Ich habe für meine geplante Reise nach Marokko eine F 800 GS Occasion von Privat gekauft. Die ist mit allem ausgestattet: Zusatzscheinwerfer, Akrapovic Auspuff, Wilbers Tieferlegung. Als Zubehör ein Batterieladegerät (von BMW!) sowie ein Tom Tom Navi. Nun bin ich bis anhin mit einem Garmin durch Europa gekurvt und wir haben uns gut aneinander gewöhnt. Ich komme mit dem Tom Tom nicht so gut zurecht. Aber wenn man jahrelange ein anderes Navi hatte ist das nicht weiter verwunderlich. Nun meine Frage an euch: Wie sind eure Erfahrungen mit Tom Tom oder Garmin?
Besten Dank für euer Feedback
Werner
P.S. was ich noch vergessen habe, Das Motorrad hatte beim Kauf 600 km auf dem Tacho
Wenn du (d)ein Garmin lieben und kennen gelernt hast, dann bleib dabei. Insbesondere wenn du dich mit BC schon angefreundet hast.
Technisch gesehen ist die Kombi Garmin und BC eigentlich unschlagbar:
Garmin mehr Wegepunkte/Zwischenziele als TomTom etc.
Basecamp arbeitet mit derselben Karte, wie auf dem Navi, von den anderen Features ganz zu schweigen
Alternative wäre dein altes Garmin und das TomTom zu verkaufen und dafür ein aktuelles 5"Garmin oder Navi 6 zu erstehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Ich hatte Jahrelang TomTom und bin mit meiner R1200R dann auf Navigator 6 und
BC umgestiegen und überhaupt nicht zurechtgekommen.
Da ich das Navi nicht intensiv beim Fahren nutze,
wollte ich in BC auch nicht groß einsteigen.
Doch leider versteht man viel Sachen nur, wenn man
viel damit arbeitet und sich wirklich damit beschäftigt.
Das wollte ich nicht.
Drum gehe ich zu Tom Tom zurück....
Hallo Werner,
Für deine Entscheidung würde ich auch die Qualität des jeweilig zur Verfügung stehenden Kartenmaterials einbeziehen.
Marocko ist m.E. durch OSM Karten am Besten abgedeckt und die lassen sich einfach auf Garmin Geräten nutzen.
Um für Dich eine brauchbare Entscheidung treffen zu können, müsstest Du Dich mit beiden Geräten mal einen
Nachmittag beschäftigen. Ich bin die letzten Jahre mit dem alten Rider 2 gefahren und habe mir vor 2 Monaten
den neuen 550er zugelegt. Das war plötzlich eine andere Welt. Nach einem intensiven Studium des Manuals an
einem verregneten Wochenende kam Licht ins Dunkel und ich bin begeistert.
Mit Garmin hatte ich Kontakt auf den GS´en meines Kumpels. Das waren der Navigator 3 und auf der GS LC der
Navigator 5. Ich konnte mich mit den Garmin Teilen leider nicht anfreunden.
Den TomTom Rider versorge ich mittels der "My Route App" und selten "TomTom MyDrive" mit Routen. Funzt
ausgezeichnet.
Es liegt immer daran wie einem die Bedienung des jeweiligen Gerätes liegt. Ich bin halt der TomTom Typ.
Drum hilft nur probieren und studieren.
Hi, Star Trooper hat recht.
Je nach Bedarf wirst du ein bestimmtes Gerät bevorzugen.
Die einen Lieben die Funktion Kurvige Strecke und dass man auch Städte als groben Punkt angeben kann. (die nehmen TomTom)
Die anderen Planen exakt am PC, wollen nicht am Gerät die Strecke noch einmal prüfen oider davor 100 Wegpunkte einfügen. (Die mögen lieber Garmin)
Ich bin daher ein Garmin Typ.
Viele Grüße
Gerhard
Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann, wie ich darf!!
Machs wie ich : Weder HansHans noch GarNie. Und ich komm überall hin und hab jede Menge Fahrspaß, während die einen noch kurvig durch die Innenstädte cruisen und die anderen noch in der " Base campen "
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB - Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Besten Dank für die Antworten und Tipps.
Anscheinend habe beide Navis ihre Vorteile. Muss das Richtig für mich selber finden. Gut find ich noch den Einwand betreffend Kartenmaterial.
