Lieber "Katschka"!
Diese
Steckenbleib-Problematik, die Dich leider getroffen hat, beachte und beobachte ich schon seit gut 15 Jahren.
Habe seinerzeit bei einer
Ducati 1100 Monster einfach die Klappe abgesteckt und die Bowdenzüge abmontiert und bin dann einfach mit der Fehlermeldung gefahren. Das gleiche bei einer
Suzuki Intruder 1800. Die jeweiligen Klappen waren immer in der Offen-Stellung und weiter ist weder mechanisch noch bei den Steuergeräten etwas passiert (außer, dass die FI-Leuchte immer rot leuchtete und mein Händler nur den Kopf geschüttelt hat!).
Bei einer
Yamaha FZ 1 von 2010 habe ich (in mir ist da so eine Ahnung aufgetaucht) testweise die Klappe gelassen, habe aber die Bowdenzüge (Öffner und Schließer) zwischen Hülle und Seele mit Fett so markiert, dass man Bewegungen der Seele am verschobenen Fett gesehen hätte. Nach 2000 km die Überraschung: die "Fettspur" war
absolut gleich wie anfangs! Habe per Foto schön vergleichen können, dass sich die Klappen praktisch nie bewegt haben. Allerdings bin ich diesem Sachverhalt auch nicht weiter nachgegangen.
Irgendwann habe ich dann recherchiert, wie man eine Bordelektronik dazu bringen kann, "die Klappe zu halten" und bin so auf die Website der Firma
Healtech gestoßen, die neben vielerlei Elektronik-Hacks für alle Japaner, teilweise Italiener und auch BMW unter anderem ein ESE, einen "
electronic servo eliminator" oder auf deutsch einen "
Auspuffklappeneliminator" anbieten. Hier ein kleines Bild des ESE von meiner Gmx-Cloud:
https://c.gmx.net/@329989392951148650/y ... 6HIRY6YyUg
Mit diesem Wissen im Hintergrund hab' ich mir dann 2022 meine R nine t/5 gekauft
(Wenn man einen Schönheitspreis für Motorräder vergeben würde, käme die sicher in die engere Wahl - glaube ich zumindest
) und dieses ESE, das damals rund €55.- gekostet hat. Funktioniert absolut fehlerfrei - läuft fehlerfrei und mit dem
Bike Scan von Duonix find ich auch nix in den Steuergeräten!
Bei meiner neuen 1300 Adventure detto: läuft einwandfrei und kein Muckser von den Steuergeräten! Hat jetzt wegen der höheren Paketdienst-Preise gut 69.- gekostet.
Details zum ESE:
a) Ist laut Firma natürlich nur "
for race use only".
b) Klappe kann ausgebaut werden (Bei der
/5 ganz leicht, weil ein eigener Teil zw. Krümmer und Endtopf; bei der
1300 bleibt sie drinnen weil sie mit den Krümmern einen Teil bildet), muss aber nicht. Bei beiden BMW ist die Klappe in der Ruhestellung vollständig waagrecht - habe den Endtopf extra dafür heruntergenommen. In dieser Stellung könnte sie auch problemlos festgehen und steckenbleiben!
c) Bowdenzüge und Servomotor können (müssen aber nicht) weggebaut werden. Alles zusammen bringt aber schätzomativ ein gutes Kilogramm weniger Eigengewicht.
d) Stecker des ESE wird nur an den Steckeranschluss, der zum Servomotor führt, angesteckt und dann irgendwo irgendwie mit Kabelbindern, Nietmuttern, Klebestreifen, Butylkautschukmasse (vibrationshemmend!!), Ortbetonschalungen, Einspuranhängern (für Goldwings), .... befestigt.
e) Das ESE ist nur
24 Gramm schwer und misst so um die
2 x 3 x 1,5 cm.
f) Schallmäßig erreichte meine Ninette bei der Überprüfung bei zwei Meter Abstand im Winkel von 45 Grad 94 Db. Leider habe ich keine Vergleichsmessung mit Klappe vorher gemacht. (Da sie mir aber zu laut war, habe ich einen Db-Killer mit einem Schlosser gemeinsam aus Edelstahl gemacht, der bei der Messung 89 dB erbrachte. War eine ganz simple und überraschende Baulichkeit, die ich auf Wunsch gerne näher vorstelle.) Bei unserer "Pickerlüberprüfung" einmal im Jahr gab es überhaupt "nix". Jetzt werden dabei auch immer ganz konsequent die Abgastests durchgeführt - zweimal bisher "nullo problemo".
Wie das bei Eurer HU ist, kann ich aber nicht sagen. Schlimmstenfalls vorher den Originalzustand herbeiführen und danach wieder ....
Ich bin sicher, dass auch andere Firmen so einen Elektronikbauteil anbieten - das habe ich aber nicht recherchiert. Möchte nicht den Eindruck erwecken, eine Firma zu bewerben, aber im Thread bemerkte ich, dass niemand von dieser elektr. Möglichkeit Kenntnis hatte und so möchte ich nur meine persönlichen Erfahrungen zum Besten geben. Die Website der Firma ist über jede Suchmaschine leicht zu finden
Man verzeihe mir Länge des Posts - ich habe mich bemüht, alles so klar und kurz wie möglich darzustellen und ich hoffe auch, keine Forumsregeln verletzt zu haben - ansonsten bitte ich um Rückmeldung.
ese.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.