Kurzes Windschild
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dezember 2005, 11:59
- Wohnort: Stuttgart
Kurzes Windschild
Hallo zusammen,
bei Probefahrten mit der 1200GS habe ich trotz Verstellen der Scheibe in alle Positionen bei allen Geschwindigkeiten nervige, laute Turbulenzen am Helm gehabt.
Ich bin deshalb auch ohne Scheibe gefahren. Die Turbulenzen waren weg, es war gleich viel angenehmer und leiser. Klar, hat man mehr Winddruck, aber ich bin kein Autobahnheizer.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem kurzen Windschild? Ich meine damit also nur eine Abdeckung für die Anzeigen ohne Scheibe, wie es sie z.B. von Wunderlich gibt.
bei Probefahrten mit der 1200GS habe ich trotz Verstellen der Scheibe in alle Positionen bei allen Geschwindigkeiten nervige, laute Turbulenzen am Helm gehabt.
Ich bin deshalb auch ohne Scheibe gefahren. Die Turbulenzen waren weg, es war gleich viel angenehmer und leiser. Klar, hat man mehr Winddruck, aber ich bin kein Autobahnheizer.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem kurzen Windschild? Ich meine damit also nur eine Abdeckung für die Anzeigen ohne Scheibe, wie es sie z.B. von Wunderlich gibt.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Mr. T,
ich habe mir ein originales Windschild von BMW gekauft und es mir vom Lackierer der BMW NL Bremen so kurz wie möglich kürzen und professionell an der Schnittkante behandeln lassen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643933.jpg
So kurz wie möglich heißt: So kurz, daß es die Instrumentenrückseite noch abdeckt.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313463.jpg
Schnittkante professionell behandeln lassen heißt: Es sieht aus wie vom Werk.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 626134.jpg
Kosten: BMW-Preis für ein Windschild plus 50,- Euronen für den Mann von BMW.
Erfahrungen: Fast wie nackt. Also fast völlig ohnen Wirbelei am Helm, demzufolge deutlich (!) stiller und im Sommer einfach herrlich gute Kühlung durch den Wind.
In den kühlen Übergangsjahreszeiten fahre ich das normale Windschild mit Aufsteck-Spoiler von Touratech drauf (Bestellnummer 01-040-1390-0) und bin einfach begeistert über den Effekt, d.h. das Abstellen der Lärmerei am Helm durch die Windwirbel.
(Das ähnliche Teil von der Firma Boxer-Design ist ähnlich wirkungsvoll, kann man aber wegen der schludrigen Fertigung nicht empfehlen. )
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 306265.jpg
Gespannt bin ich auf das höhere Windschild der neuen Adventure. Probiere ich auf jeden Fall auch aus.
ich habe mir ein originales Windschild von BMW gekauft und es mir vom Lackierer der BMW NL Bremen so kurz wie möglich kürzen und professionell an der Schnittkante behandeln lassen.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 643933.jpg
So kurz wie möglich heißt: So kurz, daß es die Instrumentenrückseite noch abdeckt.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313463.jpg
Schnittkante professionell behandeln lassen heißt: Es sieht aus wie vom Werk.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 626134.jpg
Kosten: BMW-Preis für ein Windschild plus 50,- Euronen für den Mann von BMW.
Erfahrungen: Fast wie nackt. Also fast völlig ohnen Wirbelei am Helm, demzufolge deutlich (!) stiller und im Sommer einfach herrlich gute Kühlung durch den Wind.
In den kühlen Übergangsjahreszeiten fahre ich das normale Windschild mit Aufsteck-Spoiler von Touratech drauf (Bestellnummer 01-040-1390-0) und bin einfach begeistert über den Effekt, d.h. das Abstellen der Lärmerei am Helm durch die Windwirbel.
(Das ähnliche Teil von der Firma Boxer-Design ist ähnlich wirkungsvoll, kann man aber wegen der schludrigen Fertigung nicht empfehlen. )
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 306265.jpg
Gespannt bin ich auf das höhere Windschild der neuen Adventure. Probiere ich auf jeden Fall auch aus.
Zuletzt geändert von Kuba am 17. Juni 2006, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kuba
Kuba
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
Windschild
Hallo zusammen!
Ja, ein Foto wäre nicht schlecht - hab auch vor etwas gegen die Wirbeleien und den Lärm zu machen und wenns funktioniert wirds auch gekürzt!
LG,
Erich
Ja, ein Foto wäre nicht schlecht - hab auch vor etwas gegen die Wirbeleien und den Lärm zu machen und wenns funktioniert wirds auch gekürzt!
LG,
Erich
......ich hab mich verabschiedet.....
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
Ich hab das Folwjet von Wunderlich, mir kommt nix mehr anderes dran, kein gelöapper, keine Verwirbelungen, kein Krach... einfach genial.
http://bilder.webpool.de/_artikel/146577/32427.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20070_g.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20071_g.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20072_g.jpeg
http://bilder.webpool.de/_artikel/146577/32427.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20070_g.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20071_g.jpeg
http://bilder.webpool.de/_bike/32663/20072_g.jpeg
Es grüsst euch Heike
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
Windschild
Hallo Heike!
Das Ding schaut auch nicht schlecht aus! Werde es mir noch genauer anschauen und vielleicht auch bestellen - denn das Frühjahr kommt ja bald...
naja, bei uns schneit es schon wieder
- inzwischen haben wir über 2m "weiße Pracht" (- ich möcht bloß wissen, wer das als "weiße Pracht "bezeichnet hat ...
)- immer nur schaufeln ... und ich weiß schön langsam nicht mehr, wohin mit dem schnee
aber die hoffnung stirbt zuletzt
liebe grüße,
erich
Das Ding schaut auch nicht schlecht aus! Werde es mir noch genauer anschauen und vielleicht auch bestellen - denn das Frühjahr kommt ja bald...

