Nachträglicher Einbau DWA

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Albatros
Beiträge: 40
Registriert: 11. November 2003, 13:41
Wohnort: 69514 Laudenbach / Bergstrasse

Nachträglicher Einbau DWA

#1 Beitrag von Albatros »

Hallo zusammen,

was für Erfahrungen habt Ihr mit einer DWA von BMW. Habe mal beim Freundlichen nachgefragt, was ein nachträglicher Einbau der DWA kostet.
Antwort des Freundlichen : DWA € 340, Einbau € 370. Danach fragte er nach dem Zulassungsjahr der Maschine und ob ein Tempomat vorhanden sei.
Meine Antwort dazu : Zulassung 01/2002, Tempomat ja.
Darauf bekam ich die Antwort, nachträglicher Einbau der DWA nicht möglich, da bei Maschinen mit Tempomat mit zu vielen Fehlfunktionen zu rechnen ist.
Nun die Frage ins Forum :
Ist ein nachträglicher Einbau einer DWA von BMW oder auch anderen Lieferanten ( ? ) sinnvoll ? Was habt Ihr für Erfahrungen.
Gruss
Jochen
Ars Vivendi
-Die Kunst zu Leben -
-------------------------
Jochen ( HD-JT 314 ) 01/02, mauve-metallic, Intergal ABS, Radio/CD+Wechsler, IMC-MIT30, TomTom Rider
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

DWA

#2 Beitrag von K. Simon »

Hallo,

Unabhängig von Sinn oder Unsinn der DWA hab ich doch etwas Zweifel an der Kompetenz deines Freundlichen, wenn der nach Tempomat ja oder nein fragt. Der Tempomat ist ja wohl Serienausstattung bei der LT, oder ist mir da was entgangen ?!?

Bei der DWA selbst gibt es wohl auch zwei Ausführungen, wobei die Ältere oftmals Probleme mit den Induktivschlüsseln hat. Deshalb sind die wohl auch bei der neueren Generation abgeschafft worden.

Ansonsten ist aber auch schon einiges über dieses Thema geschrieben worden, quäl doch einfach mal die Suchfunktion !

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Geri
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2002, 18:43
Wohnort: Mömlingen

#3 Beitrag von Geri »

Moin Leute

Die K1200LT wird serienmäßig immer mit Tempomat ausgeliefert.
MfG Geri
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jochen,

die Aussage des Händlers macht mich auch stutzig. Die LT war in allen Ausführungen mit DWA bestellbar. Dann sollte sie auch nachrüstbar sein. Was die DWA mit dem Tempomaten zu tun hat verstehe ich auch nicht.
Bei dem Preis den man Dir genannt hat ist es vielleicht günstiger eine gutes Fremdfabrikat zu kaufen. Andere Hersteller haben auch gute Anlagen

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Albatros
Beiträge: 40
Registriert: 11. November 2003, 13:41
Wohnort: 69514 Laudenbach / Bergstrasse

#5 Beitrag von Albatros »

Hallo Dieter,

die Aussage meines " Freundlichen ", immerhin Niederlassung, hat mich auch gewundert. Ebenfalls kam mir die Frage nach dem Tempomat
-spanisch- vor. Anscheinend habe ich noch nicht den RICHTIGEN und KOMPETENTEN Freundlichen in meiner Umgebung gefunden.
Gruss
Jochen
Ars Vivendi
-Die Kunst zu Leben -
-------------------------
Jochen ( HD-JT 314 ) 01/02, mauve-metallic, Intergal ABS, Radio/CD+Wechsler, IMC-MIT30, TomTom Rider
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

DWA und Tempomat

#6 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo zusammen,
vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
Ich habe eine K1200GT 03/2003 mit Tempomat als Extra. Bei dieser Ausstattung war dann eine original DWA ab Werk nicht mitbestellbar, Nachrüstung wohl auch nicht möglich. Ob der Freundliche da die Modelle verwechselt?
Von Fremdherstellern habe ich nichts nachteiliges gehört, nur dass der Einbau mit Verkleidung und Tank ab und alles wieder dran ca. 5 Stunden dauert.....
MfG
Rainer
Benutzeravatar
Claus-Peter
Beiträge: 9
Registriert: 4. Dezember 2003, 16:59
Wohnort: 67067 Ludwigshafen/Roigenem

#7 Beitrag von Claus-Peter »

Hallo Gleichgesinnte,
habe in meiner neuen LT 2004 ab Werk Tempomat sowie DWA drin. Wieso soll es dann nicht möglich sein, nachträglich eine DWA einzubauen??? Hmmm!!!
Gibt mir zu Denken!!!

