Erfahrungen mit hohem Windschild

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Kuba

Erfahrungen mit hohem Windschild

#1 Beitrag von Kuba »

Ich habe meine Dicke jetzt mit dem hohen Windschild von BMW ausgerüstet.

Seither herrscht was Windgeräusche am Helm angeht vollständige Ruhe. :D

Allerdings wird der Eindruck sehr getrübt durch die enormen Verzerrungen innerhalb des Sichbereichs durch die hohe Scheibe. Ich finde das nicht verzerrungsfreie Blickfeld äußerst irritierend.


Bei der originalen (kleinen) Scheibe konnte man prima durch die Absenkung im mittleren Bereich über die Scheibe hinweg sehen. Allerdings um den Preis deutlicher Windwirbel am Helm.

Die Lösung mit der großen Scheibe scheint mir bis jetzt ein Übel durch ein anderes zu ersetzen :shock: ?!

Wie sind Eure Erfahrungen ?
Benutzeravatar
Geri
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2002, 18:43
Wohnort: Mömlingen

#2 Beitrag von Geri »

Hallo Kuba

Bin was das hohe WS angeht ganz deiner Meinung.
Ich hatte auch die möglichkeit die LT von meinem Arbeitskollegen zu fahren,mit hohem WS,und muß sagen meine normale Scheibe ist Mir lieber.
Beim hohen WS hast du fast keine Windgeräusche,aber die Verzerrung durch das Visier und das hohe WS sind meines erachtens nach ein größeres Übel als die Windgeräusche bei der normalen Scheibe :cry:

In diesem Sinne immer etwas Wind um die Nase :wink:
MfG Geri
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#3 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Kuba,

wie lang bist Du denn geraten? Sitzriese oder nur lange Beine? Meine Erfahrung mit der kurzen Scheibe war bei niedriger Sitzbankposition ganz o.k. aber dann sind mir die Beine eingeschlafen - Hohe Sitzposition und kleine Scheibe bei 1,85 m nur mit Integral/Klapp/Vollvisierhelm erträglich. Hohe Scheibe, hohe Sitzposition wunderbar mit Jethelm und Sonnenbrille, aber ganz grosser Mist bei Regen!
Lösung hohe Scheibe tiefste Stellung und geschlossener Helm!

Guten Durchblick wünscht - Jochen (D-JV 60)
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

ich habe meine Scheibe (die am Mopped) immer so hoch, das ich eben und all drüber sehen kann. So ist Ruhe und man kann aufrecht sitzend gut sehen. Am Anfang habe ich mich auch etwas über die hohe Scheibe geärgert, das vergeht. Im letzten Sommer habe ich spaßeshalber mal die kurze drauf gemacht, nach nur einem Tag habe ich trotz großer Hitze die große wieder dran gemacht.

Also warte erst einmal ab, es kann nur besser werden.

So long

Thomas
Always faster...
sven
Beiträge: 37
Registriert: 25. Dezember 2002, 21:21
Wohnort: bei Fulda

Alles klar?

#5 Beitrag von sven »

Meine LT ist mit der hohen Scheibe ausgerüstet, und ich hatte bisher nicht das Bedürfnis, diese gegen eine kleinere zu tauschen.

Grundsätzlich habe ich die Scheibe etwa halbhoch gefahren, dann sind die Windgeräusche und -wirbel erträglich und ich kann trotzdem drübersehen.

Die Verzerrungen nerven vor allem bei Regen, die Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Die Alternative "Scheibe runter - bessere Sicht - Fahrer naß" habe ich aber auch bei der hohen Scheibe.

Mich nervt vielmehr der bei hoher Scheibe steigende Luftdruck von hinten. Angeblich soll hier eine "Airflow"-Scheibe Abhilfe schaffen.
Kennt jemand dieses Wunderteil?

Gruß
sven
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Die hohe Scheibe ist für mich als 1,90 er unverzichtbar.
Ich hatte die kurze Scheibe drauf und war nicht glücklich. Die hohe Scheibe kann ich jetzt soweit runterfahren das ich gut drüber schauen kann. Wenn ich mal Ruhe haben will kann ich die Scheibe auch so hoch fahren das ich durchsehen muss. Die Verzerrungen sind zwar nervig aber besser als die kurze Scheibe ist das auf jedem Fall.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von Jogi »

Moin Kuba,

ich gehöre auch zu denen, die eine hohe Scheibe bevorzugen (190 cm Körpergröße). Generell fahre ich das Schild jedoch nur so hoch, dass ich noch so über die obere Kannte sehen kann. Ergebnis: Ruhe und gute Sicht. Bei Regen ist dies auch ein guter Kompromiss, da die Scheibe sehr viel Dreck aufnimmt und die Sicht einschränkt.

Was Sven schreibt ist bei mir ebenfalls der Fall. Bei ganz ausgefahrenem Schild steigt der Sog in Richtung Verkleidung. Ein Tick die Scheibe nach unten und auch diese Problem ist erledigt.