naja, bei uns schneit es schon wieder


aber die hoffnung stirbt zuletzt

liebe grüße,
erich
......ich hab mich verabschiedet.....
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Dezember 2005, 11:59
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
danke für Eure Antworten. Die zeigen mir, dass ich nicht der einzige bin, der mit der Serienscheibe unzufrieden ist/war.
Ich werde mir vermutlich auch das Wunderlich-Teil zulegen, das Heike empfiehlt. Trotzdem würde ich mich noch über ein Foto von der "zersägten Scheibe" von Kuba freuen.
Ich heiße übrigens Thomas und bin neu im Forum. Das "T" als Benutzername lässt sich leider nicht mehr nachträglich ändern.
danke für Eure Antworten. Die zeigen mir, dass ich nicht der einzige bin, der mit der Serienscheibe unzufrieden ist/war.
Ich werde mir vermutlich auch das Wunderlich-Teil zulegen, das Heike empfiehlt. Trotzdem würde ich mich noch über ein Foto von der "zersägten Scheibe" von Kuba freuen.
Ich heiße übrigens Thomas und bin neu im Forum. Das "T" als Benutzername lässt sich leider nicht mehr nachträglich ändern.
Thomas
Stuttgart
Stuttgart
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
Windschild
Im neuen Touratech Katalog, Seite 263 gibt es ein kurzes Windschild für die 1200er GS.
Bestell-Nr. 041-0020, Preis 129 Euronen plus 3,45% Österreich-Zuschlag - das wär doch was?
LG, Erich
Bestell-Nr. 041-0020, Preis 129 Euronen plus 3,45% Österreich-Zuschlag - das wär doch was?
LG, Erich
......ich hab mich verabschiedet.....
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
kurzes Windschild
Hat Jemand auch schon eine Meinung übers Touratech-Windschild gefasst? Außer dass es teurer ist, als das von Wunderlich?
LG, Erich
LG, Erich
......ich hab mich verabschiedet.....
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. April 2006, 16:41
entschuldigt...
...das ich das thema nochmal aufgreife.
Ist es vieleicht möglich dieses windschild an eine 1150 dran zu bauen? Sieht richtig gut aus und passt zu meiner fahrweise
Auf den bildern sieht der "anschluss" an den "montierplätzen" sehr ähnlich aus?!
Nur von vorne könnte es ein problem geben da die designer von bmw , bei der neuen , besoffen waren und von karl dall abgeguckt haben Oo
Gruss und Danke schon mal
Ist es vieleicht möglich dieses windschild an eine 1150 dran zu bauen? Sieht richtig gut aus und passt zu meiner fahrweise

