Wir haben es in der Truppe auf unseren 1600er selber ein paar mal erlebt. Die Profillinien links und rechts der Mittelachse, (von manchen beim Z8 als "Mittellinien" bezeichnet) suggerieren noch genug Profil. Eine Tagestour von 300-400km kann schon ausreichen, um einen 5-10mm breiten "Gewebestreifen" sichtbar werden zu lassen. Gibt auf Tour kein gutes Gefühl, schon gar nicht, wenn es auch noch zu regnen beginnt.
Der Nachfolgerreifen von Michelin war vom Profilmuster her gesehen wesentlich besser einzuschätzen. Vom Fahrkomfort war der Z8 top bis zuletzt.
Da stimme ich Felix und Gottfried voll umfänglich zu.
Da muss man beim Z8 aufpassen. Ging auch mir so.
Der Reifen baut am Schluss rapide ab, obwohl auf den
ersten Blick noch Profil da wäre.
dass das Profil zum Ende hin sehr schnell und schlagartig abbaut, kenne ich auch von anderen Reifen. Noch weniger gefiel mir am Z8 dass sein Fahrverhalten/Grippniveau deutlich in den Keller ging. Das kenne ich z. B. vom M7RR nicht, der passt bis zum letzten Kilometer.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi hat geschrieben: 3. August 2016, 19:39
1/10mm sind im profil eh schlecht zu messen.
etwas druck am messschieber und schon misst man 2/10 zu viel.
ich habe meist bei 2mm noch eine letzte tagestour (~300-400km) gefahren und dann getauscht.
bei einer lebensdauer von ca 4000km kam das gut mit der verschleißgrenze hin.
und dank selbstmontage bin ich da sehr flexibel ...
Wie montierst du denn den Reifen selbst? bzw. womit wuchtest du das Rad aus??
Mein Z8 hat bei der letzten längeren Tour gegen Ende auch rapide abgebaut. Am Ende bin ich stellenweise auf Gewebeband heimgefahren
Dachte eigentlich der würde das locker überstehen. Nächstes mal werde ich mir vorher neue Pneus gönnen und nicht sparen !
Garwe hat geschrieben: 17. Februar 2017, 08:42
Mein Z8 hat bei der letzten längeren Tour gegen Ende auch rapide abgebaut. Am Ende bin ich stellenweise auf Gewebeband heimgefahren
Nächstes mal werde ich mir vorher neue Pneus gönnen und nicht sparen !
... das mit dem Gewebestreifen lässt sich vermeiden durch frühzeitiges Tauschen. Passiert mir hoffentlich nicht mehr ...
Wie an anderer Stelle bereits mehrfach geschrieben ist jedoch das deutliche Nachlassen der Fahreigenschaften zum Ende hin das Problem. Auf der ruhigen Rückfahrt von Glemseck heim bei Nässe und verwinkelten Straßen war die Haftung echt grenzwertig.
Im 3. Gang bei (vorsichtigen) 20-30% Gas gabs es z.T. durch Schlupf verursachte heftige Versetzer (=> durchdrehender Hinterreifen). Auch ASC hilft da nicht soviel. Anfänger bekommen da leicht Panik. Zudem ists nicht ungefährlich.
Im Trockenen wurde das Kurvenverhalten schlechter, die Haftung war hier nicht das Problem.
Grüße, Felix
__________________________________________ Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.