Nur mit dem Helm ist es bei mir noch so eine Sache. Mein Shoi ist noch nicht die reine Freude. Bei Gelegenheit werde ich mal BMW oder Schuberth probieren.

Habt Ihr eine Idee wie ich kleine Kratzer aus der Scheibe entfernen kann?
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jogi,

es gibt für Handys eine Polieropaste um die Displayschiebe von Kratzern zu befreien. Das geht recht gut ist aber eine *s----s* Arbeit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Jogi »

dietersiever hat geschrieben:Hi Jogi,

es gibt für Handys eine Polieropaste um die Displayschiebe von Kratzern zu befreien. Das geht recht gut ist aber eine *s----s* Arbeit.

Dieter
Moin Dieter,

an diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht. Die Politur würde ich auch in machen. Gibt es den das Zeug den in größeren Abpackungen als in diesen winzigen Tuben?

Ich werde es mal bei einem Glaser versuchen, der z.B. auch Kunstglas verarbeitet.
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gnurz »

bedenkt, die Scheibe ist mit einer "Antikratz-Folie" bezogen! Polierpaste macht evtl. genau das Gegenteil von dem was ihr erwartet!
Die meisten Kratzer verschwinden, bei Wärme von allein, da sich die Folie glättet.

Ich war nämlich schon beim Kunststoffglaser, der erklärte mir das.

Gruß
Thomas
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

ohhhhh,

das die Scheibe mit einer "Antikratz-Folie" bezogen ist habe ich nicht gewusst.

Unter diesen Vorraussetzungen ist das polieren mit Polierpaste sicher ganz falsch.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Biker
Beiträge: 3
Registriert: 30. April 2003, 20:22

Hohes Windschild

#12 Beitrag von Biker »

Hallo alle miteinander.

Nach langem suchen im Netz bin ich nun hier gelandet.
Bisher dachte ich gibt es gar keine Gemeinde für die LT.
Fahre seit 3 Jahren meinen Hobel.
Besitze von Anfang an das hohe Windschild und möchte es auch nicht mehr missen..
Das mit den Verwirbelungen ist bei mir nur in ganz ausgefahrener Position, bin ca 1 cm davor , kann noch wunderbar darüber hinwegsehen dank meine Größe 200 cm.


Bis denn
Michael :lol:
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Willkommen!

#13 Beitrag von Tönne »

Hallo Michael!

Herzlich wllkommen im "Club" und gleich einen Glückwunsch, Du bist die # 100!!

http://www.dickschiff.tv/images/forum_pics/100.jpg

Tönne
skype me: prologstev
Biker
Beiträge: 3
Registriert: 30. April 2003, 20:22

Der 100 ste

#14 Beitrag von Biker »

Hallo Tönne,

welche Ehre, wo sind die Blumen ?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Willkommen!

#15 Beitrag von Ralph »

Tönne hat geschrieben:Hallo Michael!

Herzlich wllkommen im "Club" und gleich einen Glückwunsch, Du bist die # 100!!

http://www.dickschiff.tv/images/forum_pics/100.jpg

Tönne
Hi,

möchte mich dem Glückwunsch hiermit anschließen.

@Tönne

Hey, du hast ja endlich ne 'richtige' Zulassung für deine Kiste :wink:
und dann auch noch mit 'LT' echt super. :P
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Au Mann!

#16 Beitrag von Tönne »

... Blumen will er auch noch!

na gut: hier, fricsch bei Fleurop.de geklaut:
http://www.fleurop.de/Images/Product_Im ... ance_m.jpg

@Ralph:
Ja, da stauntste wa!!!!!!!!!!!!! Aber die 12 ist Dir nich' aufgefallen! Ich überlasse es mal Deiner gattin Dir zu sagen, Du seist OBERFLÄCHLICH!



T. Quadrat
skype me: prologstev
Biker
Beiträge: 3
Registriert: 30. April 2003, 20:22

Vielen Dank für die Blumen

#17 Beitrag von Biker »

Hallo

Das war doch nicht nötig. Vielen Dank für die Blumen.
Jetzt muß ich nur noch einen Platz für die Vase auf dem Bock finden.


Gruß Michael
Koessi
Beiträge: 10
Registriert: 2. März 2003, 15:13
Wohnort: Diepholz

#18 Beitrag von Koessi »

Hallo zusammen,

bei meiner Scheibe scheint sich die eingearbeitete Folie zu verabschieden.
Hat einer von Euch ähnliche Probleme.

Gruß Frank
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von jebi »

Koessi hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei meiner Scheibe scheint sich die eingearbeitete Folie zu verabschieden.
Hat einer von Euch ähnliche Probleme.

