Softwarestand

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Kruisr
Beiträge: 3
Registriert: 29. Juli 2022, 18:36

Re: Softwarestand

#26 Beitrag von Kruisr »

nargero hat geschrieben: 1. Mai 2022, 10:43
Klar, man bekommt "Verbesserungen", aber eben auch neue Fehler... ;o)
....
D.h. aber auch, dass das Mopped nicht ans AOS kann, Rückstetzung der Servicegeschichten daher nur via Gutman.
Kann ich bestätigen. Meine BMW Niederlassung hat durch das aktuellste Update quasi ein 17K Bike unbrauchbar gemacht. Nun liege ich im "Krieg" mit BMW. Wer näheres wissen möchte:

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 55#p747455
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3277
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Softwarestand

#27 Beitrag von nargero »

Tja, in der heutigen Zeit wird dem Kunden das Entwickeln überlassen.
Und da es schneller weitergeht als der "Kunde" "entwickeln" kann, wird auch selten mal was richtig fertig. Ist halt so...

Ich weiß nicht welches Steuergerät diesen genannten Fehler verursacht, aber es *könnte* eine Lösung sein, einfach mit einem baugleichen *nicht upgedateten* Motorrad mal kurz das relevante Steuergerät quer zu tauschen. Vielleicht ist der Fehler dann wieder weg. ;o)

Meine Motorräder sehen nur noch einen Computer: Nämlich den eigenen Läppi, der die Ignitech-Zündung programmiert.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
gbslack
Beiträge: 22
Registriert: 10. Mai 2022, 19:07
Mopped(s): R1200R LC, G310R, MZ TS125
Wohnort: Berlin

Re: Softwarestand

#28 Beitrag von gbslack »

Genau, das nennt sich "agiles" Entwickeln und kommt ursprünglich auch aus der Softwareecke, errodiert aber nach und nach die gesamte R&D Landschaft. Jeder kennt die Auswirkungen, wenn bei internetverbundenen Geräten ein schrottiges Update das nächste jagt. Das ganze ist nur eine neues Wort für Banana-Ware (reift beim Kunden) und bietet insbesondere für die Hersteller (weniger für den Kunden) in Verbindung mit CI (continous integration) viele Vorteile: der Kunde gewöhnt sich schon mal daran, keine fertige SW mehr zu erwerben, sondern am Ende auf Abo umgestellt zu werden, der Kunde entwickelt mit, der Kunde wird gebunden und ist den Updates auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, man kann Funktionen (kostenpflichtig natürlich) zuschalten oder auch mit dem nächsten Update einfach verschwinden lassen. Es wird nie fertig, sondern der Support wird einfach eingestellt und man muss die nächste Version kaufen. Alles total nachhaltig, natürlich :lol:
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3277
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Softwarestand

#29 Beitrag von nargero »

gbslack hat geschrieben: 30. Juli 2022, 12:16 ... sondern am Ende auf Abo umgestellt zu werden, der Kunde entwickelt mit, der Kunde wird gebunden und ist den Updates auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, man kann Funktionen (kostenpflichtig natürlich) zuschalten oder auch mit dem nächsten Update einfach verschwinden lassen. Es wird nie fertig, sondern der Support wird einfach eingestellt und man muss die nächste Version kaufen. Alles total nachhaltig, natürlich :lol:
Man erwähne an der Stelle einfach mal das neue BMW-Abo für die Sitzheizung...
Eigentlich würde man so eine Meldung für einen Aprilscherz halten, ist aber leider eine reale Meldung aus dem Juli 2022.

Wenn man für einen "Service" bezahlen muss, der bereits integriert/eigebaut/verfügbar ist, dann ist es für mich persönlich Zeit nach Alternativen zu suchen.