Gruß,
Claus-Peter
Das Leben ist viel zu schön um traurig zu sein!!!
Raus in die Natur...
LT 2004 Light-Gelb
LU-GP 11
Baehr K1200LT, Baehr Capo II, BMW-Navi III
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

DWA

#8 Beitrag von rudyonline »

Hallo JUngs,

definitiv: Die DWA kann man nachrüsten. Ich habe ein Original bei E-Bay ersteigert ( Neuware) und dies selber eingebaut. Ist zware etwas Arbeit (Tank ab und Topcase ab) aber ohne Probleme möglich. Ich habe ein Modell 2001 und die DWA mit den Induktivschlüsseln. Geht alles einwandfrei.
Ich müsste noch irgendwo die Einbauanleitung haben...
...eine TÜV Eintragung benötigt man noch das wars.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#9 Beitrag von Bernard »

@ Rüdiger
...eine TÜV Eintragung benötigt man noch das wars.
Bist Du Dir da sicher? Das ist mir aber Neu. Habe eine DWA im Pkw nachrüsten lassen, der brauchte auch nicht zum TÜV.
Mmmhh, oder ist das bei der LT wegen der intgrirerten Wegfahrsperre?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernhard,
Mmmhh, oder ist das bei der LT wegen der intgrirerten Wegfahrsperre?
so ist es. Ohne Wegfahrsperre und ABE kein TÜV, mit Wegfahrsperre musste zum TÜV. Wenn Du nicht zum TÜV fährst sagt auch kaum einer was. Wer kann schon sehen was unter der Verkleidung alles verborgen ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#11 Beitrag von Hosemin »

Hallo Jochen !

Wenn ich mich noch recht entsinne, hast du dir deine LT in Frankfurt gekauft.

Zu welchem BMW Händler bringst du den deine LT zur Wartung ? Nach Frankfurt, oder hier in der Nähe ?

Würde mich mal interessieren. :!: :!:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#12 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo,

hier gibt es DWA's mit passendem Kabelsatz für verschiedene Motorräder und auch für die LT.

http://www.softline-online.de/deutsch/index.htm

Ich glaube mal gehört zu haben dass dies der Originalhersteller für die BMW-DWA's ist. Der Ort der beiden Firmen würde ja schon mal passen.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#13 Beitrag von Wolle »

Hallo LT-ler

Kann mich mal einer schlau machen.
Was ist ein DWA? :?: Was tut das? Wofür ist das gut?

Gruss Wolle
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#14 Beitrag von Bernard »

Wolle hat geschrieben:Kann mich mal einer schlau machen.
Was ist ein DWA? :?: Was tut das? Wofür ist das gut?
Hallo Wolle

Diebstahl Warn Anlage

Die soll dann viel Krach machen, wenn einer Deine Dicke mitnehmen will. Da aber eine Wegfahrsperre integriert ist, sollte dieser das allerdings (Hoffentlich) nicht schaffen.
Alles klar ?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#15 Beitrag von Wolle »

Hallo Bernhard

Ich danke dir, das du mich nicht dumm sterben lässt.
Ja, das dieses Ding so richtig Lärm macht, habe ich auch schon gespürt.
(aufgestiegen und vorher vergessen die "DWA" auszuschalten.

Gruss Wolle
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#16 Beitrag von Bernard »

Wolle hat geschrieben:Ich danke dir, das du mich nicht dumm sterben lässt.
@Wolle
dafür ist das Forum ja da :wink: :roll:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#17 Beitrag von Hosemin »

Hallo Wolle !

Sei getröstet, bis vorgestern wusste ich auch nicht was ein DWA ist. :oops: :oops: :oops:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von billholler »

Es ist schon manchmal wirklich ganz praktisch, so eine DWA zu haben.

Der hier hatte keine: :wink:

http://www.bmw-bilderpool.de/album19/Ra ... jpg?full=1

Hier sollte eigentlich das Bild erscheinen, na wenn nicht, dann also hier der Link zur Bildergalerie:

http://www.bmw-bilderpool.de/album19/Ra ... jpg?full=1

Gesehen vor einem Jahr in Paris.

