pässe Tour am Samstag. Hoch bis in den Schnee auf 2500 Meter. Das BMW Navi 5 zeigte mir am Abend 3940 Schaltvorgänge. Kein einzigesmal hatte ich Probleme damit. Würde also nicht mehr darauf verzichten.
Wie schon erwähnt braucht es dazu ein Software Update und auch schon erwähnt. Kontrolliert das Öl. Wenn dieses auf MAX oder sogar darüber wie bei mir beim 1. Service steht dann habt ihr Probleme. Öl auf 2mm unter den MAX Strich abgelassen und seither keine Probleme mehr.

Also erst dies Abklären bevor reklamiert wird.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Schaltassistent

#73 Beitrag von manfred180161 »

Franzl, da hast jetzt was angestellt.... und ich muss mich auch noch einreihen in die Gruppe, derer, die dir jetzt die Backen vollschlagen :-)

Dachte mir auch am Anfang, wozu den so ein Quatsch, aaaber...
Hab den SA in der XR, der RS und der GS probegefahren und war mehr als begeistert. Rauf und runter (sogar bis in den ersten Gang beim rollen an die Ampel) erstklassige Funktion.

Unfassbar, wie die Fuhre abgeht. Einfach Hahn auf und durchschalten. Zumindest "gefühlt" ein riesiger Unterschied zum händisch schalten.
Für alle, die das Thema Motorradfahren eher von der sportlichen Seite angehen, eine ganz heiße Sache.

Wer´s eher gemütlich angeht, bei dem wird das Feuer für den SA sicherlich nicht so heiß brennen. Und klar gehts auch ohne. Würde ja auch ohne die Verkleidung an deiner RT gehen, und ohne ABS und ohne Griffelheizung und ohne ESA und ohne.... aber dann kannste auch NSU Quickly fahren.

Mein Vorschlag an dich: Fahr zum :-) und mach eine Probefahrt mit einem SA-Mopped. Das wird auch dich als ehemalige Pistensau überzeugen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Schaltassistent

#74 Beitrag von hixtert »

Die Diskussion erinnert mich irgendwie an frühe Stammtischdebatten ums Automatikgetriebe beim Bürgerkäfig.

Weitermachen! :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: Schaltassistent

#75 Beitrag von Franz1954 »

Nein, ich brauche das einfach nicht. Er ist für mich völlig wurscht, ob ich eine Sekunde bei schalten sparen kann. Ihr wisst ja, ich habe die Blumenvase am Armaturenbrett, die aussagen soll, dass ich es ruhig angehen lasse. Da ist so ein SA einfach nur nuzloser Käse. Das in meinen Augen einzig postive Argument ist, dass man damit die Kupplung schont :roll: Ich wüsste einfach nicht was es mir bei der gemütliche Fahrweise im Blümchenpflückermodus bringen soll.

Franz
Antworten