Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#1 Beitrag von most »

Moin zusammen,

meine R hat Griffgummis, die 45.000km und fünf Jahre alt sind. Noch ist Restprofil drauf, jedoch ist das Gummi teils glänzend und rutschig. Mir ist klar, dass man immer auch den Handschuh betrachten muss. Meine Winterhandschuhe sind schon sicherlich glatter als die Sommerhandschuhe, machen aber bei der Experia keine Probleme.
Neue Griffgummis wären die einfachste Lösung, hatte aber Eskapaden des Gummiwechsels meiner vorherigen luftgekühlten R erlebt. Die Gummis waren flächig verklebt, beim Abschälen bestand immer die Gefahr, dass man die Heizdrähte beschädigt, da ich das meiste mit einem Skalpell ablösen musste. Die Louis-Ersatzgummis "Arbeite" waren ummontiert identisch lang, aber montiert fehlten grob 5mm, zudem war die Zuleitung der Heizgriffe innen in den Gummis nicht ausreichend freigemacht und ich musste Nachschnitzen. Sowas will ich so lange vermeiden, wie es geht.
IMG_3844.jpeg
Daher will ich jetzt erst mal nach Tipps fragen, was sich bei Euch so bewährt hat, die Gummis möglichst ohne oder mit minimalstem Materialabtrag wieder aufzurauhen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
mrkaehler
Beiträge: 4
Registriert: 29. Juni 2020, 13:23
Mopped(s): R1200R lc

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#2 Beitrag von mrkaehler »

Hi, ich werde leider nicht direkt auf die Frage antworten, aber zum Thema.
Gleich bei der Probefahrt fiel mir auf dass die Griffe einen kleineren Durchmesser haben als die bei der alten Yamaha Bulldog. Beim Stöbern diesbezüglich bin ich auf die "Motorrad Bezüge Griff für alle BMW Motorrad Griffe Grip Puppies" gestoßen und dachte dass es einen Versuch wert ist.
Die Montage geht schnell und bei Nichtgefallen gehen sie (durch aufschneiden) auch schnell und Rückstandsfrei wieder ab.
Ich habe sie immer noch drauf und kann keinerlei Nachteile erkennen.
Eventuell liegt das bei kleinen Händen anders aber vor allem mit dicken Handschuhen sind sie sehr bequem.
Es verrutscht nix und die Heizung kommt auch gut durch.
Gruß Robert
R1200R
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#3 Beitrag von most »

Moin Robert - Grip Puppies kenn ich, mein Fall sind sie nicht. Ich mag die Dicke der Originalen.
Daher: Gute Idee :thumbup: , nur leider nix für mich :roll:
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#4 Beitrag von teileklaus »

aufschneiden und die Alten Längsgeriffelten draufmachen, die sind haltbarer und etwas dicker..
Ja was ist dabei man muss halt aufpassen beim Schneiden oder? ebbes isch immer..
pitts333
Beiträge: 434
Registriert: 5. September 2021, 20:07
Mopped(s): bmw r1200r
Wohnort: Troisdorf

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#5 Beitrag von pitts333 »

hab meine mit Griffband für Tennisschläger umwickelt , funktioniert einwandfrei und hält schon seit über 20.000km
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4061
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#6 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Für 25 Euronen neue Griffgummis draufziehen ist doch wohl nicht zu teuer.Fertig ist die Aktion und sieht auch noch so gut wie vorher aus. Ich finde, das die Bastelei mit Puppies oder Griffband „bescheiden „ aussieht. Ich baue an meinen Tennisschläger ja auch keine Mopet Griffgummis🥴
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#7 Beitrag von joerg58kr »

Da bin ich ganz bei CdDieter.
Aber was machst du mit den Griffen, dass sie nach so kurzer Zeit & Kilometern so glatt aussehen? Da sahen meine bei der 589 nach doppelt soviel KM noch gut aus. Dort wurde dann bei 110TKM wg. Ausfall der Heizgriffgriffe getauscht aber nicht wg. glatter Gummis.
Auch bei der aktuellen "RS" mit ~60TKM sieht man noch keine Ausfallerscheinungen.

Ich würde mal Ursachenforschung betreiben, warum die Dinger bei dir so schnell so glatt werden.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4061
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#8 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die „Gummis“ sind auch nicht mehr so wie früher, als sie noch aus/von? London kamen.🤔
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Pingo
Beiträge: 97
Registriert: 28. Dezember 2016, 16:34
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Eschborn

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#9 Beitrag von Pingo »

Vielleicht hilft Dir so etwas? Wärmeschrumpfender Griffüberzug https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... 03145131_4
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#10 Beitrag von most »

joerg58kr hat geschrieben: 4. Februar 2024, 07:52 Aber was machst du mit den Griffen, dass sie nach so kurzer Zeit & Kilometern so glatt aussehen?
Tja, ich habe die Mühle ja erst seit November und bin wetterbedingt erst 850km gefahren. Insofern kann ich zur Ursache nicht sagen - habe die glatten Griffgummis quasi mit gekauft :lol: .
CDDIETER hat geschrieben: 3. Februar 2024, 21:28 Für 25 Euronen neue Griffgummis draufziehen ist doch wohl nicht zu teuer.Fertig ist die Aktion und sieht auch noch so gut wie vorher aus.
Ja, da bin ich bei Dir! Jedoch hatte ich das zuletzt gerade im Oktober bei der Lufti gemacht - und bevor ich mir das wieder antue, wollte ich nach Alternativen fragen.

