Was habt Ihr alle an Spielereien an der LT?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#51 Beitrag von BMW-Kalle »

Braucht man wenn alles angebaut ist für die LT bei 2,20m Breite eigentlich ne Sondergenehmigung, und wird dann die Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt? :shock: :oops: 8) :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#52 Beitrag von fliewatüt »

Ne ne ne Kalle

es ist zu vermuten, daß die LT in der Endgeschwindigkeit noch etwas zulegt, da die Dicke sich noch stärker am Boden anschmiegt und der Fahrtwind dadurch weniger Angriffsfläche hat :wink: :wink: :wink:

allerdings dauert es durch das zusätzliche Gewicht ca. 1 Stunde länger, bis die TopSpeed erreicht ist :cry: :cry: :cry:

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#53 Beitrag von BMW-Kalle »

Auch keine Zwillingsreifen? :oops:
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#54 Beitrag von Kranturm »

Hi Kalle
Bei Sondertransporte muß man sich jeweils eine Fahrgenehmigung am Straßenverkehrsamt am jeweiligen Ort besorgen . :idea:
Vorteil deine Fahrstrecke brauchst du nicht mehr selber Planen .ist in der Gebühr mit drin :wink:
Bei einer Dauergenehmigung must du zum Tüv .Wie es dort abgeht kanst du im ersten " Werner " Film sehen (Würstchendosenhalter) :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#55 Beitrag von BMW-Kalle »

Jepp Wernerfilm wird sofort besorgt :lol: :lol: :lol:

Aber nu mal ohne Schei... :oops: und vor allen Dingen zurück zum Thema. :!:
@ Dieter

Es wäre eventuell ganz hilfreich die Liste so zu Splitten das daraus hervorgeht :
welche der Sachen wären denn einfach so machbar,
welche müßten eingetragen werden und
welche würden nie eine Genehmigung erhalten, bzw den Versicherungsschutz ausser Kraft setzen.
Einiges darf man ja zu Showzwecken haben, aber darf man damit ohne sie zu benutzen auch auf der Strasse fahren? :roll:
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

habe noch ein nützliches Zubehör. Den "SeitenständerunterlegeranderSchnur" :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#57 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Dieter,

habe noch ein nützliches Zubehör. Den "SeitenständerunterlegeranderSchnur" :lol: .

Gruß

Thomas
Doch sehr wichtig wenn man zu Treffen auf der Wiese steht.
Ich ärgere mich immer wenn die Clubs kleine Bretter bereit stellen ,
aber die so hoch sind das nee Lt sofort nach rechts kippt :twisted:
Das Teil müßte unten sofort griffbereit sein und wie gesagt Sontagsmorgen falls man beim Start nch Hause , den noch nicht so fit ist,
sich automatisch wegräumen . :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kalle,
Aber nu mal ohne Schei... und vor allen Dingen zurück zum Thema
Danke!
Es wäre eventuell ganz hilfreich die Liste so zu Splitten das daraus hervorgeht :
welche der Sachen wären denn einfach so machbar,
welche müssten eingetragen werden und
welche würden nie eine Genehmigung erhalten
Die Idee ist grundsätzlich gut aber auch nicht einfach. Was einfach machbar ist oder nicht hängt recht stark von der Ausrüstung, den Kenntnissen usw. ab.
Das Thema zulässig oder nicht sehe ich auch gemischt. In den Beiträgen zu den Bautipps werde ich da sicher was zu sagen aber einige Dinge die alle haben, kein Polizist beanstandet und trotzdem nicht zulässig sind werden immer mehr.

z.B.

