HAG Ölwechsel

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Elduro
Beiträge: 18
Registriert: 3. Mai 2018, 00:18
Wohnort: Osnabrück

HAG Ölwechsel

#1 Beitrag von Elduro »

Hallo Boxerfreunde,
Natürlich habe ich die Suchfunktion ausgiebig genutzt, nun habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Bisher war ich mit der r1150r unterwegs und dort war es kein Problem das HAG Öl zu wechseln, es gibt es ja dort beide Schrauben.
Nun fahre ich R1200R aus dem Jahre 2014. Diese hat Ablassschraube(Öffnung) und keine extra Öffnung zum befühlen.
Was ich gefunden habe - es wird empfohlen über den ABS Sensor oder teilweise über die Schraube ,ebenfalls Versteckt hinter dem Rad, zu nehmen.

Meine Frage: da das HAG eine Entlüftung besitzt und es im Grunde nur ein Gummiteil ist, ob ich das Öl nicht einfach durch das Entlüftungsloch befühlen kann? Oder spricht etwas dagegen?

Soll bloß kein Öltread werden :lol:
Mopeds: R1200R 2014, Ural 650 1993, KTM Duke 690 2017.
Wenn Moped - dann nur 1-2 Zylinder, mehr nur im Auto :lol:
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: HAG Ölwechsel

#2 Beitrag von Weissblau »

Rad ausbauen und180 ml über die Öffnung vom ABS-Sensor einfüllen.
GL5 / z.B. 75W-90 oder 75W-140

Oder sieht das so aus?
Endantrieb.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: HAG Ölwechsel

#3 Beitrag von Chucky1978 »

Elduro hat geschrieben: 29. April 2020, 16:12 Meine Frage: da das HAG eine Entlüftung besitzt und es im Grunde nur ein Gummiteil ist, ob ich das Öl nicht einfach durch das Entlüftungsloch befühlen kann? Oder spricht etwas dagegen?
Dagegen spricht das es eine Entlüftung ist.
Sofern diese nicht explizit zum Befüllen vorgesehen wurde, könnte sich ein Befüllen als äußerst schwierig gestalten, da man vermuten kann, das zur Entlüftung generell nur ein sehr geringer Lochdurchmesser benötigt wird, und vielleicht sogar noch als eine Art Labyrinth fungiert oder gar anderweitig eine Art Sperre besitzen könnte, würde es unmöglich oder gar sehr langwierig werden, über eine solche Bohrung die erforderliche Menge an Öl einfüllen zu können.

Als Beispiel die Zylinderkopfhaube eines Motors. Das Einfüllen über die vorhandene Einfüllöffnung gestaltet sich recht leicht durch einfaches einkippen aus einem 5 Liter-Kanister ohne diesen Absetzen zu müssen. Würde man aber über den ebenfalls recht dicken Entlüftungsschlauch einfüllen wollen, würde man beispielsweise nach 50-100ml immer wieder absetzen müssen, und einige Sekunden warten, bis das Öl über das evtl. vorhandene Nockenwellenabdeckung vorbei gelaufen ist..
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 29. April 2020, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: HAG Ölwechsel

#4 Beitrag von Jürgen VAI »

Da wurde zu Lasten des Services mal wieder gespart :cry:
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: HAG Ölwechsel

#5 Beitrag von George »

Hallo, wie von Weißbalu schon gezeigt gibt es da eine Einfüllschraube. An dieser kann man das Öl einfüllen. 180 ml .
Ich würde auch nicht mehr einfüllen. Zuviel tut hier nicht gut.
Viele Grüße George
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: HAG Ölwechsel

#6 Beitrag von George »

Pos. 9. ist die Einfüllschraube. Pos. 10 der Dichtring. siehe PDF im Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
rd07

Re: HAG Ölwechsel

#7 Beitrag von rd07 »

https://www.youtube.com/watch?v=MMGPupRPB94
Servus, sieh dir mal das YT Tutorial an. Vielleicht brauchbar für Dich.
Elduro
Beiträge: 18
Registriert: 3. Mai 2018, 00:18
Wohnort: Osnabrück

