Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Moin,
habe die Bremsflüssigkeit gewechselt und dafür gleich neue Entlüftungsventile von Stahlbus eingebaut.
Gekauft bei Luis. Funktioniert wirklich prima. Die Blasen ruckzuck rausgepumt und fertig.
Schönes Wochenende
Bodo.
habe die Bremsflüssigkeit gewechselt und dafür gleich neue Entlüftungsventile von Stahlbus eingebaut.
Gekauft bei Luis. Funktioniert wirklich prima. Die Blasen ruckzuck rausgepumt und fertig.
Schönes Wochenende
Bodo.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Habe ich auch drin....sehr Geil
Und Stahlbus für die Ölablassschraube, noch Geiler
Und Stahlbus für die Ölablassschraube, noch Geiler

- Alex.
- Beiträge: 1057
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Und für das Getriebe (bei der luftgekühlten). Geil^2 

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Addur
- Beiträge: 298
- Registriert: 9. Februar 2020, 09:00
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nürnberg
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Habe Stahlbus an einer Kawa verbatelt, die sind echt empfehlenswert.
Einen Satz habe ich noch liegen, aber ich denke den bekomme ich an einer BMW nicht verbaut, wegen den Gewindemaßen.
Einen Satz habe ich noch liegen, aber ich denke den bekomme ich an einer BMW nicht verbaut, wegen den Gewindemaßen.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Natürlich habe ich das Stahlbus auch an der 1200er verbaut. AAABER .. .ich bin schon ein bisschen skeptisch. Das Ventil ragt schon heftig weit nach unten, wenn da mal was "kratzt" ist schnell schluss mit Lustig ...
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Guten Morgen...chefffe hat geschrieben: 15. Mai 2020, 21:08 Natürlich habe ich das Stahlbus auch an der 1200er verbaut. AAABER .. .ich bin schon ein bisschen skeptisch. Das Ventil ragt schon heftig weit nach unten, wenn da mal was "kratzt" ist schnell schluss mit Lustig ...
Als ich etwas Öl ablassen wollte ist mir auch direkt der Stahlbusgedanke ins Hirn geschossen...
Kann mal bitte einer ein Bild machen, wie tief die Ablassschraube nach unten raus ragt...
Und ich würde gerne mehr zur Funktion wissen...
Drücke ich oder drehe ich daran nur und dann öffnet das System? Möchte mir dann auch zum Bremsflüssigkeitswechsel auch gerne die Stahlbus drauf machen...
Hmmmm... Mit drehen meine ich natürlich ohne Werkzeug... Weil sonst wäre es ja Unsinn...
Gruß,
Micha!
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Hallo,
Du schraubst die Schutzkappe vom Stahlbus ab, dann steckst Du den Adapter rein und drehst ihn, damit arretierst Du den Adapter , gleichzeitig drückst Du eine Kugel nach oben, die das Ventil öffnet.
Und das Öl fließt
Saubere Sache.
Das mit dem Überstehen stört mich nicht, ich fahre keine Bordsteine rauf oder runter. Und so viel ist das auch nicht. (siehe Bild)
Du schraubst die Schutzkappe vom Stahlbus ab, dann steckst Du den Adapter rein und drehst ihn, damit arretierst Du den Adapter , gleichzeitig drückst Du eine Kugel nach oben, die das Ventil öffnet.
Und das Öl fließt

