Dafür ist dein Tank fast leerqtreiber hat geschrieben:meine 12er ist EZ 02/2007 und auch nach ~110.000 Km sind noch die originalen Zündspulen drin.
Die vorderen Bremsscheiben übrigens auch.![]()

Dafür ist dein Tank fast leerqtreiber hat geschrieben:meine 12er ist EZ 02/2007 und auch nach ~110.000 Km sind noch die originalen Zündspulen drin.
Die vorderen Bremsscheiben übrigens auch.![]()
irgendwas ist ja immer.teileklaus hat geschrieben:Dafür ist dein Tank fast leer
Ja dass beim Doppelzünder die beiden Kerzen des jeweiligen Zylinders gezündet werden wegen der besseren Verbrennung ist o.k. Aber dass jedsmal "alle vier" Kerzen, also für den rechten und den linken Zylinder gezündet werden, obwohl ja immer nur ein Zylinder Brenstoff im Zylinder hat, das ist Unsinn und ist aus dem einfach Grund, weil man nur einen Steuerausgang für die Zündung hat mit dem immer ALLE Kerzen gezündet werden. Genauso verhält es sich mit den Einspritzdüsen. Es gibt nur einen Steuerausgang für die Einspritzung, also werden einfach beide Einspritzventile gleichzeitig angesteuert obwohl nur immer ein Brennraum Spritt einzieht. Die andere Seite wird da gerade in den Auspuff geleert. Das ist natürlich für nichts gut, ausser dass man an der Steuerelektronik und den Zündspulen (Doppelzündspule) mächtig sparen kann.BeeMWe hat geschrieben:Die Motorrad-Ingenieure sind bei der Entwicklung von Motoren nach wie vor dem Konflikt ausgesetzt einerseits bei den Aggregaten auf gute Laufkultur achten zu müssen, gleichzeitig solche mit möglichst geringen Abgasschadstoffen zu entwickeln. BMW glaubt, das Problem jetzt mit der Doppelzündung bei den Boxermotoren elegant gelöst zu haben. Durch die zweite Zündkerze wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch effektiver gezündet und verbrennt besser. Gleichzeitig konnten der Wirkungsgrad der Motoren gesteigert, der Verbrauch gesenkt, die Abgaswerte reduziert werden. Die Doppelzündung erhalten die BMW-Modelle R 1100 S, R 1150 GS, R 1150 R, R 1150 RS und R 1150 RT. (BLZ)
..... wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe zündet bei der 1150er die Hauptkerze bei jedem 2. Hub, die Nebenkerzen zünden aber auf Grund der anderen Funkenspule bei jeden Hub, bzw. OT.Franz1954 hat geschrieben:Ja dass beim Doppelzünder die beiden Kerzen des jeweiligen Zylinders gezündet werden wegen der besseren Verbrennung ist o.k. Aber dass jedsmal "alle vier" Kerzen, also für den rechten und den linken Zylinder gezündet werden, obwohl ja immer nur ein Zylinder Brenstoff im Zylinder hat, das ist Unsinn und ist aus dem einfach Grund, weil man nur einen Steuerausgang für die Zündung hat mit dem immer ALLE Kerzen gezündet werden. Genauso verhält es sich mit den Einspritzdüsen. Es gibt nur einen Steuerausgang für die Einspritzung, also werden einfach beide Einspritzventile gleichzeitig angesteuert obwohl nur immer ein Brennraum Spritt einzieht. Die andere Seite wird da gerade in den Auspuff geleert. Das ist natürlich für nichts gut, ausser dass man an der Steuerelektronik und den Zündspulen (Doppelzündspule) mächtig sparen kann.
Wenn du dir die Schaltungsunterlagen einer 1150 anschaust, sieht du dass es nicht möglich ist, die Hauptkerzen rechts und links einzeln zu zünden. Denn es geht ein gemeinsammer Steuerpunkt raus der IMMER beide Kerzen zündet. Da ist KEINE Trennung der beiden Kerzen, das ist mit der Elektronik der 1150 nicht möglich. Deshalb müssen beide bei der Umdrehung zünden weil man eine Zündung bei jeder Umdrehung braucht.BeeMWe hat geschrieben:..... wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe zündet bei der 1150er die Hauptkerze bei jedem 2. Hub, die Nebenkerzen zünden aber auf Grund der anderen Funkenspule bei jeden Hub, bzw. OT.
Später bei der 12er wurde das etwas geändert und es wurden sog. Einzelfunkspulen verwendet, soll heissen - Haupt- u. Nebenkerzen zünden nur bei jedem 2. OT.
Falsch.teileklaus hat geschrieben:Dafür ist dein Tank fast leer
Ich habe im Google nach Infos zu dem Thema gesucht und bin dabei wieder hier im Thema in unserem Forum gelandetBoxerSigi hat geschrieben:Mal ganz im Ernst.
Habe ich alles nicht gewusst.![]()
Ist schon interessant hier bei Euch in diesem Forum.![]()
Danke für all die Infos
BoxerSigi
(Anmerkung: Das Einziehen des Kraftstoffs aus dem Ansaugkanal in den Zylinder erfolgt zeitlich immer lange Zeit nach dem Einspritzen. Es wird nie eingespritzt, wenn das Einlassventil (EV) offen ist. Beide Portionen Kraftstoff warten vor dem EV auf das Einsaugen)Franz1954 hat geschrieben:... Es gibt nur einen Steuerausgang für die Einspritzung, also werden einfach beide Einspritzventile gleichzeitig angesteuert obwohl nur immer ein Brennraum Spritt einzieht. Die andere Seite wird da gerade in den Auspuff geleert. Das ist natürlich für nichts gut, ausser dass man an der Steuerelektronik und den Zündspulen (Doppelzündspule) mächtig sparen kann.
Ja es würde keine Vorteile für die BMW Kasse bringen, aber für die Kundenkasse, da die "Vertragswerkstätten" ja stolze Preise aufrufen wenn die Einspritzventiele, die Zündspulen und die Zündkerzen durch die Doppelbelastung entschieden eher gehimmelt werden.Alpino hat geschrieben:warum sollte man es dann machen? Es würde keinerlei Vorteile bringen.
Die zwei Kerzen pro Zylinder sorgen für einen besseren Lauf. Kein Einwand.Alpino hat geschrieben:Die Zündung mit zwei Zündkerzen pro Zylinder ist übrigens auch nicht irgendwelchen Abgaswerten geschuldet, sondern ergibt sich aus irregulären Verbrennungsabläufen,
moin WalterSemiramisXY hat geschrieben:Hi und Hallo zusammen,
kann mir jemand zur Arbeitsweise des Boxers sagen ob die Kolben während ihres Arbeitstaktes, also wenn das Benzingemisch entzündet wird, zugleich zünden oder zündet erste der eine Zylinder, dann 180 Grad später der andere? Die Kurbelwelle des Boxers weist einen Hubzapfenversatz von 180 Grad auf, aber das heisst ja noch nix ....
Von Harleys und Ducatis weiss ich, dass deren Kurbelwellen einen unterschiedlichen, unsymetrischen Hubzapfenversatz aufweisen; deswegen klingen auch Harleys, Ducs und BMWs unterschiedlich ...... aber wie genau ist es beim BMW-Boxer?
Hauen beim Zünden beide Kolben zugleich nach innen oder nicht?
Kann mich jemand aufklären?
Gruß Walter