Ist die offizielle Anweisung für BMW-Werkstätten, (Rep-Rom)
PDF-Datei sollte eigentlich mit jedem PDF-Reader zu öffnen sein
Motor starte schlecht, läuft unrund
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4382
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
Selma
- Beiträge: 504
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Ok, mein Handy ist zu alt, aber danke …. Und wie erlebt bei der original BMW Vertragswerkstatt … alles klar, diese Anweisung führt offensichtlich zu unrundem Lauf bei älteren Boxern. Sie sagten, sie finden den Fehler nicht… Was macht der Kunde? Liest beim PowerBoxer.de warum das so ist …
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011
-
gnegraes
- Beiträge: 55
- Registriert: 24. August 2022, 12:39
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Ich habe mein Vakuummeter-Kit mit Nadelventilen zum Einstellen und Dämpfen von Vibrationen gebaut.teileklaus hat geschrieben: 30. September 2025, 12:48 wenn es während eine Regentour auftrat, sind Zündspulen erste Verdächtige..
Nicht Uhren kaufen sondern Schlauchwaage bauen !
Es funktioniert einwandfrei und ist preiswert.
Es nimmt in einer Holzkiste nur wenig Platz ein.
https://up.picr.de/50190278lq.jpg
https://up.picr.de/50190280bm.jpg
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
schön gemach aber für mich nicht tauglich. Gut die Dämpfung
1. Der Manometer hat einen zu großen Messbereich= -0,1 Bar sind 1000 mBar.
Es gibt Uhren mit -0,4 Bar die schon 60% genauer ablesbar sind. 400 mBar
2. da werden Absolutwerte gemessen also einmal rechts und einmal links.. Die Differenz sieht man an 2 Zeigern und muss vergleichen
3. Unterdruckschläuche wie die Schlauchwaage sind 10 X genauer wie die schon genaueren 0,4 Bar Uhren und zeigen nur den Unterschied nebeneinander an. https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
Geht also ein Druck rauf geht der andere runter so hat man die Differenz
4 Ablesegenauigkeit ist bei der Schlauchwaage 4 cm für 4 mBar !
die sieht man hier auf der Uhr nur als Zeiger Strich oder garnicht.
1. Der Manometer hat einen zu großen Messbereich= -0,1 Bar sind 1000 mBar.
Es gibt Uhren mit -0,4 Bar die schon 60% genauer ablesbar sind. 400 mBar
2. da werden Absolutwerte gemessen also einmal rechts und einmal links.. Die Differenz sieht man an 2 Zeigern und muss vergleichen
3. Unterdruckschläuche wie die Schlauchwaage sind 10 X genauer wie die schon genaueren 0,4 Bar Uhren und zeigen nur den Unterschied nebeneinander an. https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... ehen-r11x0
Geht also ein Druck rauf geht der andere runter so hat man die Differenz
4 Ablesegenauigkeit ist bei der Schlauchwaage 4 cm für 4 mBar !
die sieht man hier auf der Uhr nur als Zeiger Strich oder garnicht.
-
gnegraes
- Beiträge: 55
- Registriert: 24. August 2022, 12:39
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Klaus,
Ich stimme zu, dass die Schlauchwaage viel genauer ist. Aber sie brauchen Platz, um es dauerhaft an der Wand zu halten; Den Schlauch aufzurollen, um ihn aufzubewahren, erscheint mir keine gute Idee, so war es auch bei mir.
Als ich die Manometer kaufen wollte, waren sie erst ab Lager lieferbar. Ein Manometer mit einem passenderen Druckbereich zu bestellen, wäre teurer und würde länger dauern.
Bei meinen Messungen, sowohl im Leerlauf als auch bei 2.500 U/min, sind die ermittelten Unterschiede ablesbar und liegen innerhalb des im BMW-Handbuch angegebenen Differenzbereichs.
Ich stimme zu, dass die Schlauchwaage viel genauer ist. Aber sie brauchen Platz, um es dauerhaft an der Wand zu halten; Den Schlauch aufzurollen, um ihn aufzubewahren, erscheint mir keine gute Idee, so war es auch bei mir.
