R1300R/RS/RT

Diskussionen, Vermutungen und Spekulationen über neue BMW- Motorradmodelle
Antworten
Benutzeravatar
DBrandt Bremen
Beiträge: 14
Registriert: 24. Januar 2017, 12:05
Mopped(s): R1300RS
Wohnort: Bremen

Re: R1300R/RS/RT

#51 Beitrag von DBrandt Bremen »

Moin,
kann mir jemand die TSN der R 1300 RS nennen,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________________________
Gruß aus Bremen
Detlef

LTD 550, GT550, K100RT, K1100LT, K1100RS, R1100S, R1200RS jetzt R 1300 RS
luckyluke69
Beiträge: 5
Registriert: 3. September 2025, 22:21

Re: R1300R/RS/RT

#52 Beitrag von luckyluke69 »

Servus.
Bin die R 1300RS Performance Probe gefahren und bin von Design und Motor begeistert!
Sound so mit das schlechteste über 125ccm was ich gehört habe.
Eine Woche vorher bin ich eine 1250rs mit hoher Sitzbank und hohem Rohrlenker gefahren und fand diese um einiges bequemer.
Der Kniewinkel und das schmerzende Handgelenk bei meiner CBF 1000 ist der Hauptgrund mir was neues zu holen.
Tourenpaket gibt's für die Performance Version nicht und bei den anderen Ausführungen gibt's keine Sportfedern, was zu 1cm weniger Höhe führt. Daher habe ich bedenken, dass der Kniewinkel bei 1,87m.wieder ein Problem wird.
Achja schwierige Luxusprobleme.
Einfach eine Performance mit tourenpaket und ich wäre so ziemlich wunschlos glücklich. Jetzt heißt es warten und hoffen, das BMW das noch ändert!
Schönes Wochenende
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4417
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1300R/RS/RT

#53 Beitrag von wohi »

Mit den Sportfedern erhöht sich der Abstand zwischen Sitzbank und Fußrasten nicht, ändert also nichts am Kniewinkel.
lg,
Wolfgang
luckyluke69
Beiträge: 5
Registriert: 3. September 2025, 22:21

Re: R1300R/RS/RT

#54 Beitrag von luckyluke69 »

wohi hat geschrieben: 6. September 2025, 19:12 Mit den Sportfedern erhöht sich der Abstand zwischen Sitzbank und Fußrasten nicht, ändert also nichts am Kniewinkel.
Da hast du vollkommen recht!
Hab ich so gar nicht bedacht. Interessant wäre nun noch wie sehr sich die Ergonomie durch den Komfortlenker ändert. Habe leider noch keine fahren können mir dem Lenker.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4417
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: R1300R/RS/RT

#55 Beitrag von wohi »

luckyluke69 hat geschrieben: 7. September 2025, 21:54Interessant wäre nun noch wie sehr sich die Ergonomie durch den Komfortlenker ändert. Habe leider noch keine fahren können mir dem Lenker.
Sind schon einige Zentimeter, die der Lenker höher kommt - das wird also deutlich zu spüren sein.
https://www.gs-forum.eu/threads/r1300rs ... st-3758439
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14687
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1300R/RS/RT

#56 Beitrag von wolfgang »

Die Höhe und die Kröpfung ist aber auch wichtig.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 544
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: R1300R/RS/RT

#57 Beitrag von stefan_ntr »

Noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag.
Wie ich mittlerweile festgestellt habe bin ich die Performance-Version Probe gefahren. Bei der ist ein kürzerer Brems- und Kupplungshebel verbaut als bei den anderen Versionen. Daher mein Eindruck der zu kurzen Hebel und der hohen Handkraft an der Kupplung.

Meine R1250RS habe ich beim Händler abgegeben und warte auf die Auslieferung der R1300RS im März 2026.

VG Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - 2025
Benutzeravatar
DBrandt Bremen
Beiträge: 14
Registriert: 24. Januar 2017, 12:05
Mopped(s): R1300RS
Wohnort: Bremen

Re: R1300R/RS/RT

#58 Beitrag von DBrandt Bremen »

Moin,

ich habe vor knapp 10 Tagen meine RS bekommen und war dann diese Woche auch die Kilometer für die Erstinspektion abfahren.
Gekauft mit ASA und bin begeistert, erst Automatik ausprobiert da kann man ja auch jederzeit zwischendurch manuell rauf und runterschalten.
Die Automatik hat aber selbstverständlich nicht meine Schaltpunkte gehabt, sodass ich dann auf den manuellen Modus geblieben bin (beim Starten des Mopeds ist immer erst manuell drin). Und das ist ein Genuss, rauf und runter ohne Problem, butterweich alles. Drehmoment spürt man jederzeit.

Ich habe die Triple Black mit allem bis auf das Innovations-Paket.
Gruß
Detlef
________________________
Gruß aus Bremen
Detlef

LTD 550, GT550, K100RT, K1100LT, K1100RS, R1100S, R1200RS jetzt R 1300 RS
Antworten