Blinkende ABS-Kontrolllampe

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
walli1957
Beiträge: 37
Registriert: 21. Juli 2006, 10:43
Wohnort: Salzkotten (NRW)

Blinkende ABS-Kontrolllampe

#1 Beitrag von walli1957 »

Moin Moin,
ich habe mit Interesse im Forum gelesen wie unterschiedlich doch die Inspektionskosten sind. Im März werde ich die 10000er durchführen lassen beim hiesigen Vertreter in Paderborn. Habe jetzt ca. 8000 KM gefahren. Ich habe Saisonkennzeichen 03-10. Seid letztem Oktober blinkt nach dem Start im Wechsel die ABS-Kontrolllampe mit der allgemeinen Warnlampe. Könnt Ihr mir dazu was sagen. Wenn ich nach kurzer Fahrt die Maschine wieder neu anlasse ist wieder alles o.K.

Gruß Walter
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Walter,
ich würde Sagen das deine Batterie beim Starten zuviel Spannung verliert.
Tauche einfach mal die Batterie oder als probe starte mal die LT mit Starhilfekabel über deine Autobatterie, dann sollte das nicht mehr blinken.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Sergej
Beiträge: 53
Registriert: 15. August 2006, 22:04
Wohnort: Höchstädt a.d.Donau

#3 Beitrag von Sergej »

War bei mir auch so. Die Batterie war ziemlich leer. Seid dem ist alles OK. :idea:
Wir geben NIE auf!!

DLG FU-9
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

#4 Beitrag von Edmund B. »

War bei mir auch so.Ging dann einige Zeit gut.Danach gleiches Problem.
Beim Service hat mein :) dann einen Schaden beim ABS festgestellt.Reparatur ca. € 1.600.- Wurde wider Erwarten auf Kulanz behoben.
lG
Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Walter,

klingt für mich auch nach schwacher Batterie. Lade die Batterie mal auf und versuche was dann passiert. Ansonsten zum Händler und Fehler auslesen lassen.

Erzähl noch mal was zur LT Baujahr, wie alt ist die Batterie welches ABS usw.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#6 Beitrag von Kranturm »

BMW-Biker hat geschrieben:Hallo Walter,
ich würde Sagen das deine Batterie beim Starten zuviel Spannung verliert.
Tauche einfach mal die Batterie oder als probe starte mal die LT mit Starhilfekabel über deine Autobatterie, dann sollte das nicht mehr blinken.
Hi Gerhard
Da muß man aber ein sehr langes Überbrückunskabel haben ,da die Kontrollampe erst nach ein paar Metern fahren ausgeht :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

Es geht ja nich um das Fahren, sondern um die Spannung nach dem Starten.
Wenn die Batterie mit der Spannung so in den Keller geht, dass das ABS muckt, passiert das mit ner anderen Batterie zusätzlich dran eher nicht.

Gruss
kai-uwe
walli1957
Beiträge: 37
Registriert: 21. Juli 2006, 10:43
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#8 Beitrag von walli1957 »

Hallo Dieter,
meine LT ist Baujahr 2003, EZ 17.12.03 und war ein Vorführmoped mit 1500 KM Laufleistung, habe sie im März 2006 bei Walz Motorsport in Herrenberg gekauft. Ist noch die erste Baterie, was für ein ABS kann ich nicht sagen da ich nicht weiß wo ich das nachlesen kann. Die LT hat mich einfach angesprochen und habe mich vorher nie über die LT`s erkundigt.
Lasse im nächsten März die 10000er Inspektion durchführen.

Gruß Walter
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

walli1957 hat geschrieben: EZ 17.12.03 und war ein Vorführmoped mit 1500 KM Laufleistung, habe sie im März 2006
Hallo Walter,

wenn ich das richtig rechne ist die Kiste in 3 Jahren beim Händler 1500 km gelaufen. Da sind dann lange Stillstandzeiten wahrscheinlich. Langes Stehen bei angeklemmter Batterie lässt die Batterie nicht lange mit sich machen. Die Tipps der Vorschrieber sind da schon hilfreich um den Fehler entgültig einzugrenzen. Ich bleibe beim Tipp Batterie schwach.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Walter,
wenns dann nicht die Stromversorgung ist, lass einfach mal den Bremsflüssigkeitsstand prüfen. Hatte genau das selbe Problen.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von claus »

hallo walther
hatte auch das problem
war die bremsflüssigkeit im hinteren behälter
menge die fehlte war ca. ein esslöffel voll

bei meinem kollegen an seiner gs war es der sensor am vorderrad
gruss claus
KL-CG-82
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Mit der Spannung bin ich mittlerweile auch etwas skeptisch.
Meine Batterie hält derzeit nicht mehr als zwei Tage Stillstand aus. 4x musste ich schon anschieben. Aber das ABS hat noch nie gemuckt.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

kub0711 hat geschrieben:4x musste ich schon anschieben.
Sach mal,
wie schiebt man eine LT an? Ich kenn das von früheren mini Moppeds. Da konnte man schiebenKupplung loslassen und mit einem gewagten Sprung in den Sattel hüpfen.
Durch die Rückenlehne und dem inzwischen etwas gstiegenem Körpergewicht würde das nciht mehr klappen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#14 Beitrag von kub0711 »

Geht relativ einfach, nicht zu kurze Beine und mindestens eine ebene Fläche von etwa 50 - 60 m vorausgesetzt.
Draufsetzen, Zündung an (Wegfahrsperre aus!), 2.Gang rein, Kupplung halten.
Bisserl losfüsseln rechts links, bis sie über Schritttempo kommt, dann mit beiden Beinen kräftig mehrmals abstossen.
Und nun Kupplung schnell kommen lassen und ihr ein bisserl Gas geben, wenn sie loswill, schon schnurrt sie davon. :D

Nebenherlaufend würd ich das nicht versuchen, nachher liegt man noch drunter. :x

Sollte man aber nur dann probieren, wenn zwar alle Lämpchen angehen, aber beim Starten das Schutzrelais öffnet. Wenn alles aus ist, geht sie womöglich nicht an, dann kann der Kat absaufen.