BTW -> Wir haben vor 11 Monaten verbindlich einen neuen Audi bestellt (Mit Sitzheizung ... ;o) ). Lieferzeitpunkt ursprunglich 4-6 Monate. Inzwischen... unbekannt/ungwiss. Das Auto ist vermutlich schon veraltet, wenn es das Band verlässt... Aber egal, da Geschäftskarre.
Eigentlich doppelt egal, mein Pajero BJ1999 und die beiden Mecedes G (BJ1988 bzw. BJ 1991) werden sogar dann noch ohne SW_Update problemlos fahren, wenn der noch nicht mal produzierte Neuwagen schon längst wieder der Verwertung zugeführt wurde...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Mige0
Beiträge: 5
Registriert: 6. April 2021, 17:22

Re: Softwarestand

#30 Beitrag von Mige0 »

Du findest es okay, dass ein Software Update Geld kostet?
Man könnte fragen ob man die neueste Software möchte aber das man das bezahlen soll, finde ich eine Frechheit.
Das Update für einen Fernseher ist doch auch kostenlos, obwohl man den auch mit der Alten gekauft hat.
Und wenns 5 Stunden dauert. Da steckt man einen Stecker ran und wartet bis es fertig ist.
Aber BMW berechnet dafür 5 h Arbeitsleistung?
Bei mir soll es hoffentlich nur 30 Minuten dauern 😉.
Habe heute meine 2018 gebaute zur 30.000 er abgegeben. Inkl. Bremsbeläge wechseln soll es dann knapp 1200 € kosten.
Das Software Update steht natürlich auch auf der Rechnung.
Nachdem man mir bei der Terminvergabe irgendwas von 600 € erzählt hat. Die Beläge sind runter, ansonsten ist nichts defekt. Und nach 7 Jahren darf es wohl mal ein Update bekommen, das entwickeln die ja nicht aus Spaß an der Freude und um ärgerliche Finessen da einzubauen. Glaub ich zumindest … 😉
Markus0007
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2023, 11:06
Wohnort: Mannheim

Re: Softwarestand

#31 Beitrag von Markus0007 »

IMG_0856.jpeg
Meine R1200 GS steht aktuell auch beim freundlichen.
Ich hatte sie im März 2025 mit 13k gekauft. Stellte gleich fest, das öfters die BT Verbindung unterbrochen wurde oder nach einem kurzen stop keine mehr aufbaute. Was mir auch noch komisch vorkam, dass mir im vollgetankten Zustand immer max. 280 km Reichweite angezeigt wurde (Kannte das nur von der K25 bj 2007). Auch mein Bord und Reisecomp. verhielt sich seltsam. Der durchschnittliche Verbrauch resettete sich unregelmäßig nach jedem kurzen anhalten. Also in beiden Ansichten trotz nicht gesetzten Haken beim automatischen zurücksetzen.
Hatte dann Anfang Mai einen Termin, da bei meiner BMW noch die Version 001_011_081 installiert war. Da stand sie dann ca 2,5 Wochen.
Laut Aussage wurde das Update wohl über Nacht gestartet und bedingt durch einen Netzwerkfehler abgebrochen. Danach ging garnichts mehr. Motorrad war auch nicht fahrbereit.
Ich hab sie dann nach den 2,5 Wochen wieder bekommen. Leider immer noch mit der gleichen Softwareversion. Man sagte mir dann, dass es beim nächsten Service es nochmal versucht werde.
Jetzt steht die GS seit 15.10 in der Werkstatt. Mittlerweile habe ich zugesagt, dass das angeblich def. Steuergerät (TFT) getauscht wird. Aber anscheinend gibt es erneut Probleme. Erst mit dem aufspielen der Software und jetzt könnte man keine BT Verbindungen mehr aufbauen.
War eigentlich immer von BMW überzeugt. Verliere aber langsam die Lust an dem Motorrad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3277
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Softwarestand

#32 Beitrag von nargero »

Hallo Markus,

nachträglich herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!

Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168

Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)

Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.

Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!

Mod Gero und Dein Foren-Team

Zum Software-Problem:
Die AOS-Software (plus die ganzen Subsysteme) ist auf einem PC installiert, und arbeitet online mit den BMW-Systemen bzw. deren Servern zusammen.
Um es etwas komplizierter zu machen, gibt es natürlich noch das I-COM mit eigener IP-Adresse und die Adapter und Stecker usw... Alles muss 100% sauber zusammenspielen.
Leider ist es tatsächlich so, dass es fürchterlich kompliziert wird, wenn beim Update das Internet kurz weg ist. Warum der Händler das über Nacht macht, wird sein Geheimnis bleiben, denn "alte" Internetzugänge wie DSL werden idR 1x in der Nacht kurz vom Provider getrennt.
Dann kommt erschwerend hinzu, dass es inzwischen zig Steuergeräte gibt, zig Versionsstände, unterschiedliche I-COMs, usw.
Klar, BMW wollte eine schicke Lösung, aber es ist SEHR komplex das Thema.

Bei meinem Hybrid-Japaner wird das passende Update via USB-Stick eingespielt. Das ist die deutlich einfachere und auch sichere Lösung, zumindest in meinen Augen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Markus0007
Beiträge: 3
Registriert: 7. Januar 2023, 11:06
Wohnort: Mannheim

Re: Softwarestand

#33 Beitrag von Markus0007 »

Hallo Nargero,
Das mit der Vorstellung habe ich erledigt!
Mit dem Profilbild habe ich noch etwas Schwierigkeiten, wird aber nachgeholt.
Hatte echt Hoffnung, dass der Einbau und konfigurieren des neuen Steuergerät besser klappt. Naja, vielleicht klappt es ja doch noch, dass ich meine GS recht schnell wieder bekomme.
Hab diese Woche bei dem schönen Wetter auch noch Urlaub.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3277
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Softwarestand

#34 Beitrag von nargero »

Hallo Markus,
wenn es ein "richtiger" BMW-Händler ist, also mit Support aus München direkt, dann kann es vielleicht noch zeitnah klappen.
Die normalen (evtl. freien) BMW-Händler haben zu wenig Ahnung von der "neuen Technik" und sind dann oft verloren.
Das Problem ist das Zusammenspiel aus (zu?) vielen Komponenten. Bei dem was Du schilderst hätte ich gleich mehrere Ideen an was es scheitert, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Dazu bräuchte man auch die Logfiles vom Händler (PC /AOS / ISTA / ISTA-P / ICOM /usw. ) ... Dann ergäbe sich schnell ein Bild.
Durch die Glaskugel kann ich jetzt nur viel Glück wünschen..
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Vmax
Beiträge: 1001
Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Softwarestand

#35 Beitrag von Vmax »

nargero hat geschrieben: 4. November 2025, 13:54 Hallo Markus,
wenn es ein "richtiger" BMW-Händler ist, also mit Support aus München direkt, dann kann es vielleicht noch zeitnah klappen.
Die normalen (evtl. freien) BMW-Händler haben zu wenig Ahnung von der "neuen Technik" und sind dann oft verloren.
Das Problem ist das Zusammenspiel aus (zu?) vielen Komponenten. Bei dem was Du schilderst hätte ich gleich mehrere Ideen an was es scheitert, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Dazu bräuchte man auch die Logfiles vom Händler (PC /AOS / ISTA / ISTA-P / ICOM /usw. ) ... Dann ergäbe sich schnell ein Bild.
Durch die Glaskugel kann ich jetzt nur viel Glück wünschen..
Gut zu wissen, danke für die Info. Meine BMW sieht erst wieder in 16 TSK bei dem 60 TSD Kardanwellenwechsel die BMW Vertragswerkstatt, dann verbiete ich denen ebenfalls, irgendetwas an der Software zu ändern. Meine freie Werkstatt setzt bei der Inspektion nur das neue Wartungsdatum neu, sonst halt nur mechanische Arbeiten.
Hätte nicht gedacht, dass BMW beim Software Updaten solche Risiken eingeht.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1128
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Softwarestand

#36 Beitrag von chefffe »

Ich hab Gabelöl, Kardan und speziell Softwareaktualisierung letztes Jahr bestellt.
Eben die Sachen auf die ich keinen Bock habe bzw. kostenlos sind oder von mir nicht gemacht werden können.

Mit dem Kardan hatte die ZN hier das einzige Problem, das sie keine hintere Manschette hatten (war angeblich defekt) ... gut das ich noch eine "auf Lager" hatte und denen vorbeigebracht habe. Sonst hätten die mein Mopped erst fertiggestellt wenn ich schon wegen Saisonkennzezichen nicht mehr hätte fahren dürfen. Softwareaktualisierung war offensichtlich kein Problem und ich kann auch keins nach einem Jahr danach feststellen.
Antworten