Code: Alles auswählen

Ab dem 17.06.2003 müssen alle zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeuge beim erstmaligen Inverkehrbringen den Anforderungen der Richtlinie 97/24/EG Kapitel 8 entsprechen. Dies gilt auch für elektrotechnische Bauteile und Geräte, die in Fahrzeugen neu eingebaut werden! Zur Bescheinigung der Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) dient eine "e"-Kennzeichnung. Wer nach dem 17.06.2003 nicht "e"-zertifizierte Bauteile oder Geräte in sein Motorrad einbaut verliert die Allgemeinen Betriebserlaubnis!
Das bedeutet, dass viele irgendwo gekaufter Schalter, LED oder was auch immer nicht zulässig sind. Ein paar zusätzlich verlegte Strippen sind natürlich auch im Gesamtkonzept nicht geprüft und am Rande der Unzulässigkeit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

im Prinzip hast du ja Recht 8) , bis auf eins :lol: , wenn ich nicht fit bin lass ich die LT stehen und nehme die Dax oder Vespa :shock: . Du weißt ja. Sicher ist sicher :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

ein Glück, dass Autos und Motorräder bis dato nicht in den Anwendungsbereich der einschlägigen EU-Richtlinien fallen :oops: . Wir hätten sonst sicher viel Spaß unsere Fahrzeuge den grundlegenden Sicherheits- unfd Gesundheitsanforderungen anzupassen :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#61 Beitrag von kub0711 »

dietersiever hat geschrieben:Wer nach dem 17.06.2003 nicht "e"-zertifizierte Bauteile oder Geräte in sein Motorrad einbaut verliert die Allgemeinen Betriebserlaubnis!
So schlimm isses noch nicht. 8)

Zur Einschätzung dient nachwievor der §19 Abs.2 StVZO
Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird
Nr 2 verlangt nach aktueller Rechtsauffassung eine mehr als abstrakte Gefährdung, also die blosse Möglichkeit genügt nicht.

Folgen sind also keineswegs Erlöschen der BE, schlimmstenfalls eine Mängelkarte oder Probleme bei der HU.

Zumindest ist das einhellige Meinung von Experten des Verkehrsrechts.

Gruss
kai-uwe
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#62 Beitrag von BMW-Kalle »

Jepp Dieter so in etwa meinte ich das, aber mit einfach machbar meinte ich den Part :was wird stillschweigend geduldet oder ist sogar "legal" also einfach ohne Probleme einzubauen. Wer sich das dann zutraut, da muß jeder selbst beurteilen in wie weit er da versiert genug ist.
Ansonsten hast du natürlich recht und wäre soweit für den absoluten Laien schon mal eine kleine Hilfe.
Tja denn man Teile kaufern und drauflos.
Auf das eine oder andere freu ich mich schon.
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#63 Beitrag von Andreas Haker »

Hallo Dieter,jetzt gerade fertig geworden:Komplette DVD-Anlage mit 5 Zoll TFT Monitor und Audioeinspeisung über BAEHR-Anlage,mit Zusatzaccu der während der Fahrt auch geladen wird.Gruß von Andreas und

Pimp my LT
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Andreas,

ich hagbe das mal in keine Liste mit aufgenommen. Ich hoffe auf Informationen, Bilder usw. von Dir damit ich da einen Basteltipp draus machen kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#65 Beitrag von Andreas Haker »

Jo,mach ich fertig,kriegst du dann rüber per PN.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#66 Beitrag von ThomasG »

kub0711 hat geschrieben: Nr 2 verlangt nach aktueller Rechtsauffassung eine mehr als abstrakte Gefährdung, also die blosse Möglichkeit genügt nicht.

Folgen sind also keineswegs Erlöschen der BE, schlimmstenfalls eine Mängelkarte oder Probleme bei der HU.

