Kamera-Befestigung an der R1200R (06-14)

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Kamera-Befestigung an der R1200R (06-14)

#1 Beitrag von Code:QR »

Nachdem ich schon viel gelesen und gesehen habe, will ich meine Kamera-Bestigung vorstellen. Ich selbst habe sie irgendwo mal gesehen und etwas modifiziert. Sie ist Kamera-Typen-unabhängig und leicht nachzubauen und innerhalb weniger Minuten problem- und rückstandslos an- und ab zu bauen.

Ich habe einfach statt der 6-mm-Schraube, die den Blinker an der Verkleidung fest hält, eine 140 x 6 mm Schraube (1 € im Fachhandel) gekauft, ein Stück Alu-Rohr (1 m = 1,70 €) auf die entsprechende Länge gekürzt und noch beim Ebay-Chinamann für 1,49 € die entsprechenden Halterungen (2 St. nur in unterschiedl. Länge erhältlich) erworben. Damit die beiden Haltebänder beim Anziehen der Schraube nicht beschädigt werden, sind da noch 3 Unterlegscheiben als Zwischenringe eingefügt. Fertig.

Damit filme ich meine vorausfahrende Frau bzw. sie filmt mich, weil wir diese Halterung auch bei dem zu vertretenden Aufwand auch bei ihrer R1200R angebaut haben.

Die Filme dienen nur zum privaten Gebrauch (wen interessiert schon wo und wie wir rum fahren????), kein YouTube, kein nix! Wir schauen diese Filme an, um unsere Fahrweisen zu verbessern, ggf. mal um die schöne Landschaft nochmals in Ruhe Revue passieren zu lassen.

Zur Kamera noch ein Wort: Auch diese stammt von Ebay und hat (interpolierte) 14 MP, was auch die gezommten Aufnahmen noch in guter Qualität hergibt. Kostenpunkt: Im Nov '15 ca. 58 €, zzgl. micro-SD-Karte (32 GB) ca. 10 €, zzgl. Ersatz-Akku mit Ladegerät (11 €)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#2 Beitrag von manfred180161 »

Cool!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#3 Beitrag von ChristianS »

Ist das lange eine richtige Schraube, oder ein Gewindestab?

Bekommst du trotz Rohr den Blinker noch richtig fest?

Ohne China-Halterung wäre der Blinker im Bild, oder?
(wohl dem, der kleine LED Blinker hat)

Hast du schon so gefilmt? Gibts evtl starke Windgeräusche? Sieht so aus, als leitet das Windschild den Wind direkt auf die Kamera.

Sorry, Fragen über Fragen :roll:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#4 Beitrag von Code:QR »

ChristianS hat geschrieben:Ist das lange eine richtige Schraube, oder ein Gewindestab?
Ja, eine ganz "normale" Schraube. Aber selbst im techn. Fachhandel nicht einfach zu bekommen. Diese habe ich in ein 6 mm-Alurohr (Innen-Durchmesser) gesteckt, gibt's auch in Edelstahl für ca. 8 €/m.
ChristianS hat geschrieben:Bekommst du trotz Rohr den Blinker noch richtig fest?
Der Blinker wird richtig fest. Denn die Kraft, die der Schraubenkopf über die Kunststoff-Halterung und die dazwischen gespannten Unterlegscheiben an das Alurohr weiter gibt, drückt an der Blinkerbefestigung 1:1 auf die Scheinwerfer-Verkleidung mit der Schraubenaufnahme. Das ist überhaupt kein Problem.
ChristianS hat geschrieben:Ohne China-Halterung wäre der Blinker im Bild, oder?
(wohl dem, der kleine LED Blinker hat)
Habe ich nicht ohne Halterung ausprobiert, die R1200R meiner Frau hat LED-Blinker. Aber durch die leichte Schrägstellung der Halterung nach vorne kann ich die Kamera so weit nach vorne "schieben", dass das Windschild nicht mehr im Bild zu sehen ist. Ferner, das vergaß ich in meinem ersten Beitrag, müssen die unteren Befestiungslöcher von 5 auf 6 mm erweitert werden, damit die Schraube durchpasst. Dies ist an der Halterung leichter zu bewerkstelligen als am Gehäuse. Und außerdem bleibt das teurere Gehäuse unangetastet.
ChristianS hat geschrieben:Hast du schon so gefilmt? Gibts evtl starke Windgeräusche? Sieht so aus, als leitet das Windschild den Wind direkt auf die Kamera.

