R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
- Richard
- Beiträge: 345
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Hallo zusammen,
die dritte Sicherung 10A fällt des öfteren aus. Diese steckt zwischen den 15A Sicherungen. Ist diese sicherungsmäßig korrekt an dieser Stelle?
Zu schwach? Kann ich diese einfach wechseln gegen eine 15er? Habe hier im Forum keine Ablichtung/Belegung des Kastens gefunden.
.....sonnige Grüße
Richard
			
			
									
						
							die dritte Sicherung 10A fällt des öfteren aus. Diese steckt zwischen den 15A Sicherungen. Ist diese sicherungsmäßig korrekt an dieser Stelle?
Zu schwach? Kann ich diese einfach wechseln gegen eine 15er? Habe hier im Forum keine Ablichtung/Belegung des Kastens gefunden.
.....sonnige Grüße
Richard
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
			
						... aus 300m ü. NN
- Gärtner
- Beiträge: 183
- Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Hallo Richard, wenn Du die dritte Sicherung von der Anlasserseite aus meinst: Uhr und Steckdose an der Anlasserverkleidung.
Gruß Gärtner
			
			
									
						
										
						Gruß Gärtner
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Die Sicherungsbelegung fiindet man u.a. bei Powerboxer:
https://powerboxer.de/elektrik/501-4v1-relais-defekt
Sicherung 3 ist demnach bei der R1100 für Uhr und Blinker. Wenn sie durchbrennt, deutet das entweder auf einen Kurzschluß hin (Scheuerstelle mit Masseschluß) oder evtl. auf eine zu hohe Strombelastung. Kabelcheck!
Bei der 1150 ist Sicherung 3 für Uhr und Bordsteckdose...
Schöne Grüße,
R850scrambleR
			
			
									
						
							https://powerboxer.de/elektrik/501-4v1-relais-defekt
Sicherung 3 ist demnach bei der R1100 für Uhr und Blinker. Wenn sie durchbrennt, deutet das entweder auf einen Kurzschluß hin (Scheuerstelle mit Masseschluß) oder evtl. auf eine zu hohe Strombelastung. Kabelcheck!
Bei der 1150 ist Sicherung 3 für Uhr und Bordsteckdose...
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
			
						- Richard
- Beiträge: 345
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Au weia  . Da steht mir schlimmeres bevor. Sprich - suche nach dem Leck bzw. der Scheuerstelle. Oder doch  in die Werkstatt?
 . Da steht mir schlimmeres bevor. Sprich - suche nach dem Leck bzw. der Scheuerstelle. Oder doch  in die Werkstatt?
Gut das ich mich mit einer stärkeren Sicherung zurückgehalten habe. Vielen Dank für die schnelle Hilfe
			
			
									
						
							 . Da steht mir schlimmeres bevor. Sprich - suche nach dem Leck bzw. der Scheuerstelle. Oder doch  in die Werkstatt?
 . Da steht mir schlimmeres bevor. Sprich - suche nach dem Leck bzw. der Scheuerstelle. Oder doch  in die Werkstatt?Gut das ich mich mit einer stärkeren Sicherung zurückgehalten habe. Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
			
						... aus 300m ü. NN
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4370
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Schau mal in dein Service & Technik Heft (Verbotenes Buch   ) auf Seite 36, dort steht die Sicherungsbelegung. Außer zwei 4A Sicherungen gibt es eigentlich nur 15A Sicherungen bei der 11er
  ) auf Seite 36, dort steht die Sicherungsbelegung. Außer zwei 4A Sicherungen gibt es eigentlich nur 15A Sicherungen bei der 11er
			
			
									
						
							 ) auf Seite 36, dort steht die Sicherungsbelegung. Außer zwei 4A Sicherungen gibt es eigentlich nur 15A Sicherungen bei der 11er
  ) auf Seite 36, dort steht die Sicherungsbelegung. Außer zwei 4A Sicherungen gibt es eigentlich nur 15A Sicherungen bei der 11erK12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
			
						Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Ich korrigiere mal meinen Powerboxer-Link:
https://powerboxer.de/elektrik/188-4v1- ... trikkasten
Man kann ja testen, bei welcher Aktion die Sicherung auslöst. Beim Blinken (r/l), beim Einschalten der Zündung,... Der Gang in die Werkstatt verteuert die Angelegenheit erheblich.
			
			
									
						
							https://powerboxer.de/elektrik/188-4v1- ... trikkasten
Man kann ja testen, bei welcher Aktion die Sicherung auslöst. Beim Blinken (r/l), beim Einschalten der Zündung,... Der Gang in die Werkstatt verteuert die Angelegenheit erheblich.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
			
						- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4370
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Hier nochmal die Seite 36   
 
			
			
						 
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
			
						Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Richard
- Beiträge: 345
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Hallo zusammen,
vieln Dank für die Mithilfe. Kleiner Hinweis. Ich hatte dieser Tage den Tank unten zwecks Batterie wechsel. Plötzlich bleibt die Sicherung intakt. Somit ist m.E. die Fehlersuche eingegrenzt )
)
			
			
									
						
							vieln Dank für die Mithilfe. Kleiner Hinweis. Ich hatte dieser Tage den Tank unten zwecks Batterie wechsel. Plötzlich bleibt die Sicherung intakt. Somit ist m.E. die Fehlersuche eingegrenzt
 )
)Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
			
						... aus 300m ü. NN
- R850scrambleR
- Beiträge: 2030
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Klingt wie "irgendein Kabel beim Tankaufsetzen eingequetscht..."
Nach der Tankmontage sollte man noch die Bowdenzüge an den Drosselklappen checken, ob sie noch in den Führungen sind.
			
			
									
						
							Nach der Tankmontage sollte man noch die Bowdenzüge an den Drosselklappen checken, ob sie noch in den Führungen sind.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
			
						- Richard
- Beiträge: 345
- Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: direkt neben der A 45
Re: R 1100 R Sicherungskasten - welche Sicherung wofür
Zufällig sehe ich meinen Beitrag von Juli`21.  Hatte eine Erfolgsmeldung schon vergessen.  Der hiesige `freundliche`  liess seinerzeit   durchblicken das bei dem geschilderten Problem  der Wechsel des Kabelstrangs notwendig sei!?  Neu gibt es dieses Tel nicht mehr dort. Unter Umständen  könnte ich einen gebrauchten vorbei bringen.  Die genannten Rep.Kosten lägen dann  bei ca. 250 Euro plus natürlich des noch zu erwerbenden Kabelstrangs.  Alternativ bot sich hier eine  in der Nähe liegende  Werkstatt  in Finnentrop an. Das geschilderte Problem  sei  gering . Es sei wohl nur ein Masseproblem. Seit dieser Zeit geht auch wieder die Leerlaufanzeige.  Rep. Kosten?  85 Euro. Die Mühle läuft wieder. Gestern die 144.000km voll gefahren  
  
			
			
									
						
							 
  
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
			
						... aus 300m ü. NN