Werde nun auf der F800 das Tom Tom ausprobieren und parallel dazu das Garmin auf der K.
Für mich ist das TomTom Rider 4 einfacher zu bedienen als das Garmin 390. Aber ich will auch nur von A nach B und das möglichst kurvig. Die ganzen Futures vom Garmin nutze ich gar nicht, daher das simplere TomTom.
SFahrer hat geschrieben: 9. Juli 2019, 21:18
Für mich ist das TomTom Rider 4 einfacher zu bedienen als das Garmin 390. Aber ich will auch nur von A nach B und das möglichst kurvig. Die ganzen Futures vom Garmin nutze ich gar nicht, daher das simplere TomTom.
Und bei mir ist es grade andersrum, ich komme mit Garmin besser zurecht. Mich regt der ganze Klimbim auch auf. Die einzige Funktion, die ich gerne und oft nutze, ist eine Umleitung berechnen zu lassen.
Hallo
Wenn ich auf Umleitung drücke (hab ich auf den Bildschirm gelegt) kommt automatisch die Abfrage, um wieviel km die Umfahrung gerechnet werden soll..
Gruss
"Umleitung" habe ich wenige male zum Testen eingesetzt, dann aber diese Funktion nicht mehr genutzt. Wie in der Vergangenheit mit meinen Alt-Navis fahre ich bei Abweichungen, Sperrungen etc. lieber - und nach meinen Erfahrungen auch erfolgreicher - nach Schildern und vor allem Sicht auf das Display auf die Route zurück.
Aktuelle Verkehrsmeldungen habe/nutze ich nicht auf dem VIer.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Eigentlich bin ich TT Fan. Komme einfach besser damit zurecht. Allerdings war alle TTs nach dem Rider 2 nur noch ein Rückschritt. Weiss nicht, wieso TT das so gemacht hatte.
Nun fahre ich Nav6. Komme zurecht, aber vielfach sind die Routen auf BC nicht dieselben wie auf dem Nav 6. habe es wohl einfach noch nicht so richtig geschnallt. Bin jedoch ein flexibler Routenfahrer...
Der grösste Nachteil ist, dass Routenplanung auf dem Vav 6 komplizierter ist als bei TT. Ohne BC sogar mühsam, aber ich schleppe nie einen PC mit...
Von Punkt zu Punkt gehts gut und schön integriert ist halt schon.
Eigentlich finde ich schade, dass BMW nicht gleich eine Anzeige ins TFT integriert hat. Die Pfeilnavigation mit dem Handy funktioniert eigentlich erstaunlich gut...
gruss
Robi
Pendeline hat geschrieben: 11. Juli 2019, 17:29
Die BC-Routen werden auf dem Navi6 1:1 abgebildet. Falls nicht, machst du etwas nicht richtig.
Bei mir klappt das auch einwandfrei.
Zur Umleitung: ich hab' die automatische Neuberechnung aus und benutze die Umleitungsfunktion wenn ich dann doch mal neu berechnet haben will. Bei mir wird da keine Strecke abgefragt. Ich löse die Funktion über den Controller aus. Ist das evtl. am Gerät anders?
Pumpe hat geschrieben: 11. Juli 2019, 09:25
Hallo
Wenn ich auf Umleitung drücke (hab ich auf den Bildschirm gelegt) kommt automatisch die Abfrage, um wieviel km die Umfahrung gerechnet werden soll..
Gruss
ist ein Stück Gefühl. Letztes WE war ich im Allgäu. Am Hinweg auf der A7 war ein Tunnel gesperrt, auf der Gegenseite wurde die zweispurige Röhre für beide Richtungen genutzt. Auf dem Rückweg wurde Stau prognostiziert und weil ich auch mein Handy nutze, wußte ich, dass der Stau an Abfahrt 113 begann und so gab ich nach Ausfahrt 112 eine Umleitung für die nächsten 5km ein.
Je öfter ich die Funktion nutze, desto besser komme ich damit zurecht.
Alpenbummler hat geschrieben: 2. Juli 2019, 10:52
Willst du die beide kaufen?
Ich habe das Garmin seit Jahren. Nun habe ich eine Occassion Enduro gekauft die mit Tom Tom ausgerüstet ist. Ich habe nun beide. Komme aber besser mit Garmin zurecht wie ich jetzt herausgefunden habe.