Saubere Sache.
Das mit dem Überstehen stört mich nicht, ich fahre keine Bordsteine rauf oder runter. Und so viel ist das auch nicht. (siehe Bild)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Hier mal der Link, da ist auch ne schöne Zeichnung bei
https://www.stahlbus.de/oelablassventil ... anguage=de
https://www.stahlbus.de/oelablassventil ... anguage=de
- Colonia06
- Beiträge: 190
- Registriert: 9. November 2019, 09:48
- Mopped(s): R1200R LC 2015
- Wohnort: 50739 Köln
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ich glaub, ich Schlag da zu...
Komplett Motoröl und Bremsenentlüftung...
Aber der Preis ist schon nicht schlecht... Alle Achtung!
Watt nix iss, kost auch nix! Wa?!
Gruß,
Micha!
Komplett Motoröl und Bremsenentlüftung...
Aber der Preis ist schon nicht schlecht... Alle Achtung!
Watt nix iss, kost auch nix! Wa?!
Gruß,
Micha!
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ich hatte 31€ in ebay gelatzt. Man muss aber bedenken!!!
- Es gibt keine Magnetschraube mehr
- Das Ding steht weit runter, könnte evtl. mal Feindkontakt bekommen
Demgegenüber steht:
- Gewinde wird maximal geschont
- Supersauberes und einfaches Ölablassen
- Es gibt keine Magnetschraube mehr
- Das Ding steht weit runter, könnte evtl. mal Feindkontakt bekommen
Demgegenüber steht:
- Gewinde wird maximal geschont
- Supersauberes und einfaches Ölablassen
- George
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ich würde mir diese Art von " Ventile" nicht einbauen. Und schon gar nicht an den Bremsen. Verstehe nicht den Vorteil zu dem Kostenaufwand.
Mir ist beim Bremsenentlüften oder Flüssigkeitswechsel noch nie Luft oder Bremsflüssigkeit zurück geflossen. Und bei der Ölablasschraube habe ich ein
besseres Gefühl eine neue Dichtung unter die originale Schraube zu legen und diese wieder mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. ( Einmal im Jahr ) Da muß man sich keine Gedanken machen das Gewinde zu schonen. Und je kompliezierter ein System wird, umso anfälliger wird es . Meine Meinung.
Mir ist beim Bremsenentlüften oder Flüssigkeitswechsel noch nie Luft oder Bremsflüssigkeit zurück geflossen. Und bei der Ölablasschraube habe ich ein
besseres Gefühl eine neue Dichtung unter die originale Schraube zu legen und diese wieder mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. ( Einmal im Jahr ) Da muß man sich keine Gedanken machen das Gewinde zu schonen. Und je kompliezierter ein System wird, umso anfälliger wird es . Meine Meinung.
"When the going gets tough, the tough get going"
- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Um das Gewinde bei der Ablassschraube mache ich mir sicherlich auch keine Gedanken. Arbeite auch mit Drehmomentschlüssel.
Ausserdem kommt beim Filterwechsel auch das Öl raus, ab in die Wanne. Da kommt es mir auf den "Ölschuss" auf die Handschuhe bei der Schraube nicht so an.
Aber dieses ständige auf, zu, auf zu beim Bremsflüssigkeitswechsel geht mir schon auf den Geist. Da ich da mit einem Ringschlüssel hantiere und mein Gespür immer so ne Sache ist ..... würde ich da eher auf STAHLBUS gehen.
Manche wechseln auch jährlich die Flüssigkeit und da ist es schon angenehmer mit diesem System.
Ausserdem kommt beim Filterwechsel auch das Öl raus, ab in die Wanne. Da kommt es mir auf den "Ölschuss" auf die Handschuhe bei der Schraube nicht so an.
Aber dieses ständige auf, zu, auf zu beim Bremsflüssigkeitswechsel geht mir schon auf den Geist. Da ich da mit einem Ringschlüssel hantiere und mein Gespür immer so ne Sache ist ..... würde ich da eher auf STAHLBUS gehen.
Manche wechseln auch jährlich die Flüssigkeit und da ist es schon angenehmer mit diesem System.
- George
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ich hätte halt nur Bedenken, weil in den Ventilen ja auch O-Ringe verbaut sind. Und sehen, ob diese wirklich das Zurückfließen auch nach längerer Einsatzzeit verhindern ist sehr schwer und richtig warm wird es da unten am Bremssattel im Betrieb ja auch noch. Mit einer großen Spritze aus der Apotheke und einem gut passenden Schlauch ist ein mehrmaliges auf-zu , auf- zu eigentlich nicht notwendig. Die Leitung zum Ausgleichsbehälter ist bei nichtgezogenen Bremshebel frei (offen) und wenn man die Spritze auf Unterdruck zieht und einmal das Entlüfterventil öffnet, zieht es mir wenn ich will, den ganzen Behälter leer. Wenn genug herausgeflossen ist zumachen und wenn man will dann noch den Bremshebel ziehen und unter Druck nochmal kurz öffnen und schließen und gut ist.
"When the going gets tough, the tough get going"
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Warum teuer und "kompliziert" wenn es so günstig und einfach gehen kann ...
https://www.wunderlich.de/shop/de/catal ... r&vehicle=
https://www.wunderlich.de/shop/de/catal ... r&vehicle=
- George
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ob das Schläuchelchen auf dem Entlüfterventil immer so dicht ist ? Und laut Statement vom Hersteller ( ABS ? ) ´wahrscheinlich nur für Oldtimer gedacht. 

"When the going gets tough, the tough get going"
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Wow, das sind ja "Argumente"George hat geschrieben: 18. Mai 2020, 14:59 Ob das Schläuchelchen auf dem Entlüfterventil immer so dicht ist ? Und laut Statement vom Hersteller ( ABS ? ) ´wahrscheinlich nur für Oldtimer gedacht.![]()

Meinst der Schlauch ist schlechter als jeder andere Wald-und-Wiesen-Schlauch den man ja ansonsten auch nutzen muss ...
Wie kann so etwas nur für Oldtimer gedacht sein

- George
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
* ACHTUNG! ABS u. Integral-ABS nur in der Fachwerkstatt entlüften lassen!
Wegen dem Text der bei dem Artikel steht. Ist also für neuere Fahrzeuge nicht gedacht.
Ist mir schon klar, dass und wie das Teil funktioniert. Guter Tip. Bessere Lösung als diese Eisenbahn ahh Stahlbus Teile.
Wegen dem Text der bei dem Artikel steht. Ist also für neuere Fahrzeuge nicht gedacht.
Ist mir schon klar, dass und wie das Teil funktioniert. Guter Tip. Bessere Lösung als diese Eisenbahn ahh Stahlbus Teile.
"When the going gets tough, the tough get going"
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Das selbe steht bei Stahlbus in der downloadbaren Gewindetabelle auch!
Ist nur eine Art Haftungsausschluss, falls der selbsternannte Entlüftungsprofi mit seinen zwei linken Daumen was falsch macht und gedenkt die Schuld auf andere schieben zu müssen. Man ist ja unfehlbar und die anderen sind immer schuld.
Ist nur eine Art Haftungsausschluss, falls der selbsternannte Entlüftungsprofi mit seinen zwei linken Daumen was falsch macht und gedenkt die Schuld auf andere schieben zu müssen. Man ist ja unfehlbar und die anderen sind immer schuld.
Christian grüßt den Rest der Welt
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Exakt, das ist ungefähr so wie das man in so manches Topcase nicht mehr als 5kg reinpacken und maximal 150kmh fahren darf
Mit solchen Sprüchen sichern die sich nur ab. Natürlich kann man problemlos die Flüssigkeit selbst wechseln, da spielt es keine Rolle ob das Teil ein ABS System hat. In seltensten Fällen und wenn man irgendeinen Murks gebaut hat kann es nötig sein den Hydraulikblock entlüften zu müssen, aber für sowas hat ja die gepflegte Hobbywerkstatt das passende Werkzeug (https://www.motoscan.de/) womit man sogar das machen kann/könnte.
Ansonsten schau noch mal hier und klapp mal "dieses Teil passt zu" auf -> https://www.wunderlich.de/shop/de/autom ... 000-1.html
Dann wirste sehen das es kaum ein Zweirad gibt auf dass das nicht passt
ich finde die Idee recht genial und günstiger geht kaum. Da braucht man den ganzen Pumpenkram nicht mehr. Einfach mit der Bremse pumpen und nachfüllen.

Mit solchen Sprüchen sichern die sich nur ab. Natürlich kann man problemlos die Flüssigkeit selbst wechseln, da spielt es keine Rolle ob das Teil ein ABS System hat. In seltensten Fällen und wenn man irgendeinen Murks gebaut hat kann es nötig sein den Hydraulikblock entlüften zu müssen, aber für sowas hat ja die gepflegte Hobbywerkstatt das passende Werkzeug (https://www.motoscan.de/) womit man sogar das machen kann/könnte.
Ansonsten schau noch mal hier und klapp mal "dieses Teil passt zu" auf -> https://www.wunderlich.de/shop/de/autom ... 000-1.html
Dann wirste sehen das es kaum ein Zweirad gibt auf dass das nicht passt

ich finde die Idee recht genial und günstiger geht kaum. Da braucht man den ganzen Pumpenkram nicht mehr. Einfach mit der Bremse pumpen und nachfüllen.
- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Der passende Schlauch zum verbauten Entlüfterventil ist natürlich dicht.
Bei der R1200S habe ich mal so einen Schlauch mit Ventil ca. mittig im Schlauch genutzt. Ein anderes als das von Wunderlich angebotene.
War nur Krampf! Bekam nie einen eindeutigen Druckpunkt. Offensichtlich zog das System Luft über das Gewinde des geöffneten Entlüfterventils im Sattel.
Erst mit auf, zu, auf, zu .... kam dann die Luft raus. Stück Schlauch mit Ventil ging in den Müll. Gut, wohl Einzelfall, einfach Pech gehabt.
Bei der R1200S habe ich mal so einen Schlauch mit Ventil ca. mittig im Schlauch genutzt. Ein anderes als das von Wunderlich angebotene.
War nur Krampf! Bekam nie einen eindeutigen Druckpunkt. Offensichtlich zog das System Luft über das Gewinde des geöffneten Entlüfterventils im Sattel.
Erst mit auf, zu, auf, zu .... kam dann die Luft raus. Stück Schlauch mit Ventil ging in den Müll. Gut, wohl Einzelfall, einfach Pech gehabt.
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Das Wunderlich Ventil kann man einstellen. Das klappt vermutlich nicht auf Anhieb, man muss es also erst justieren. Damit wird die Federhärte welche die Verschlusskugel drückt angepasst.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Also wars offenbar nix mit "schnell und einfach", wenn erst ewig eingestellt und justiert werden muss.
Dann doch lieber Stahlbus...

Dann doch lieber Stahlbus...
Christian grüßt den Rest der Welt
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Genau!!! das macht man EINMAL und dann nie wieder. Also die Arbeit sollte man sich wirklich nicht antun und lieber 100€ für Stahlbüsse ausgebenChristianS hat geschrieben: 19. Mai 2020, 15:23 Also wars offenbar nix mit "schnell und einfach", wenn erst ewig eingestellt und justiert werden muss.![]()
Dann doch lieber Stahlbus...



- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Setzt natürlich voraus, dass man es das eine Mal auch richtig macht/machen kann/hinbekommt. 

Christian grüßt den Rest der Welt
- chefffe
- Beiträge: 1098
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Brems Entlüftungsventile von Stahlbus
Ja nun ... ohne Verstand und mit 3 Daumen und 2 linken Händen wirds schwierig. Solche Klientel sollte aber ohnehin nicht selbst schrauben 