Sorry, Fragen über Fragen :roll:
Ja, ich habe so schon gefilmt. Windgeräusche höre ich nicht, dazu ist der Motor zu laut :lol: , Im Ernst: Keine Windgeräusche, keine Probleme und sogar noch während der Fahrt auf gerade Strecke bedienbar.
Ich hatte zunächst "nur" 120-er Schrauben dran, was zur Folge hatte, dass die Kamera am Windschild anstand, dies widerum führte zu Vibrationen, die der eingebaute Verwacklungsschutz nur schlecht korrigieren konnte.

Ich hoffe, hiermit gedient zu haben und verbleibe mit freundichen Grüßen :D
Gruß Bernd
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#5 Beitrag von ChristianS »

Ich hoffe, hiermit gedient zu haben
Oh ja, Bernd, das hast du. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Die helfen mir sehr weiter.

Ich war bereits gestern in diversen Baumärkten - keine Chance eine so lange M6 Schraube zu kriegen. Die längste war 100mm. Reicht leider nicht. Ich brauch exklusive Blinkerbefestigungsgewinde 100mm, da sonst die Kamera mit dem Windschild kollidiert.
Na mal sehn. Gibt ja noch mehr -teurere- Möglichkeiten der Kamerablinkerbefestigung....! :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#6 Beitrag von Larsi »

nimm doch gewindestange + mutter ... funzt genauso.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#7 Beitrag von manfred180161 »

Stimmt. Vielleicht nicht ganz so schick.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#8 Beitrag von manfred180161 »

Stimmt. Vielleicht nicht ganz so schick.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#9 Beitrag von Larsi »

Dann nimm ne Hutmutter
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#10 Beitrag von ChristianS »

Nee, eine simple Gewindestange geht eben nicht.
Blinkergewinde ist M6, Loch im Kameragehäuse ist maximal wie M5.
Aber nix für ungut. Hab mitlerweile eine andere Lösung ins Auge gefasst.


Bernd, du hast Post.
Danke.
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#11 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:Nee, eine simple Gewindestange geht eben nicht.
Blinkergewinde ist M6, Loch im Kameragehäuse ist maximal wie M5.
...
dann geht das mit ner schraube auch nicht.
siehe auch hier:
Code:QR hat geschrieben:... Ferner, das vergaß ich in meinem ersten Beitrag, müssen die unteren Befestiungslöcher von 5 auf 6 mm erweitert werden, damit die Schraube durchpasst. Dies ist an der Halterung leichter zu bewerkstelligen als am Gehäuse. Und außerdem bleibt das teurere Gehäuse unangetastet.
...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#12 Beitrag von ChristianS »

Richtig.
Aus diesem Grund hat der Bernd auch eine zusätzliche Chinahalterung zwischen Schraube und Gehäuse.

Wobei, ich Dussel merk grade, dass man diese auch an einer simplen Gewindestange befestigen kann. :oops:

Egal. Meine anvisierte Lösung ist auch gut. :D
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#13 Beitrag von Larsi »

ein dussel wäre, wer es nicht merkt. ;)
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#14 Beitrag von Code:QR »

Weiter geht's in der Bastelstunde. Nun wurde auch das zwei Mopped, jenes mit den LED-Blinkern, mit der Kamera-Halterung versehen. Nun kann sozusagen im "fliegenden Wechsel" der Kamerastandort verändert werden.

Auf dem Ersten Bild nochmals die benötigten Einzelteile. Auf dem letzten Bild ist ersichtlich, dass lediglich die sereienmäßige durch die lange Schraube ersetzt wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#15 Beitrag von ChristianS »

Sauber :D

* Daumen hoch *
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Sarea
Beiträge: 232
Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Bremgarten ag

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#16 Beitrag von Sarea »

Frage:Wie sieht es aus mit Vibrationen auf dem Video? Im leerlauf vibriert es sicher. Wie ist es beim Fahren
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#17 Beitrag von Code:QR »

Da diese hochwertige Kamera aus Premier-Fertigung über einen Verwacklungsschutz verfügt, gibt es erstaunlicherweise kaum Verwacklungen. Allerding habe meistens mit der Original-Brennweite gefilmt, also nicht gezoomt. Dies Brennweite dürfte einer KB-Brennweite von max. 24, eher 18 mm entsprechen (Bildwinkel 170°).

