Hallo Markus,
nachträglich herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Gero und Dein Foren-Team
Zum Software-Problem:
Die AOS-Software (plus die ganzen Subsysteme) ist auf einem PC installiert, und arbeitet online mit den BMW-Systemen bzw. deren Servern zusammen.
Um es etwas komplizierter zu machen, gibt es natürlich noch das I-COM mit eigener IP-Adresse und die Adapter und Stecker usw... Alles muss 100% sauber zusammenspielen.
Leider ist es tatsächlich so, dass es fürchterlich kompliziert wird, wenn beim Update das Internet kurz weg ist. Warum der Händler das über Nacht macht, wird sein Geheimnis bleiben, denn "alte" Internetzugänge wie DSL werden idR 1x in der Nacht kurz vom Provider getrennt.
Dann kommt erschwerend hinzu, dass es inzwischen zig Steuergeräte gibt, zig Versionsstände, unterschiedliche I-COMs, usw.
Klar, BMW wollte eine schicke Lösung, aber es ist SEHR komplex das Thema.
Bei meinem Hybrid-Japaner wird das passende Update via USB-Stick eingespielt. Das ist die deutlich einfachere und auch sichere Lösung, zumindest in meinen Augen.