Re: HAG Ölwechsel

#8 Beitrag von Elduro »

Vielen Dank für die Antworten,

Weißblau - ich habe Rad noch nicht ab, werde es morgen machen und berichten ob es so aussieht.
Chucky - danke, deswegen die Frage, ob es jemand schon getan hat und berichten könnte, da Gummi ist schnell ab und wenn die Öffnung nicht zu klein und verwinkelt ist, wäre es eine schöne Alternative :)
George - danke für die PDF, also brauche ich noch einen passenden Ring.
Rd07 - Video kenne ich schon, er macht es über ABS-Sensor.
So oder so muss das Rad ab.
Mopeds: R1200R 2014, Ural 650 1993, KTM Duke 690 2017.
Wenn Moped - dann nur 1-2 Zylinder, mehr nur im Auto :lol:
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1027
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: HAG Ölwechsel

#9 Beitrag von Weissblau »

Habe mir damals eine große Spritze aus der Apotheke gekauft + Stück Schlauch hatte ich (Baumarkt oder so).
spritze.png
Ölwechselkit für Rasenmäher oder ähnliches ist auch eine Möglichkeit. Kosten aber ca. 10,- Euro.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: HAG Ölwechsel

#10 Beitrag von George »

Mit so einer Spritze mache ich das auch. Hiermit kann man gut die 180 ml abmessen. Wenn man Öl einfüllt bis Unterkante Gewindeöffnung, geht definitiv mehr rein.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: HAG Ölwechsel

#11 Beitrag von ChristianS »

Wenn man Öl einfüllt bis Unterkante Gewindeöffnung, geht definitiv mehr rein.
Das stimmt. Deshalb gilt "bis Unterkante Einfüllöffnung" nur fürs Getriebe.

Egal welches Öl man wechseln möchte, man sollte das zu wechselnde Öl schön warm gefahren haben. Das ist insbesondere beim Endantrieb wichtig, da es keinen Füllstandsanhaltspunkt gibt und somit aus 180ml ganz schnell >200ml werden können :wink:

Zur Mitte des Modellzyklus lautete die Füllmenge noch 220ml. Als man merkte, dass das aber zu viel ist (es bildete sich Schaum wodurch der Schmierfilm abriss), reduzierte man sie auf 180ml.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: HAG Ölwechsel

#12 Beitrag von ChristianS »

George hat geschrieben: 29. April 2020, 18:49 Pos. 9. ist die Einfüllschraube. Pos. 10 der Dichtring. siehe PDF im Anhang
#12 sollte beim Ölwechsel auch mit erneuert werden. :idea:
Christian grüßt den Rest der Welt
Elduro
Beiträge: 18
Registriert: 3. Mai 2018, 00:18
Wohnort: Osnabrück

Re: HAG Ölwechsel

#13 Beitrag von Elduro »

danke allen für die Infos.
Habe nachgeschaut, mein HAG hat, wie von Weissblau geschrieben, auch die Öffnung zum einfüllen. Nun war ich zu faul :roll: , wie empfohlen, Auspuff und Rad abzubauen.
Nun möchte ich meine Erfahrung teilen.
Habe ebenfalls eine Spritze und Stück durchsicht. Schlauch benutz und das Öl langsam über die Öffnung des Entlüfters rein laufen lassen. Anschließend den Gummientlüfter wieder rein und fertig.
Nur das Einfüllen hat ca. 15 Minuten gedauert da wie vermutet ist die Öffnung intern nicht allzu groß.
Das soll bitte keinen Animieren es genauso zu machen :!:
Ich werde noch berichten ob diese Aktion irgendwelche „Nebenwirkungen“ hat.
Mopeds: R1200R 2014, Ural 650 1993, KTM Duke 690 2017.
Wenn Moped - dann nur 1-2 Zylinder, mehr nur im Auto :lol:
Antworten