Übrigens - vielleicht kann mir einer der Kollegen sagen, warum es mit dem Bild anzeigen nicht geklappt hat. Ich habe die Verknüpfung da oben hin kopiert, dann mit "img" markiert. Klappt aber nicht. :cry:
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

DWA

#19 Beitrag von Wolfgang HB »

Moin aus Bremen,
habe in der Winterpause die DWA nachrüsten lassen weil die Versicherung es so wünschte und die Dicke bei Verlust dann mit 100 % versichert ist.
Kosten Montage: 399,50
DWA: 267,90
Anbauteile: 70
Komplett: € 747,40

Mit Einlagerung, Ölwechsel und Montage von Nebellampen inkl. Schaltung über den Blinkerrücksteller habe ich €1040 abdrücken mussen.
Denke, dass ist fair.

Gruß
Wolfgang HB
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Fair?

#20 Beitrag von rudyonline »

@Wolfgang HB

..was ist daran fair?
Ich habe das Ding für 75 Euro bei E-Bay ersteigert und für 0 Euro selber eingebaut.
Bei dem Satz ist alles dabei, man benötigt lediglich en paar zusätzliche neue Kabelbinder...wie können die da 70 Euro für Kabelbinder auflisten? Da würde ich mich vera... fühlen.

Die Montage hat bei mir ca. 2,5 Std gedauert (Laie). Da sind 400 Euro auch etwas happig finde ich. Nehmen wir an der Fachmann benötigt ganauso lange wie ich. Dann benötigt er bei 2,5 Std 30 Arbeitseinheiten. Das macht dann bei 400Euro 13,3 Euro je Arbeitseinheit. Das ist mehr als doppelt so viel wie üblicherweise verlangt wird.
Den Preis für das Teil kann man natürlich nicht mit E-Bay messen.

..aber wenn Du zufieden bist...

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Wolfgang HB »

Sorry, die fasr € 400 waren inkl. Eilagerungsarbeiten und Montage der Bebellampen sowie des el. Schalters.
Wenn Du es in 2,5 Std. geschafft hast, kann ich Dich nur beneiden. Selbst bekomme ich nicht mal die Verkleidung ab.Da ich auch Niemanden habe, bleibt mir halt nur die Freude am Fahren. Auch wenn es oft Freude am Zahlen bedeutet.
Gruß
Wolfgang HB
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#22 Beitrag von Hosemin »

Wolfgang HB hat geschrieben:.........da ich auch Niemanden habe, bleibt mir halt nur die Freude am Fahren.
Gruß
Wolfgang HB
Hallo Wolfgang :!:

Ich an Deiner Stelle wäre froh, wenn jemand, wie der Dieter Sievers in meiner Nähe wohnen würde. Ihr wohnt doch beide in Bremen. :!: :!:

Durch sein Wissen kannst du doch bestimmt einiges an Euronen sparen :wink:

Nichts fuer Ungut !! :)
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: DWA

#23 Beitrag von Ralph »

Wolfgang HB hat geschrieben:Mit Einlagerung, Ölwechsel und Montage von Nebellampen inkl. Schaltung über den Blinkerrücksteller habe ich €1040 abdrücken mussen.
Denke, dass ist fair.

Gruß
Wolfgang HB
Hi Wolfgang,

was fair ist und nicht sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Vielleicht haben wir aber immer noch nicht das richtige monetäre empfinden für diese neue Währung, denn der o.g. Betrag sind in 'richtigem' Geld ja immerhin noch 2035 .- Zahlungseinheiten. Und das ist, auch wenn man noch ein paar Gefälligkeiten beirechnet ne Menge Holz. Ich finde das war richtig schön teuer...da möchte ich gar nicht wissen was der nachträgliche Einbau eines hydraulischen Hauptständers kosten könnte wenn es denn möglich wäre. :wink: :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfgang,
Ich an Deiner Stelle wäre froh, wenn jemand, wie der Dieter Sievers in meiner Nähe wohnen würde. Ihr wohnt doch beide in Bremen.

Durch sein Wissen kannst du doch bestimmt einiges an Euronen sparen
selber Schuld. Rudolf hast recht, da hätten wir einiges sicher in Eigenhilfe machen können. Eine Seitenverkleidung ist in 5 Minuten runter. Und wenn es einen ganzen Tag dauert musst Du halt Kaffee mitbringen :lol:

Nächtes mal fragen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

selber Schuld

#25 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Ralf, Rudolph;
besten Dank für die Tips.
Hallo Dieter,
ich wohne in Huchting. Jetzt, wo das Wetter wieder mitspielt, können wir uns ja mal auf einen Kaffee treffen. Werde Dir meine Tel.- Nummer sep. mitteilen.
Gruß
Wolfgang
Antworten