

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Pazific hat geschrieben: 19. August 2020, 22:14 dyn/dyn plus Doppelhelm
nur bei stärkerem Regen Rain
RSTommi hat geschrieben: 19. August 2020, 22:13 ...
stets Dyn/Dyn, Road ist mir viel zu soft, (so ein Gummikuhgefühl)![]()
...
Ihr Helden !Pumpe hat geschrieben: 19. August 2020, 21:53 ...
Fahre meistens Dyn/Dyn, bei Ortdurchfahrten (Kanaldeckel) geht es auf Road, weil rückenfreundlicher...
...
In unserer Region sind die Strassen sehr wenig griffig (fehlende Mikrorauigkeit), das hat einen Vorteil nämlich geringen Reifenverschleiß und einen Nachteil nämlich bei Regen sehr schlechte Haftung, dazu so geile Ideen, wie auf die Strasse aufgebrachte Verkehrsschilder z.B. 30 er Zone möglichst über die ganze Fahrbahnbreite. Dann noch viele Kopfsteinpflaster, mit Bitumen ausgebesserte Strassen und mein „Lieblingsverkehrsmittel“ die Strassenbahn, mit den dazugehörigen in der Strasse verlegten Schienen. Damit man auf den abgefahrenen Strassen überhaupt noch Grip hat, haut man im Sommer jede Menge Split drauf, was dann bis dieser in den Fahrbahnbelag eingedrungen ist auch für ein besonderes Fahrerlebnis sorgt.Pumpe hat geschrieben: 19. August 2020, 23:06 ...auch bei Regen fast nur Dyn/Road, obwohl ich eigentlich auch ein Regenschisser bin..
Gut, dass Du das erwähnst, denn das ist mir bei der sehr ausgiebigen Fahrt mit dem Vorführer auch aufgefallen. Da habe ich aber dann gedacht, dass ich mir das einbilde...Taxicup hat geschrieben: 19. August 2020, 21:20 Bei Dynamic geht es schon spontaner zur Sache. Leider wird aber auch der Sound "anders", eher gefühlt lauter, besonders beim Gas wegnehmen, "pöttert" es deutlich mehr und lauter.
Kann aber Sinn machen Gasannahme und Fahrwerk (auch abhängig vom Fahrergewicht), unabhängig voneinander einzustellen.2highlander hat geschrieben: 20. August 2020, 11:07 Dynamic Pro ist lediglich ein Abfallprodukt und damit eigentlich ein Beschiss. Es lässt sich nicht wirklich was frei einstellen, es können lediglich die fest zugewiesenen Parameter der 3 Fahrmodi Rain, Road und Dynamic untereinander kombiniert werden, das wars auch schon.
Ja, da hast du Recht! Ist nur das Regelverhalten der ASC/DTC also Fahrstabilität aber nicht das Fahrwerk selbst.Fahrwerk ist ja mit ESA ohnehin separat.Pumpe hat geschrieben: 20. August 2020, 14:16 Hallo
Zumindest bei der 1200er hat der Dym-Pro-Modi doch nichts mit dem Fahrwerk zu tun. Da kannst Du doch lediglich Antischlupf mit Gasannahme kombinieren?
Gruss
Darum bringt mir dieses Dyn Pro auch nichts. Wer will schon volle Schlupfregulierung bei voller Gasannahme, oder umgekehrt..Pazific hat geschrieben: 20. August 2020, 16:05 Ja, da hast du Recht! Ist nur das Regelverhalten der ASC/DTC also Fahrstabilität aber nicht das Fahrwerk selbst.Fahrwerk ist ja mit ESA ohnehin separat.
Ist das ein neues Feature der R1250R gegenüber der R1200R?Rainman67 hat geschrieben: 20. August 2020, 08:53Nutzt dann von Euch auch jemand den Fahrmodus "Dynamic Pro"? Wenn ja - wie eingestellt?
Diese Option habe ich bei meiner 1250er so nicht...Alpenbummler hat geschrieben: 20. August 2020, 22:07 Bzgl. Beladungseinstellung fahre ich immer "1 Helm ohne Gepäck"....
Ich habe auch die R1200R LC, der User Mode kommt beim Duchklicken der Modes. Frag doch einfach mal bei BMW, vielleicht können sie Dir das freischalten.Alpenbummler hat geschrieben: 20. August 2020, 22:07
Ich hab' ja "nur" die R1200R LC von 2018. Bei der gibt es die Gasgriff-Modes Rain, Road und Dynamic. Lt. Handbuch gibt es noch einen User-Mode. Der war mir noch gar nicht aufgefallen. Wenn man die Modes durchzappt, kommt "User" (bei meiner R) nicht. Wie wird dieser Mode aktiviert?
Nö, die 1250er erkennt ja die Beladung automatisch und stellt selbsttätig ein. Ein paar kleine technische Spielereien müssen ja schliesslich der Neuen vorbehalten seinRainman67 hat geschrieben: 21. August 2020, 10:36 Diese Option habe ich bei meiner 1250er so nicht...Kann es sein, dass das bei mir als "Beladung Min + Max." im Menü ist?