Habe mich aber gestern mal mit Bremsreiniger an die Gummis getraut. Und siehe da - das wars! Der weiße Putzlappen ist gräulich-schwarz, die Griffe haben augenscheinlich nicht gelitten. Also GAR NICHT. Und die Oberfläche der Griffgummis ist wieder schön stumpf und wie neu! Bin gestern eine kleine Runde von 150km gefahren und nach Rückkehr konnte ich nichts negatives feststellen. Bei zu aggressiven Lösungsmitteln kann sich Gummi durchaus zersetzen und „schmiert“ dann. Ich hatte offenbar Glück.

Ich kann mir das nur so erklären, dass der Vorbesitzer seine Lederhandschuhe auch auf der Griffseite so gut gepflegt hat, dass sich Rückstände auf die Gummis übertragen hatte. Nun ja, in den letzten fast 40 Jahren Motorradfahren habe ich nur einmal ganz am Anfang meine Handschuhe INNEN behandelt (ausen schon) - aus Fehlern lernt man… :roll: Mittlerweile seit Umstellung meiner Winderhandschuhe auf Gore-Tex vor gefühlten 15 Jahren mach ich auch das nicht mehr.
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#11 Beitrag von R850scrambleR »

Heißt also, dass das irritative Bild im Startbeitrag NICHT Deine Griffe gezeigt hat?! Diese wären ja durch einfache Bremsenreinigerbearbeitung nicht wieder nutzbar zu machen gewesen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#12 Beitrag von teileklaus »

most hat geschrieben: 3. Februar 2024, 17:03 des Gummiwechsels meiner vorherigen luftgekühlten R erlebt. Die Gummis waren flächig verklebt, beim Abschälen bestand immer die Gefahr, dass man die Heizdrähte beschädigt, da ich das meiste mit einem Skalpell ablösen musste. Die Louis-Ersatzgummis "Arbeite" waren ummontiert identisch lang, aber montiert fehlten grob 5mm, zudem war die Zuleitung der Heizgriffe innen in den Gummis nicht ausreichend freigemacht und ich musste Nachschnitzen. Sowas will ich so lange vermeiden, wie es geht.IMG_3844.jpeg
Das Bild kann das damalige Motorrad betroffen haben..
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#13 Beitrag von R850scrambleR »

Stimmt. Wobei "Arbeite" wohl ein "Ariete"-Autokorrekturopfer ist.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
most
Beiträge: 101
Registriert: 26. Juli 2018, 06:17

Re: Lenkergriffe glatt trotz

#14 Beitrag von most »

R850scrambleR hat geschrieben: 5. Februar 2024, 21:46 Stimmt. Wobei "Arbeite" wohl ein "Ariete"-Autokorrekturopfer ist.
Korrekt - das ist mir durchgerutscht. Das Bild war die K27, ich hatte ja geschrieben, dass ich dort "Eskapaden" erlebt hatte und diese nun bei der K50 vermeiden wollte. Tut mir Leid, wenn das nicht klar ausgedrückt war - aber ihr habt's ja richtig erraten :D .
Komme gerade aus dem Schuppen zurück und habe mir die mit Bremsreiniger gefluteten Griffe nochmal angesehen und mit einem weißen sauberen Leinentuch eine Rubbelprobe gemacht (180° Umschlingung, das Tuch mehrfach tangential zum Griff kräftig hin- und her gerubbelt). Kein Gummiabrieb zu sehen - aber auf den Griffgummis sehr wohl weiße Leinenfäden.
Ist jetzt wirklich genau so, wie ich es mir vorstelle :thumbup: .
Energica Experia sowie
Bis 04/24 R1200R MY2018 - verkauft und Fehler direkt bereut :lol:
Seit 05/24: R1250R MY2020
BeauMontana
Beiträge: 355
Registriert: 15. April 2020, 13:30

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#15 Beitrag von BeauMontana »

CDDIETER hat geschrieben: 4. Februar 2024, 09:44 Hallo,
Die „Gummis“ sind auch nicht mehr so wie früher, als sie noch aus/von? London kamen.🤔
...aber diese Überzieher sind doch auch glatt und rutschig....und die "genoppten" sehen nicht aus....
work - listen - obey
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4061
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#16 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Geben tuts solche Gummis schon. Sollen auch gut für die Massage der Hände sein :oops:
K640_Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 255
Registriert: 7. April 2010, 23:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#17 Beitrag von hardholgi »