Gruß Frank
Ja, bei mir auch :lol: :lol:
Vorbesitzer ist mit ner Stahlwolle dran gegangen. :-( :-(
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Barbier »

bei meiner Scheibe scheint sich die eingearbeitete Folie zu verabschieden.
Hat einer von Euch ähnliche Probleme.
Hallo,

ja, leider ein bisserl. Da war mal ein dicker Fliegensch... den hab ich eingeweicht und gewischt und eingeweicht und gewischt und .....
bis er weg war.....dann war auch leider ein bisserl von der Folie futsch, obwohl ich nur geweicht und gewischt und geweicht und gewischt und .... :oops: :oops: und nicht geruppelt habe :? :?

tja, wohl ein bisserl Verschleiss, obwoh ich nur........

Lothar :?

.
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Koessi
Beiträge: 10
Registriert: 2. März 2003, 15:13
Wohnort: Diepholz

#21 Beitrag von Koessi »

Hallo zusammen,

also Stahlwolle hab ich noch nie benutzt. Ich wasche die Dicke mit S 100-Reiniger und ganz normalem Autoshampoo. Bisher hat´s nie Probleme gegeben. Was mir heute noch auffiel war, die Scheibe wird auf der Innenseite blind. Diese Schlieren kann man mit einem Tuch wegwischen, und fünf Minuten später sind sie wieder da.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Hans-Ulrich Zayc
Beiträge: 21
Registriert: 8. September 2003, 15:08
Wohnort: 37671 Höxter

Hallo Kuba,

#22 Beitrag von Hans-Ulrich Zayc »

ich bin erst neu hier dabei und Deine Frage war schon vom April.

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie der Rheincowboy. Bei 1,87 m Länge und hoher Sitzposition habe ich meine auf das grosse Windschild umrüsten lassen, möchte ich nicht mehr missen.

Einziges Problem ist wirklich hohe Geschwindigkeiten (Sog) und Regen (da fahre ich auch die Scheibe etwas runter und nehm den Regen lieber aufs Helmvisier).

Guter Tipp, um die Scheibe sauber zu halten. Schaut im Haushaltszubehör nach den Mitteln, um die Duschabtrennungen (für Kunststoffscheiben !!! - wichtig wegen der fehlenden Lösungsmittel) wasserabperlend zu machen. Diese Mittel füllen nur die "Kleinstvertiefungen" auf, danach kriegt das Wasser Beine und läuft super ab. :lol:
viele Grüße aus dem schönen Weserbergland!

Hans-Ulrich
HX-UZ 53
BJ 2002 - silbergrau
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

Re: Hallo Kuba,

#23 Beitrag von Blue »

Hans-Ulrich Zayc hat geschrieben: Guter Tipp, um die Scheibe sauber zu halten. Schaut im Haushaltszubehör nach den Mitteln, um die Duschabtrennungen (für Kunststoffscheiben !!! - wichtig wegen der fehlenden Lösungsmittel) wasserabperlend zu machen. Diese Mittel füllen nur die "Kleinstvertiefungen" auf, danach kriegt das Wasser Beine und läuft super ab. :lol:

Oder man nimmt Liquid Glass > siehe entsprechenden Thread hier im Forum.

Der Vorteil dabei ist, daß es lange vorhält und nicht so oft wieder aufgetragen werden muß.
Udo Kowald

Scheibenmeinung

#24 Beitrag von Udo Kowald »

Meine 2. K12 war vom Kauf an mit einer kleinen Scheibe ausgerüstet.
Das war für mich eine riesige Umstellung gegenüber der hohen Scheibe welche auf meiner 1. K12 war. Das obwohl ich nicht als Riese bei 1.84m gelten kann. Das mit Folie kann ich aus Erfahrung nur bestätigen. Denn diese löste sich bei der erwähnten kleinen Scheibe teilweise auf.
Aus heutiger Sicht zum Glück, denn die kleine Scheibe wurde von BMW anstandslos gegen eine große Scheibe ersetzt.
Und wie bereits von Anderen erwähnt nehm ich bei Regen ebenfalls ein paar Tropfen auf dem Visier in Kauf !
Benutzeravatar
elwood_78
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2004, 23:31
Wohnort: Beringen (CH)
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von elwood_78 »

Kuba hat geschrieben:Allerdings wird der Eindruck sehr getrübt durch die
enormen Verzerrungen innerhalb des Sichtbereichs durch die hohe Scheibe.
hello@all,

hab ja jetzt auch endlich eine 'Dicke'04. Und ich wollte sie auch mit dem
hohen Windschild. und dann hab ich hier das mit den Verzerrungen
gelesen, ausserdem gab's irgendwo mal ein Bild von einer mit dem
Windschild und die geraden Linien dahinter sahen echt Schei... aus.

Und dann kam sie, und wisst Ihr was? Keine Verzerrungen, nichts, also
anscheindend hat BMW irgendwann eine andere Scheibe produziert...

wollte ich nur gesagt haben...

greetz
thomas
Antworten