Gruss
kai
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

ABS blinkt

#15 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Walter so wie du schreibst blinkt deine ABS Warnleuchte.Ich möchte dir einen Tip geben und zwar in dein Begleitheft von BMW Bedienungsanleitung Seite 3-82-83 wird da gestellt was das auf sich hat.Eigendiagnose mit Anfahrttest.Gelle

Mit freundlichen Gruß
Heinz :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
walli1957
Beiträge: 37
Registriert: 21. Juli 2006, 10:43
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#16 Beitrag von walli1957 »

Hallo alle zusammen, danke für eure guten Hinweise. Habe am 05.März Termin zur Inspektion, dann werde ich ja sehen was Sache ist.

Gruß Walter
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#17 Beitrag von novus »

Hallo,
habe nach der winterlichen Ruhepause dasselbe Problem.
ABS-Leuchte blinkt mit allgemeiner Warnlampe im Wechsel.
Laut Handbuch müsste der Fehler ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand sein.
Also, vorne an der Handarmatur ist alles ok.
Hinten scheint mir der Bremsflüssigkeitsbehälter aus
zwei Kammern mit separaten Einfüllöffnungen und Flüssigkeitsstandfühlern zu bestehen.
Diese zwei Kammern sind mit unterschiedlichen MIN-, bzw. MAX-Markierungen versehen.
Das würde bedeuten bei o.g. Wechselblinken sind drei Behälter auf ausreichend Flüssigkeit zu testen!?

Kann mir jemand dazu was sagen?
Ach ja, Batterie hängt seit Wochen an Ladegerät (u. Batteriewächter) - müßte also i. O. sein.

Grüße
novus
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#18 Beitrag von novus »

Habe das Problem selbst lösen können.
In der vorderen Kammer des hinteren Bremsflüssigkeitsbehälters war zu wenig Flüssigkeit drin.
Der Pegel war knapp über MIN, aber das hat offensichtlich ausgereicht, um eine Störungsmeldung auszulösen.
Also - bei mir - kein Wechselblinken mehr.

Gruß
novus
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Frust - ABS Lampe blinkt

#19 Beitrag von dnumgeis »

...heute endlich geiles Wetter - und die ABS-Lampe blinkt schnell und geht nicht aus; Bremsflüssigkeit am Lenkerbehälter zu niedrig;
Wo gegt die Flüssigkeit den Winter über hin?
Hattet ihr das auch schon????
Ist das normal oder irgendwas defekt??
PS Batterie aufgeladen - daran liegt es wohl nicht

EUCH ALLEN EINE SCHOENE SAISON
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von Gottfried »

Hi!
Bei meiner LT verschwindet die Flüssigkeit im Behälter nur, wenn die Beläge sich zu Ende neigen.
Lasse aber auch jedesmal vor Saisonbeginn die Flüssigkeit erneuern und habe somit immer den optimalen Stand.

Hatte mal blinkendes ABS nach Ausrutscher. Konnte nur durch den :) ausgelesen und abgestellt werden. :? Kostet 23,- Euro
Beste Grüße!
walli1957
Beiträge: 37
Registriert: 21. Juli 2006, 10:43
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#21 Beitrag von walli1957 »

Hallo alle miteinander. Es lag an der Bremsflüssigkeit. Habe jetzt den 10.000 KM Pflegedienst und den Jahresservice gemacht wobei die Bremsflüssigkeit erneuert wurde. Kosten gesamt 315,- €
Allzeit gute Fahrt

Gruß Karin & Walter
Vom 400er Roller zur K1200LT
EZ: 12/2003 Champagner
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Druckmodulator defekt

#22 Beitrag von dnumgeis »

heute die Nachricht erhalten vom Freundlichen:
Druckmodulator defekt und muss ausgetauscht werden; Gott sei dank übernimmt der Händler (Busch und Wagner in Bischofsheim an der RHön) dies auf "eigene Kulanz")
Also neben den Fehlerquellen und Bremsflüssigkeit eine weitere Quelle; ist halt Elektronik und die geht einfach mal kaputt....
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Gerd21
Beiträge: 33
Registriert: 27. März 2007, 19:29
Wohnort: Hannover

Rückenlehne

#23 Beitrag von Gerd21 »

dietersiever hat geschrieben: Sach mal,
wie schiebt man eine LT an?
Dieter
Hallo Dieter, ich lese gerade dass Du eine Rückenlehne an Deine LT hasst.
Wo hast Du die denn her. Hatte vorher an meiner Goldwing eine, war ne schöne Sache. Muss mich jetzt ganz schön umstellen. Irgendwas fehlt mir da jetzt im Rücken.
Für eine Antwort wäre ich Dir dankbar! Gerd
H-LT 30 Dark-Graphit-Metallic, 27000Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gerd,

meinTeile ist von http://www.bakupusa.com/BMW-K1200LT.html. Nicht ganz preiswert aber sau gut.
Es gibt auch bei Wüdo usw. gute Rückenlehnen. Schau mal mit der Suchfunktion durchs Forum. Da wurden auch preiswerte Selbstbaulösungen beschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten