Ich denke die Ölquelle lokalisiert zu haben
Nach abnehmen des Gehäusedeckels kommt das Tellerrad ans Licht, durch dieses Zahnrad geht die Welle, die aussen die fünf Gewindelöcher für die Radschrauben hat.
Innen nach dem Tellerrad kommt die Aufnahme für den Lochring des Geschwindigkeitsgebers und danach weiter nach innen der Zapfen für das innere Lager. Das äussere Lager sitzt im Gehäusedeckel.
Da sich die Kipplast die durch das Rad in die Welle eingebracht wird am inneren Lager abstützen muß, ist die Welle durchgängig aus einem Stück.
Bei meinem Endantrieb hat sich das innere Wellenstück selbstständig gemacht, lässt sich unabhängig vom Tellerrad und dem Rest der Welle drehen.
Außerdem ist ein nicht unerhebliches Axialspiel der inneren Welle gegenüber dem Tellerrad zu spüren das sich auch an einem durch das mittlere Radschraubengewinde gestecktem Dorn fühlen lässt.
Fazit, durch den Bruch der Welle dringt Öl in den Hohlraum hinter den Radschrauben.
Reparatursatz beim

360 Teuros plus Montage