Zumindest ist das einhellige Meinung von Experten des Verkehrsrechts.
Danke, ich hab das Posting mal "geklaut" und bei uns auf http://1909.rapidforum.com/topic=100177477930 übernommen, dein Einverständnis unverschämterweise voraussetzend :wink:
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#67 Beitrag von Stefan »

Hallo LT'ler, hallo ThomasG
Ist ja interessant, wie ihr uns LT-Fahrer in eurem Forum nennt:
Wir sind also die von der Light-Truck-Fraktion!
Find ich echt gut :D
Amüsierten Gruß...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

hier schon mal einen Vorgeschmack was an technischen Veränderungen alles möglich ist.

http://www.bj250.de/html/gabelholmhamster.html

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Gnurz »

Das ist schön :D
Always faster...
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#70 Beitrag von ThomasG »

Stefan hat geschrieben: Ist ja interessant, wie ihr uns LT-Fahrer in eurem Forum nennt:
Wir sind also die von der Light-Truck-Fraktion!
Find ich echt gut :D
Amüsierten Gruß...
Freut mich wenn's so augenzwinkernd ankommt, wie's gemeint ist. Ich fahre übrigens einen "Riesenroller" 8) :wink:
Benutzeravatar
hepsel
Beiträge: 88
Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
Wohnort: Kesselsdorf

#71 Beitrag von hepsel »

Hallo Ltlers
Hier ist seit langer Zeit mal wieder Hesel der Sachse.
Was ich hier lesen muß erschüttert mich zu tiefst.
Ich habe mir eine LT gkauft, weil ich finde das dieses Modell eigentlich vollkommen ist und die zum Teil witzigen Anbauten bei der GW für mich eigentlich nervig sind und ich deshalb vom Kauf einer solchen Maschiene abgesehen habe. Aber was ich hier in den ganzen Beiträgen gelesen habe erschüttert meine Überzeugung eigentlich zu tiefst, da ich aber ein tolleranter Mensch bin sag ich "Jedes Tierchen sein Plesierchen" aber ich bleib bei meiner ORGINALEN ohne SchnickSchnack denn so ist sie eigentlich nach meiner Meinung VOLLKOMMEN.

Grüß die Dicken Dietmar der Sachse
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#72 Beitrag von Ralph »

hepsel hat geschrieben:, da ich aber ein tolleranter Mensch bin sag ich "Jedes Tierchen sein Plesierchen" aber ich bleib bei meiner ORGINALEN ohne SchnickSchnack denn so ist sie eigentlich nach meiner Meinung VOLLKOMMEN.

Grüß die Dicken Dietmar der Sachse
Hallo Dietmar,

bin da ganz deiner Meinung. Nur es ist ja so, dass man ja nicht ALLE diese 'Zubehörteile' an seinem Mopped verbaut hat. Von daher ist es nicht ganz so schlimm wie bei der GW-Fraktion. Ich habe auf den diversen Treffen auch noch keine LT erlebt, die 'total' verbaut war. Wobei es wirklich ja auch sinnvolle Accesoires gibt.
Spätestens bei den Fahnenstangen ist dann bei mir Schluß.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Dietmar,

schau da nicht so kritisch hin. Du sollst ja nicht gleich alle Ergänzungen einbauen. Es ist aber doch schön, wenn man auf den Gedanken kommt nun doch das eine oder andere zu Planen und man dann mal nachschauen kann wie aufwendig das ist, was für Erfahrungen haben andere gemacht, was sagt die Vorschrift dazu usw.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
hepsel
Beiträge: 88
Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
Wohnort: Kesselsdorf

#74 Beitrag von hepsel »

Hallo Dieter und Ralph
Ich möchte doch keinen den Spaß verderben, wenn er an seiner LT Umbauten vornimmt !!!
Ich wollte in meinem Beitrag nur meine Meinung über die vollkommene Serienausstattung unserer LT feststellen und eigentlich damit GW-Fraktion einen Spiegel vorhalten. Ich will hoffen das hatkeiner in den falschen Hals bekommen.

Grüß die Dicken Dietmar
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Basteler und die die es werden wollen,

die ersten Basteltipps sind online und können schon mal angesehen werden.

Unter http://www.siever.de/Basteltipps.htm sind die Basteltipps im Moment zu finden. Auch die neuste Version der "Technischeh Tipps und Tricks" habe ich da abgelegt.

Hinweise, Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten