Batterie kaputt?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 14:10
Wohnort: Siegen

Batterie kaputt?

#1 Beitrag von heiko_lt »

Hallo LTler,

habe ja vor 2 Wochen meine LT (Bj. 10/99) gekauft. Bin seither ca. 100 km gefahren, bis auf Bremsquietschen alles ok.
Gestern wollte ich dann nach 3-tägigem Stillstand mal ne Runde drehen. Nichts ging mehr, die Lichtlein der Anzeige leuchteten nur noch gaaaanz schwach und anlassen war da natürlich nix. Ich habe (als Nichttechniker) sofort mal die Batterie angesehen und siehe da, die war nahezu trocken, zumindest 4 der 6 Platten waren nicht mehr mit Batt.säure bedeckt. Also hab ich gleich mal dest. Wasser nachgefüllt. Ging schon bestimmt insgesamt ein kleines Wasserglas vol rein. Dann hab ich sie über Nacht mittels Ladegerät über die Bordsteckdose geladen (ca. 9 Std.).

Heute morgen ist sie dann angesprungen, aber ich meine, die Batterieleistung war noch nicht voll da. Kann es sein, das die Batterie kaputt ist, oder die nur noch länger an dem Ladegerät hängen muss? Wie kann man das feststellen?
Sollte eine neue fällig sein, welche empfehlt Ihr?

Gruß
Heiko (der Neu-LTler :wink: )
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Heiko,

wenn man davon ausgehen kann, dass noch die erste Batterie verbaut ist, ist es gut möglich das durch die scheinbar fehlende Pflege die Batterie ihre Zeit um hat. Wenn die Platten teilweise trocken gelegen haben oder die Batterie tiefendladen war ist sie auf jeden Fall geschädigt.
Die Batterie prüfen ist kaum mit Heimmitteln richtig möglich. Entweder zum richtigen Fachmann gehen und unter Last prüfen oder siehe k1200lt/viewtopic.php?t=523&highlight=batterie

Welche Batterie wurde hier oft diskutiert. Da forsch mal mit der Suchfunktion durchs Forum. Meiner Meinung nach ist die Gel Batterie die Lösung mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis. Das gute ist die Wartungsfreiheit der Batterie. Weiter solltest Du über ein gutes Dauerladegerät nachdenken. Die LT verraucht im Stillstand immer etwas Leistung. Da sollte bei längeren Stillstandszeiten ein Ladegerät ran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 14:10
Wohnort: Siegen

Gel-Batterie

#3 Beitrag von heiko_lt »

Danke Dieter,

hab gleich mal unter Deinem Link nachgeschaut und werde es bestimmt hinbekommen mit der Spannungsmessung. Vielleicht kann ich ja auch beim Freundlichen einen kleinen Zuschuss zu einer neuen Gel-Batterie rauskitzeln :)

Gruß
Heiko
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Heiko,

nochwas wichtiges zur nicht guten Batterie. Beim Anlassen bricht die Spannung bei einer schlechten Batterie stark zusammen. Dadurch wird der Kontaktdruck am Anlassrelais geringer. Bei vielen ist dadurch das Anlassrelais festgebrand. Bei den neueren Maschinen wurde ein anderes Relais verbaut was diese Probleme nicht hat.
Also, wenn die Batterie nicht mehr top ist raus damit. Kostet weniger als das defekte Anlassreais zu wechseln.

Nochwas zu Ladegerät: Schau da auch durchs Forum. Es gibt Ladegeräte die mehr schaden als helfen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von frankenralf »

Heiko,

dem Tip von Dieter besser gleich eine neue Batterie einzubauen kann ich nur beipflichten. :!: :!: :!:
Der Einbau des Nachrüstkits für das geänderte Relais is ne ganz schöne Schrauberei. Ich hatte die Freude erst vor einigen Wochen. :oops: Meine ist BJ06/99.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#6 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Heiko,

nicht lange fackeln und wohlmöglich Ärgern:

Gelbatterie rein, bei langem Stillstand frischhalten. Z.B hat sich gut bewährt: Optimat III zb. bei EBay :wink:


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

Hab mein Optimate III gerade bei e-bay gekauft. Mir passiert das mit der leeren Batterie jedenfalls nicht nochmal.
Die Möglichkeiten zum Motorradfahren sind mir zu kostbar als sie für ein paar Euronen nochmal auf's Spiel zu setzten.
Aktuell ist noch eines als Sofortkaufoption verfügbar. 49,99 + 5,50 Versand inklusive des Steckeradapters.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
kub0711

#8 Beitrag von kub0711 »

dietersiever hat geschrieben:...Bei vielen ist dadurch das Anlassrelais festgebrand. Bei den neueren Maschinen wurde ein anderes Relais verbaut was diese Probleme nicht hat...
Dafür brennen alle Lichterlein und es tut sich nix. So brennt das Relais zwar nicht fest, das ist aber nicht gerade kommunikativ respektive aussagekräftig.
Im Ergebnis glaubt man erst mal, man is selber doof (Seitenständer, Gang, Wegfahrsperre)

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 14:10
Wohnort: Siegen

Ladegerät

#9 Beitrag von heiko_lt »

Hallo Ralf,

habe gerade ein Optimate III bei moto-drom.de zum Komplettpreis von 44,90 € gekauft. Vielen Dank für Deinen Hinweis. Werde mir wohl auch ne neue Batterie besorgen.

Gruß

Heiko
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

Heiko,

jo. Ist zwar billiger, aber ohne den Steckdosenadapter.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 14:10
Wohnort: Siegen

Starthilfe

#11 Beitrag von heiko_lt »

Noch ne dumme Frage:

Kann ich mir eigentlich von einem PKW Starthilfe holen (per Kabel natürlich ;-)) ?

@FrankenRalf: Ja, das stimmt, aber ein Kollege gibt mir seins, weil er es nicht braucht. Wie konnte ich nur daran zweifeln, dass die Franken nicht auf den Cent schauen :)

Gruß

Heiko
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Starthilfe

#12 Beitrag von jebi »

heiko hat geschrieben:Noch ne dumme Frage:

Kann ich mir eigentlich von einem PKW Starthilfe holen (per Kabel natürlich ;-)) ?


Gruß

Heiko
Moin moin Heiko,

es gibt keine dumme Fragen nur blöde Antworten.

Also, Du kann selbstverständlich Starthilfe vom Auto holen. Warum sollte
das nicht funktionieren - ok die Klemmen sind etwas zugroß. Aber gibt auch
Einbausätze fürs Motorrad damit man ohne Probleme das Kabel mit dem
Auto verbinden kann. Ich glaube der Kai (Stuttgart) hat sowas eingebaut.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Jo, feine Sache.
BikeStart heisst das ganze.

Nur hab ich immer noch keinen vernünftigen Platz für die Steckdose, also liegt das Kabel zwar angeschlossen, aber nur zusammengerollt unter der Sitzbank. So werd ichs wohl auch lassen. Vielleicht ein Tütchen drum... nur dasses nich rumschlackert. Bevor ich Löcher bohre...

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
heiko_lt
Beiträge: 9
Registriert: 14. Juli 2005, 14:10
Wohnort: Siegen

Batterie

#14 Beitrag von heiko_lt »

Hallo,

war dann gestern nach 24-stündiger Ladezeit der alten Batterie beim Freundlichen. Der hat in meinem Beisein die Säuredichte gemmessen.
Laut Messgerät (hat 2 verschiedene probiert) ist die Batterie kaputt. Er hat mir dann eine Gel-Battrie mitgegeben.
Bezahlen muss ich die nicht :D , weil ich die LT ja gerade erst gekauft hatte und ich ihm sagte, dass ich von einer bei ihm gekauften Maschine eine gewisse Inspektion/Betriebssicherheit bei einem gebrauchten Bike erwarte.

Nun warte ich auf mein OPTIMATE III, damit ich das Ding auch richtig voll laden kann. So lange hänge ich die alte Batt. immer ans alte Ladegerät, damit ich keine Entzugserscheinungen vom fahren bekomme :wink: .

Danke nochmal an Alle für die guten Tips
Gruß

Heiko
SI - E 46, K 1200 LT, , Champagner-met., EZ 10/99 (seit 28.07.05 meine), 6200 km,vorher HONDA CX 500,
BMW R 65, BMW K 100 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo heiko,

das Optimate III ist ein gutes ladegerät. Damit machst Du nix falsch. Laden nur an der unteren Steckdose links. Die am Topcase ist nicht geeignet zum Laden.

Das beste Ladegerät hatte Thomas Ziegler vorgestellt. Fest im Moppet verbaut. Will heißen: Regelmässig fahren und die Batterie bleibt jung und fit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten