Luftdruck erhöhen für lange AB Fahrt -> weniger Verschlei

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

Luftdruck erhöhen für lange AB Fahrt -> weniger Verschlei

#1 Beitrag von Olli »

Hallo,

ich habe irgendwo gelesen, dass man bei sehr langen Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn den Luftdruck anheben kann, damit die Reifen sich nicht so schnell "runterradieren". Von der Logik her würde ich sagen, dass sollte funktionieren. :o

Die Frage ist nun aber, ob das bereits einige von Euch so praktizieren und einen merklichen Unterschied bemerkt haben. Und wenn ja, wieviel habt Ihr den Druck erhöht? Derzeit fahre ich BT56 mit 2,9/2,9 bar.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#2 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

Pauschal wird diese Aussage wohl nicht zutreffen.

Natürlich verringert ein höherer Luftdruck das Walken des Reifens was dazu führt, dass sich der Reifen weniger erwärmt und sich der Abrieb vermindert.

Da die K12 konzeptbedingt aber sowieso schon nach einem ziemlich hohen Luftdruck verlangt, wird hier eine weitere Luftdruckerhöhung wenig bringen.

Und bei sehr hohen Geschwindigkeiten ist sowieso der Schlupf der größte Reifenfresser (z.B. Hayabusa bei 300 km/h => Schlupf ca. 8%).

Man könnte sogar sagen, dass ein Reifen der weniger walkt auch weniger greift und sich somit der Schlupf noch erhöht.
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#3 Beitrag von Olli »

Karl-Heinz (UL) hat geschrieben:Natürlich verringert ein höherer Luftdruck das Walken des Reifens was dazu führt, dass sich der Reifen weniger erwärmt und sich der Abrieb vermindert.
Also ich habe gerade Feedback von Clemens Goth von Bridgestone bekommen. Er schrieb, dass beim BT56 eine Erhöhung des Luftdrucks vom Hinterreifen um max. 10% einen geringeren Verschleiß bei AB Fahrten bringt. Mehr als 10% würde allerdings durch das geringere Walgen wieder einen höheren Verschleiß bedeuten.

PS: Nach der AB Fahrt ist der Luftdruck auf jeden Fall wieder zu reduzieren, um optimale Haftung zu gewährleisten!
Gruß
Oliver Pfeiffer
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#4 Beitrag von Goldig »

Genau Karl-Heinz,

da hilft nur eine "Pfundige-Bayrische" Sozia die den Schlupf mindert.. :wink: :wink:
Antworten