Auf den bildern sieht der "anschluss" an den "montierplätzen" sehr ähnlich aus?!
Nur von vorne könnte es ein problem geben da die designer von bmw , bei der neuen , besoffen waren und von karl dall abgeguckt haben Oo

Gruss und Danke schon mal
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
"Karl Dall"
.. karl dall ist o.k, deswegen müssen die BMW Erbauer ja nicht "besoffen" gewesen sein - und bekanntlich sind ja die Geschmäcker verschieden (Gott sei Dank).. musst sie ja nicht haben und schaust halt weg wenn sie dir um die Ohren fährt!
Erich
Erich
......ich hab mich verabschiedet.....
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. April 2006, 16:41
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. April 2006, 16:41
- Michael 1958
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. September 2006, 13:30
- Wohnort: Wien
neue frage zu alten thread
@ heike 1957 hallo bin im begriff mir eine 1200er zuzulegen und habe ebenfalls das problem der verwirbelungen bei einer probefahrt gestgestellt, dass flowjet gefällt mir gut und ich habe festgestellt das der leichte windstrom bis ca 100 km/h angehehmer ist als die verwirbelung (einfach aufgestanden während der fahr)
meine frage: ich glaube du bist nicht allzu gross? (bitte nicht persönlich nehmen) ich bin 183cm, wenn jetzt das flowjet für dich gerade den winddruck auf der brust wegnimmt stellt sich für mich die frage ob ich dann nicht den winddruck genau auf der brust habe oder lässt sich das flowjet ebenfalls in der neigung variieren?
vielen dank für deine hilfe
meine frage: ich glaube du bist nicht allzu gross? (bitte nicht persönlich nehmen) ich bin 183cm, wenn jetzt das flowjet für dich gerade den winddruck auf der brust wegnimmt stellt sich für mich die frage ob ich dann nicht den winddruck genau auf der brust habe oder lässt sich das flowjet ebenfalls in der neigung variieren?
vielen dank für deine hilfe
- heike1957
- Beiträge: 552
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
Hallo Michael
Ja es lässt sich variieren in der Stellung, ich hab es so flach wie möglich montiert.
Sollte eben dann auch für deine 1.83 m gehen.
Ich hab meine 12er GS in eine neue eingetauscht in ein 2007er Modell und das erste was ich umbauen lasse, die Scheibe der neuen kommt auf die alte und mein zerschundenes Flowjet kommt auf die neue Maschine.
Ja es lässt sich variieren in der Stellung, ich hab es so flach wie möglich montiert.
Sollte eben dann auch für deine 1.83 m gehen.
Ich hab meine 12er GS in eine neue eingetauscht in ein 2007er Modell und das erste was ich umbauen lasse, die Scheibe der neuen kommt auf die alte und mein zerschundenes Flowjet kommt auf die neue Maschine.
Es grüsst euch Heike
- Michael 1958
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. September 2006, 13:30
- Wohnort: Wien
vielen dank
ich danke Dir für Deine Tiipps, und werde mir das Flowjet zulegen ich wollte nur sicher gehen da die neue Q bei uns in Österreich ohnedies so teuer ist und da will ich eigentlich nicht noch zusätzliche Euronen für Zubehör das dann nicht hinhaut ausgeben.
Sobald ich sie habe und meine geplanten Umbauten fertig sind werde ich dann sicher Fotos ins Forum stellen
Sobald ich sie habe und meine geplanten Umbauten fertig sind werde ich dann sicher Fotos ins Forum stellen