Neu aus Berlin

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
Henry B
Beiträge: 4
Registriert: 31. August 2016, 17:03

Neu aus Berlin

#1 Beitrag von Henry B »

Ein herzliches Hallo an alle.
Seit Donnerstag letzter Woche bin ich (Henry, 53 Jahre Jung) nun auch glücklicher Besitzer einer 1200er LT. Sie ist Bj.2001, mit knapp 76tsd. km auf der Uhr. Im Vergleich zu meiner vorherigen 1100er GS ein fetter Brocken!
Nach den ersten Kilometern der Überführung hat sie sich allerdings als ausreichend handliches und agiles Dickes Ding erwiesen. Jedenfalls mehr als erwartet.

Zwei Dinge kommen mir aber gewohnheitsbedürftig vor. Zum einen das Motorklappern im Leerlauf und das rubbeln/ quitschen der Hinterradbremse.

Ansonsten ein feines Teil um längere und kürzere Touren abzureiten.

In diesem Sinne...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Neu aus Berlin

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Henry,
Bei der LT gibt es einige Plastikteile, die bei der entsprechenden Drehzahl (Resonanz) vibrieren können, wenn sie z.B nicht gut befestigt sind.
Bei mir waren es:
Die Scheibe - konnte durch fetten der Verbindungsteile (Bolzen) und anbringen einiger Unterlegscheiben gelöst werden.
Die Spiegel - Moosgummi auf die Rückseite geklebt
Der Hauptständer - Gelenke gesäubert und mit WD 40 behandelt.
Die Verkleidung - auf "verlorene" Schrauben prüfen
Eine "sterbende Batterie" kann auch zur Veränderung der Drehzahl durch die Elektronik führen und dann kann es klappern. Klappern im Motor ist ein Fall für die Werkstatt. Könnte z.B. die Steuerkette sein.
Quietschen der Bremse habe ich einmal gehabt. Beläge gewechselt und alles war wieder i.O..
Viel Spaß mit deiner LT.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Henry B
Beiträge: 4
Registriert: 31. August 2016, 17:03

Re: Neu aus Berlin

#3 Beitrag von Henry B »

Danke für die Tipps.
Die Bremsscheiben wollte ich deshalb eh wechseln. Hoffentlich ist das rubbeln dann verschwunden.

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Neu aus Berlin

#4 Beitrag von bmw peter »

Henry B hat geschrieben: Zum einen das Motorklappern im Leerlauf
Das ist normal, wenn die Kupplung gezogen wird sollte es weg sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Neu aus Berlin

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Henry, willkommen im Club der LT`ler.

Das Motortackern im Leerlauf ist bei der LT normal und kein Grund zur Sorge. :wink: Wie BMW Peter schon erwähnt hat, bei gezogener Kupplung sollte es weniger werden.
Im kalten Zustand ist es am schlimmsten, wird nach einigen KM Fahrt etwas leiser. Kenne ich von meiner 2001er LT nur zu gut.
An meiner LT MÜ wird es etwas mehr, wenn der Bremskraftverstärker durch gezogene Bremse aktiviert ist.
Auch das Quietschen und klappern der hinteren Bremsscheibe ist altbekannt. Bemühe mal die Suchfunktion, da wurde schon viel geschrieben.

Ansonsten viel Freude mit der "Dicken" und gute Fahrt
Beste Grüße!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4411
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Neu aus Berlin

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Es gibt bei You Tube ein Video von Illinois BMW Club zum Wechsel der hinteren Bremsscheibe. Die Originalen werden dort "Cow bells" genannt. Hier wird eine andere Marke eingebaut, die keine Kuhglocken nachmacht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Jock
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mai 2015, 10:35

Re: Neu aus Berlin

#7 Beitrag von Jock »

Willkommen bei uns
Antworten