Thermometer stimmt nicht
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2003, 02:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Thermometer stimmt nicht
Hallo,
ich habe heute eine kleine Ausfahrt gemacht und musste feststellen, dass mein Thermometer immer minus 12 Grad anzeigt. Es hatte aber ca. 5 Grad plus. Weis jemand wie man testen kann ob die Elektronik spinnt oder ob der Fühler defekt ist.
Viele Grüße
Lenz
ich habe heute eine kleine Ausfahrt gemacht und musste feststellen, dass mein Thermometer immer minus 12 Grad anzeigt. Es hatte aber ca. 5 Grad plus. Weis jemand wie man testen kann ob die Elektronik spinnt oder ob der Fühler defekt ist.
Viele Grüße
Lenz
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Lenz,
der Fühler für das Thermometer ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Um zu schauen ob der BC hinhaut könnte man verschiedene Widerstände oder gar ein reglebaren Widerstand (Poti) an den BC anklemmen. Leider ist in den Unterlagen nichts über den Fühler zu finden. Meistens sind das aber preiswerte PT100 oder PT1000 Fühler. Somit wird der Widerstand um 100 oder 1000 Ohm sein.
Dieter
der Fühler für das Thermometer ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Um zu schauen ob der BC hinhaut könnte man verschiedene Widerstände oder gar ein reglebaren Widerstand (Poti) an den BC anklemmen. Leider ist in den Unterlagen nichts über den Fühler zu finden. Meistens sind das aber preiswerte PT100 oder PT1000 Fühler. Somit wird der Widerstand um 100 oder 1000 Ohm sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2003, 02:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ja, vorne unter dem Scheinwerfer. Das Teil ist ein ca. 5cm langer, schwarzer Fühler mit Anschlussstecker. Bei den alten Modellen steckt der Fühler in einer Gummitülle.lenz41 hat geschrieben:Ist Dir bekannt wo der Fühler sitzt?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2003, 02:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. April 2006, 09:38
- Wohnort: 37688 Jakobsberg
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Da kannst gleich einen neuen Fühler holen. Das Anzeigeinstrument arbeitet ja tadellos, es kriegt halt nur einen falschen Wert. Die Teilenummer ist 65 81 6 905 133, der passt auch an viele Autos von BMW und dürfte im Preis so um die 30 (!) Euro liegen.
Stefan
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2003, 02:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich wollte mir das heute mal anschauen, aber siehe da: Die Anzeige stimmt wieder!
Ich habe dann den Fühler abgesteckt und wieder drauf: Anzeige minus 40 Grad, Zündung aus und wieder an, immer noch minus 40.
Dann habe ich die Batterie kurz abgeklemmt, danach war die Anzeige wieder richtig.
Ich werde das ganze mal beobachten und hier wieder Bericht erstatten.
Vielen Dank für eure Tipps
Lenz
ich wollte mir das heute mal anschauen, aber siehe da: Die Anzeige stimmt wieder!
Ich habe dann den Fühler abgesteckt und wieder drauf: Anzeige minus 40 Grad, Zündung aus und wieder an, immer noch minus 40.
Dann habe ich die Batterie kurz abgeklemmt, danach war die Anzeige wieder richtig.
Ich werde das ganze mal beobachten und hier wieder Bericht erstatten.
Vielen Dank für eure Tipps
Lenz
K1200LT, Bj. 2001, 70.000 km und F650, Bj. 1996
Bisher: Suzuki GT250, DR750 BIG, BMW R100RS, R100RT, R100GS/PD
Bisher: Suzuki GT250, DR750 BIG, BMW R100RS, R100RT, R100GS/PD
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Lenz,
das deckt sich mit meinen Erfahrungen
. Hatte im Sommer bei leerer Batterie auch schon mal -10°C auf der Anzeige
. Hat sich erst nach etlichen Kilometern wieder gegeben. Hängt vielleicht damit zusammen, dass der Fühler nicht sofort reagiert
. Die Anzeige würde ja dann immer hin und her springen, es ist wahrscheinlich eine ziemlich starke Dämpfung drin
. Aber dazu müßte Dieter was sagen können
.
Gruß
Thomas
das deckt sich mit meinen Erfahrungen





Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Das hängt mit der sich langsam aufbauenden Batteriespannung zusammen. Der Thermofühler ist auf eine bestimmte Bordspannung eingestellt, ist diese zu niedrig, kommt es zu der Abweichung. Die Trägkeit entsteht nur durch den Fühler selbst, oder durch eine langsam ansteigende Bordspannung. Eine weitere Trägheit ist nicht eingebaut.bei leerer Batterie auch schon mal -10°C auf der Anzeige Confused . Hat sich erst nach etlichen Kilometern wieder gegeben.
Always faster...
Kann nicht stimmen, das Thermometer.
Der Montagepunkt liegt kühlernah und das Ding lügt umso mehr, je kälter es ist und stop + go angesagt ist. Fuhr schon bei Glatteis durch Köln und das Thermometer der LT meldete 15°C.
Lösung: Weg aus der warmen Ecke mit dem Fühler und Anbau/Einbau an eine Stelle, die ausreichend windgeschützt ist. Ich habe es bei meiner LT in das Gehäuse des linken Außenspiegels verlegt und Schluss war mit der Mogelei. Da ist der Fühler indirekt belüftet, von Sonneneinfall geschützt und weg vom Motor / Kühlung.
Gruß an die Kollegen auf der LT.
Rainmaker,
der eigentlich gerne ne 6-Zylinder-LT fahren würde. Und weil es die nicht gibt, immer noch Goldwing fährt.
Der Montagepunkt liegt kühlernah und das Ding lügt umso mehr, je kälter es ist und stop + go angesagt ist. Fuhr schon bei Glatteis durch Köln und das Thermometer der LT meldete 15°C.
Lösung: Weg aus der warmen Ecke mit dem Fühler und Anbau/Einbau an eine Stelle, die ausreichend windgeschützt ist. Ich habe es bei meiner LT in das Gehäuse des linken Außenspiegels verlegt und Schluss war mit der Mogelei. Da ist der Fühler indirekt belüftet, von Sonneneinfall geschützt und weg vom Motor / Kühlung.
Gruß an die Kollegen auf der LT.
Rainmaker,
der eigentlich gerne ne 6-Zylinder-LT fahren würde. Und weil es die nicht gibt, immer noch Goldwing fährt.
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Der Effekt ist richtig, die warme Kühlerluft steigt tatsächlich in die Verkleidung und beeinflußt das Thermometer. Die Frage Eingangs war jedoch eine andereKann nicht stimmen, das Thermometer.
Der Montagepunkt liegt kühlernah und das Ding lügt umso mehr, je kälter es ist und stop + go angesagt ist. Fuhr schon bei Glatteis durch Köln und das Thermometer der LT meldete 15°C.
Und darauf bezogen sich die Antworten. Der Fehler ist wesentlich von der Bordspannung abhängig, oder das Ding ist schlicht kaputt....dass mein Thermometer immer minus 12 Grad anzeigt. Es hatte aber ca. 5 Grad plus.
Always faster...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Dann gäb's aber echt Probleme bei zu niedriger Bordspannung, wenn das Ding der Motronic im Sommer -18°C vorgaukelt
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Nein, die Motronic hat eine eigenen Fühler im Lufansaugtrakt.kub0711 hat geschrieben:Ist der Thermometer nicht derselbe, der von der Motronic verwendet wird?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 14:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
...gut das zu wissen.
Ich hatte am Freitag das selbe Problem
Ich hab den Secker nicht richtig draufgesteckt. Wußte ich gleich wo is suchen mußte...

K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 31. März 2003, 02:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- niewi
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Juli 2006, 14:33
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
- Kontaktdaten:
Thermometer
Hallo,
als meine Batterie wirklich völlig fertig war, zeigte das Thermometer -14 C und stieg dann auf die (wohl) tatsächliche Temp. an, als ich fuhr.-
Erklärung?
Läßt sich jetzt nicht wiederholen, da neue Batt.
als meine Batterie wirklich völlig fertig war, zeigte das Thermometer -14 C und stieg dann auf die (wohl) tatsächliche Temp. an, als ich fuhr.-
Erklärung?
Läßt sich jetzt nicht wiederholen, da neue Batt.
...von PC zu PC, Gruss von Rolf