habe mich erneut vorgestellt und habe nun diese R1200R mit 75.000km auf der Uhr. Die Sig & Avatar sind aktuell.
Ich habe das Motorrad mit wissentlich defektem ABS gekauft; der Kommentar war "manchmal geht die Warnlampe bei Start an, manchmal erst nach 10-100km Strecke". Worst case ist halt, das Modul durch Motorrad Köhne (eine freie, auf BMW spezialisierte Werkstatt) ggf. mit Hilfe von RH Electronics instand setzen zu lassen. Selbst bei angenommenen 1500EUR wäre der Kauf für mich noch lohnenswert. Auf der Probefahrt war die Lampe denn auch anfangs aus & ABS funktionierte mehrfach am Hinterrad (VR nicht versucht) - stieg dann aber nach der vierten oder fünften ABS-Bremsung aus. Lampe war dauerhaft an.
Der aktuelle Stand und Symptom:
Die ABS-Lampe ist seit dem (180km bisher gefahren) ab Start des Bikes an. Also kein Blinken, sondern dauerhaft an. Auch nach Abstellen über Nacht und Neustart am Morgen.
Nun habe ich die Tage mal das Forum gemolken und etliche Threads zu dem Thema gefunden - und ich besitze auch Motoscan & einen funktionierenden Adapter.
Folgendes habe ich daraufhin unternommen/inspiziert:
1. Zustand Bremsen: Stand der Bremsflüssigkeit V&H ziemlich exakt auf max. - der letzte Wechsel war vermutlich 2021, das Bike stand seit dem immer in der Garage. Bremsen an sich relativ sauber, genug Belag, keine äußeren Schäden sichtbar. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal die Zangen, Kolben und Beläge reinigen, wie ich das bei meiner Experia so mache.
2. Leitungen der Sensoren & Verschmutzung: Verlegung augenscheinlich okay, keine Beschädigungen festzustellen, alles sauber. Hinten konnte ich ohne Demontage des HRs aber das Kabel nur soweit verfolgen, bis es irgendwo unten am HR-Winkelgetriebe verschwindet. Letzter Wechsel aller Öle war 2020; der Winkelantrieb ist aber trocken und die Dichtungen nicht rissig oder ölig.
3. Fehlerspeicher auslesen: Leider hat mein Hirn dabei etwas ausgesetzt - ich habe mir dummerweise keinen Screenshot der zahlreichen Fehlercodes gemacht und konnte mir auch nichts verlässlich merken
4. ABS-Modul: Es prangte ein RH-Electronics Aufkleber auf dem Alu-Ventilblock & ich habe auch eine Rechnung aus 2016 über "Reparatur ABS Motorrad (AM) Type AM3 mit Nennung einer Tauschblock-Nummer. Habe mit einem Gummihammer 4-5 Klopfer.
Erste Freude bei der Probefahrt (gleichzeitig Anfahrt ins Büro): Die Warnlampe blinkt bei Start wieder und ging nach kurzem Weg komplett aus. ABS-Bremsungen waren erfolgreich und ich habe erstmals auch vorne mit ABS gebremst. Hinten vielleicht 5x, vorne 2x. Augenscheinlich alles so, wie ich es erwartet habe. Nach etwa 3km ohne ABS-Bremsungen kam dann die Lampe wieder dauerhaft. Kurzer Test hinten: Rad blockiert (oh was für ein Wunder
Da ich sämtliches Ölwechsel-Zeugs aufgrund meiner Elektromotorräder entsorgt habe, wollte ich ohnehin einen Werkstatttermin bei Köhne machen. Inhalt muss ich mal mit dem Wartungsplan abgleichen, aber Syncho und Wechsel aller Flüssigkeiten steht mindestens an.
Fehler auslesen & auf den Motor klopfen werde ich heute abend wiederholen, das geht ja fix. Ggf. poste ich die Codes.
Die Frage an Euch ist nun: Was kann ich sinnvollerweise vor einer Wartung noch probieren?