Wir sind jedenfalls überrascht über die Qualität der Aufnahmen!
Gruß Bernd
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#18 Beitrag von wmueller »

Als ich die Konstruktion gesehen habe, habe ich spontan gedacht : " Sieht gut aus, das wäre vielleicht auch was"
Nach dem zweiten Nachdenken bleibe ich aber doch bei meiner Lösung. Ich habe meine GoPro mit einem RamMount Saugnapf und zwei Gelenkteilen vorn am Tank angepappt.
Als vorsichtiger Mensch habe ich da noch ein kurzes Sicherungsseil dran, welches am Tankrucksack befestigt ist. Ist mir aber in zwei Jahren erst einmal passiert, dass die Kamera sich gelöst hat. Wenn man darauf achtet, daß die Fläche am Tank und der Saugnapf sauber ist, hält das bombenfest.

Der Vorteil der Befestigung am Tank liegt für mich in der ruhigeren Bildführung. An der Blinkerbefestigung dreht die Kamera ja beim Lenken mit, was sie am Tank nicht tut. Da folgt das Bild nur der gefahrenen Linie. Ich finde das besser, ist aber natürlich Geschmacksache. Ich hatte die Kamera anfangs mit einer selbstgehäkelten Klemmhalterung an der Strebe vom Windschild. Da fand ich die Aufnahmen in der Stadt oder beim Rangieren schon hektisch.

Gruß,
Wolfgang
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#19 Beitrag von wmueller »

... mal abgesehen davon. Gibt es eigentlich schon jemanden, der sich damit beschäftigt hat, eine ActionCam wie die aus diesem Beitrag oder die GoPro während der Fahrt mit Spannung zu versorgen ?
Mein Akku ist wohl nicht mehr der beste und so hat die Kamrea letzens unerwartet früh den Dienst eingestellt, obwohl der Akku vor Fahrtantritt voll geladen wurde.
Ich frage mich, ob da schon ein findiger Geist eine Konstruktion entwickelt hat, wie man Spannung in das Gehäuse und dann auch noch an den Akku oder mit einem Adapter statt des Akkus an die Kamera bringt.

Kennt da jemand was ?

Gruß, Wolfgang
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#20 Beitrag von Frank@Pfalz »

wmueller hat geschrieben:Kennt da jemand was ?
ja, eine andere Cam ;-)
oder zwei, drei Wechselakkus.
... GoPro hat in dem Punkt wohl nicht zuende gedacht.
_____________________
Gruß
Frank
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#21 Beitrag von wmueller »

Hallo Frank,

" ... nicht zuende gedacht ... " würde ich noch nicht einmal behaupten wollen.
GoPro hat wohl der Wasserdichtigkeit des Gehäuses den Vorzug gegenüber einer externen Lademöglichkeit gegeben. Beides zu kombinieren, würde den Gehäusepreis ziemlich in die Höhe treiben.
Man hätte ja Federkontakte ins Gehäuse mit einspritzen können, an der die Kamera innen kontaktieren könnte. Außen müßten sich die Kontakte ( z.B. Steckverbindung ) dann für den Unterwassereinsatz wasserdicht verschließen lassen, z.B. mit einer geschraubten Kappe mit O-Ring.
Möchte nicht wisen, was das dann kosten würde.

Gruß,
Wolfgang
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#22 Beitrag von Frank@Pfalz »

VIO hat es doch auch hingebracht :idea:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#23 Beitrag von Wobbel »

Bei den Navis geht es doch auch. Da hat man sogar einen USB-Anschluss. Sollte also auch bei einer Kamera auch zu machen sein.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#24 Beitrag von ChristianS »

Bezugnehmend auf die Threadüberschrift möchte ich eine weitere potentielle Positionsalternative publizieren :D :

Wie wäre es, wenn man an eine der beiden Schrauben der Luftleitspoiler an der Gabel eine Kamera montiert?
Insbesondere die untere der beiden, dürfte eine interessante Perspektive ergeben :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: Kamera-Bestigung an der R1200R (06-14)

#25 Beitrag von Code:QR »

...hört sich interesant an. Jedoch lässt der Bedienungskomfort während der Fahrt etwas zu wünschen übrig :?
Gruß Bernd
Antworten