Als ich die Manometer kaufen wollte, waren sie erst ab Lager lieferbar. Ein Manometer mit einem passenderen Druckbereich zu bestellen, wäre teurer und würde länger dauern.
Bei meinen Messungen, sowohl im Leerlauf als auch bei 2.500 U/min, sind die ermittelten Unterschiede ablesbar und liegen innerhalb des im BMW-Handbuch angegebenen Differenzbereichs.
- hardholgi
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Diese Anleitung aus dem BMW Handbuch ist weitgehend nutzlos und führt obendrein nicht zu einer guten Sync. Die Fehler sind:joerg58kr hat geschrieben: 13. Oktober 2025, 08:02 Hier noch mal zur Info die Anweisungen aus dem Werkstatthandbuch:
- man verbietet, die DK-Anschlagschrauben nachzujustieren. Jedoch stimmt bei 80% aller luftgekühlten 1200er die Leerlaufsync nicht, weil BMW selber eine Abweichung von 25 mbar für normal hält. Aber mit einer solch großen Abweichung stottert der Motor nur unwillig rum, die Leerlaufeinstellung wirkt bis in den Teillastbereich hinein. Abhilfe: mit einem wirklich guten Manometer - ich empfehle ausschließlich U-Rohre - an der warmgefahrenen Maschine die RECHTE (niemals die linke) DK-Anschlagschraube (Sechskant) auf perfekten Gleichlauf einstellen.
- erst jetzt an der rechten Seilzuganschlagschraube bei leicht geöffnetem Gas auf Gleichlauf einjustieren. Auch hier ist die Toleranz von BMW mit 15 mbar viiiel zu hoch. Nach meiner Erfahrung (dutzende Male synchronisiert seit 2005, auch viele Maschinen von Freunden) kann man auf die „Deaktivierung“ der Steppermotoren per Diagnosexomputer verzichten, solange die Stepper nicht verklemmt, verdreckt oder sonstwie gestört sind. Aber der Motor muß dafür warmgefahren sein!
- BMW erlaubt sogar, daß die linke DK der rechten etwas voreilt. Was soll das ? Perfekt runden Motorlauf und spontane Gasannahme sind so nicht möglich.
Übrigens schafft man es nicht, sowohl den Leerlauf als auch den Teillastbereich dauerhaft synchron einzustellen, wenn das Ventilspiel nicht perfekt stimmt und die Einspritzdüsen eine zu große Toleranz gegeneinander aufweisen. Leider schon ab Werk ein Lotteriespiel. Ich habe bei R1200R Bj. 2006 mit > 60000 km als auch bei NineT Bj. 2015 mit nur 13000 km gematchte Düsen von Till‘s eingebaut und hernach Ventilspiel und Sync bestmöglich eingestellt. Die Motoren laufen deutlich spürbar besser, vor allem der alte SHC-Boxer schnurrt geschmeidig, weich und äußerst kraftvoll. Zusammen mit dem BMW-Akrapovic Endtopf ist der Drehmomenthänger bei 3500/min verschwunden und das Teil schiebt gleichmäßig an von 1500 bis 5000/min, dann zündet nochmal die zweite Stufe.
-
Selma
- Beiträge: 504
- Registriert: 5. September 2020, 14:12
- Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Motor starte schlecht, läuft unrund
Danke, du bestätigst die Erfahrung vieler Fahrer der neuen Boxer. Bei der BMW Vertragswerkstatt haben sie in diesem Frühjahr die vorher rund laufende R1200R Luft unrund gemacht, festgestellt, dass Sie unrund läuft und erklärt, sie finden den Fehler nicht. Ich habe den Fehler gemacht! Eine Boxer mit mehr als 850ccm zu kaufen, die kannte alle diese Macken noch nicht .... Fazit, wäre ich doch bei der 4 Zylinder Honda geblieben 
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
R1100R 1995
R1200R 2011