Ich hab schon bei jungfräulichen Griffen Probleme, die sind mir zu dünn. Ich war von früheren BMWs dickere Griffe gewohnt, mit denen ich ein besseres Lenkgefühl habe. Deswegen habe ich meine Griffe gepimpt, sprich den Durchmesser um 4 mm aufgedickt mit einer Anzahl O-Ringe 28 mm Innendurchmesser, Schnurstärke 1.9 . Pro Seite brauchst Du knapp 60 Ringe. Diese kann man einfach drüberrollen, sie halten bombenfest und rutschen nicht durch. Sehen sogar gut aus. Siehe Foto.
R1200R_Handgriff-Gummiringe_1200.jpg
https://www.ninet-forum.de/attachment/3 ... 3-800-jpg/
Wer's noch dicker haben will, kann Schnurstärke 2.5 nehmen. Die Griffheizung funktioniert auch noch gut, es braucht nur einzwei Minuten länger.
Ich empfehle O-Ringe aus EPDM, die sind UV- und Öl/Benzinresistent und halten ewig. Siehe z.B. lelebeck.de .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#18 Beitrag von R850scrambleR »

Das ist mal eine coole Idee!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
kilowatt
Beiträge: 55
Registriert: 29. Juli 2008, 14:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Unterfranken

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#19 Beitrag von kilowatt »

danke für den Tipp hardholgi, hab mir die Webseite gleich mal favorisiert :)
Kilo
turncryer
Beiträge: 6
Registriert: 13. April 2023, 09:59
Mopped(s): BMW

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#20 Beitrag von turncryer »

hardholgi hat geschrieben: 30. April 2024, 11:38 Ich hab schon bei jungfräulichen Griffen Probleme, die sind mir zu dünn. Ich war von früheren BMWs dickere Griffe gewohnt, mit denen ich ein besseres Lenkgefühl habe. Deswegen habe ich meine Griffe gepimpt, sprich den Durchmesser um 4 mm aufgedickt mit einer Anzahl O-Ringe 28 mm Innendurchmesser, Schnurstärke 1.9 . Pro Seite brauchst Du knapp 60 Ringe. Diese kann man einfach drüberrollen, sie halten bombenfest und rutschen nicht durch. Sehen sogar gut aus. Siehe Foto.
R1200R_Handgriff-Gummiringe_1200.jpg
https://www.ninet-forum.de/attachment/3 ... 3-800-jpg/
Wer's noch dicker haben will, kann Schnurstärke 2.5 nehmen. Die Griffheizung funktioniert auch noch gut, es braucht nur einzwei Minuten länger.
Ich empfehle O-Ringe aus EPDM, die sind UV- und Öl/Benzinresistent und halten ewig. Siehe z.B. lelebeck.de .
Hallo Hardholgi,
vielen herzlichen Dank, dass Du das hier geschrieben hast, denn das ist ja eine super Lösung. Ich hatte auch schon alles mögliche probiert, um die Griffe aufzudicken. Da ich die originalen Griffgummis nicht wechseln wollte, habe ich schon die verschiedensten "Überzieher" probiert. Viele sind gerissen oder rutschten oder haben einfach nicht gepasst oder waren nicht angenehm bzw. nicht funktionell.
Jetzt habe ich mir auch dies EPDM-O-Ringe besorgt mit 28 mm Innendurchmesser und Schnurstärke 2 mm, denn 1,9 mm war nicht bestellbar, aber ist ja egal bei dem marginalen Unterschied von 0,1 mm. Habe für die 1250GS pro Seite 57 O-Ringe gebraucht. Da ich deutlich mehr bestellt habe (auch bei lelebeck.de), um das Ganze bei Kumpels auch so zu machen, bekam ich 30 Prozent Rabatt und so kostete ein Ring gerade mal so um die 7 Cent und der Versand der vielen Ringe lag bei 2,90 Euro -> da kann man nicht meckern.
Und wie Du schon sagtest, es sieht auch meiner Meinung nach gut aus und ist angenehm und sehr funktionell. Und zu dem sind die Dinger auch noch super robust. Und entfernen lassen sich die auch ohne Probleme wieder. Tolle Sache, kann ich nur empfehlen.
Besten dank nochmal an Dich, Hardholgi.
Viele Grüße und immer gute und gesunde Fahrt.
turncryer
RS1100
Beiträge: 895
Registriert: 5. Mai 2019, 09:13
Mopped(s): R 1200 LC GS
Wohnort: Ostsee

Re: Lenkergriffe glatt trotz "Restprofil"

#21 Beitrag von RS1100 »

So unterschiedlich sind die Empfindungen. Mir sind wie hardholgi die BMW Griffe einfach zu dünn und habe mir die Schaumgummikondome draufgezogen. Werden bald mal wieder fällig. Da ich jetzt holgis System gesehen habe, wird es dieses, einfach um eine genial einfache Idee mal auszuprobieren. Letztens hatte ich als Servicemaschine ein R 1250 R gefahren, beim ersten Aufsitzen bemerkte ich, mit dem Bock stimmt gefühlsmäßig was nicht. Es waren die dünnen Griffe. Steinigt mich, aber so muss sich eine F... ......, wenn ....... :oops: :lol:

Fiel beim Fahren nicht wirklich ins Gewicht , aber als ich meine wieder bekam, da hat ich wieder richtig was in der Hand und das vertraute Gefühl war wieder da. Nie mehr ohne.
Antworten