Super E 10

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Gesperrt
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Super E 10

#76 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben::) Bartl, was hat der Schwachsinn im LT BMW Forum zu suchen :evil:
Bei der zurzeit laufenden Diskussion ob gut oder nicht.

Warnende Worte aus der Mechanikentwicklung bei BMW die kurz darauf dementiert wird lassen einen doch aufhorchen. Ich finde das Thema hoch interessant. Für mich klingt das als wenn sich da einer mit Wissen zu weit aus den Fenster gelehnt hat und wieder zurück gepfiffen wurde.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#77 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dieter Siever hat geschrieben:
Warnende Worte aus der Mechanikentwicklung bei BMW die kurz darauf dementiert wird lassen einen doch aufhorchen. Ich finde das Thema hoch interessant. Für mich klingt das als wenn sich da einer mit Wissen zu weit aus den Fenster gelehnt hat und wieder zurück gepfiffen wurde.
Dieter
:) Dieter, bei den Dauer Test Läufen mit E85 :idea: wurde ein Abrassiv verhalten des SPrit im ...µµµµµ bereich Gemessen (Simulierte 200.000 KM) :)

Und ein hoher Wasser Anteil : genau <1% lässt das Öl bestimmt nicht Verdünnen.

Bei einem Gespräch mit einem Entwickler wurde mir gesagt das der Traboldfilter im Öl Bereich nicht Nötig sei, dazu mußt dir jetzt selber die Meinung bilden :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Gedanken zu E10 Deutschland

#78 Beitrag von Tramper »

Da wird eine neue Benzinsorte zum dauerhaften Tiefpreis angeboten und der Bestseller unter den Benzinsorten wird um einige Cents verteuert. Das ist eigentlich alles was sich dieses Jahr bei den 15'500 Tankstellen 2011 ändert. Dass die Preise für Kraftstoffe steigen kennen wir seit Menschen gedenken und wird im allgemeinen als Teuerung bezeichnet.

Nun bricht in Deutschland ein Orkan los, dessen Ursachen nicht bekannt sind. Denn es muss kein Mensch sein Tankverhalten ändern, er kann wie gewohnt seinen E5 / Diesel / Gas Kraftstoff in den Tank einfüllen und an der Kasse wird er dafür durch das Jahr immer tiefen in die Tasche greifen. Also für den Kraftfahrer ändert sich nichts in seinen Tankgewohnheiten?

Eine naive Frage hätt ich doch noch :idea: Wer muss 2011 in Deutschland eigentlich seine jahrelangen Tankgewohnheiten ändern :?:

Ich aus dem Forum kenne ich keinen einzigen, denn auch im Ausland bleibt alles wie gewohnt.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#79 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Tramper naiv zurück, bei z Zeit 1,67,9 für ein Liter Super Plus :!: das dauert nicht lange die Lager sind ja Voll. Danach kommt der Schock :weil ein Zurück gibt es nicht. :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

E 10 und die deutschen Motorenhersteller

#80 Beitrag von Tramper »

Mano man warum E10 so überstürtzt in Deutschland einführen :?: gebt doch der deutschen Autoindustrie die Chance mit einer 10 jährigen Übergangsfrist, ihre Motoren E10 Benzin tauglich zu machen, damit der Käufer keine teuren Motorenschäden befürchten muss und sich wie gewohnt auf die echte deutsche Wertarbeit verlassen kann. :D ) Ich glaube das haben die Deutschen Autohersteller aus München, Ingoldstadt, Stuttgard, Wolfsburg und Zuffenhausen mehr als verdient, denn die Konkurenz schläft nicht.


Als Vorbild kann Nord- und Südamerika herangezogen werden, wo seit 2003 (8 Jahren!!!) nur noch E10 Benzin an den Tankstellen zu kaufen gibt. Und in diesen Ländern haben Autos Made in Germany einen besonders guten Ruf, was die Zuverlässigkeit mit E10 Benzin angeht, denn sie führen die Pannenstatistiken als die zuverlässigsten Automarken an. Unter den Top Ten der Pannenzuverlässigkeitsstatistik finden man gleich 5 Marken Made in Germany :D namentlich sind dies Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW.



Mein Fazit: Würde in der Schweiz E10 Benzin eingeführt, würde ich mein Vertrauen einem Auto von Audi, BMW, Mercedes, Porsche oder VW schenken. Bei den Autos aus München, Ingoldstadt, Stuttgard, Wolfsburg oder Zuffenhausen würde ich noch zuwarten, ob ihre Motoren mit E10 wirklich zuverlässig sind, oder ich mit Motorenschäden wegen dem E10 Benzin in Kauf nehmen musste.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#81 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:P Zuwarten,oder Vertrauen :) was jetzt Tramper :) .
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Super E 10

#82 Beitrag von Tramper »

wie gewohnt und von den Herstellern vorgeschrieben 95 ROZ tanken, geht absolut und unwidersprochen bei allen Autos problemlos :idea:

denn auch die Hersteller die Vorschriften erlassen wissen nicht ob die 95 bleifreien MOZ'e jetzt mit Enull, E4.78, E5, E7.48 oder E10 gepanscht sind :lol:

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#83 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) stimmt nicht ganz, der Sensor sagt was sache ist,der sagt dem Steuergerät und der Lambda ...
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Super E 10

#84 Beitrag von Dietmar Hencke »

Verschoben in den Sammelthread
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Super E 10

#85 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123 hat geschrieben: :) Dieter, bei den Dauer Test Läufen mit E85 :idea: wurde ein Abrassiv verhalten des SPrit im ...µµµµµ bereich Gemessen (Simulierte 200.000 KM) :)
Das mag ja alles sein aber wurde nicht publiziert. Ich als Otto Normalo werde mit den verschiedensten Meldungen bombardiert die einen unsicher machen.
Es ist ja nicht neu, dass unsere Oberen aus blinden Aktionismus falsche Dinge machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

Re: Super E 10

#86 Beitrag von p.rauch »

Meine Tochter hats ausprobiert, Fahrzeug Renault Twingo E10 zugelassen.
Ergebniss - ca 15% Mehrverbrauch bei ca 20% geringerer Endgeschwindigkeit, rauher Motorlauf - ergibt einen erheblichen Mehrverbrauch bei erheblich geringerer Leistung.
Fazit = der Biomüll kommt in unserer Familie in keinen Tank mehr.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Super E 10

#87 Beitrag von jebi »

p.rauch hat geschrieben: Ergebniss - ca 15% Mehrverbrauch bei ca 20% geringerer Endgeschwindigkeit,
Na dann bin ich mal gespannt was da so unser Polo Säuft - habe letzte Woche zum ersten mal das E10 getankt.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Super E 10

#88 Beitrag von Katreiber »

manchmal hat "Europa" auch seine Vorteile. Wir fahren ohnehin nach Tschechien zum Tanken, da ist der Sprit rd. 25 ct. billiger und es gibt kein E10. Logisch: die Verordnung kommt ja auch von der EU :) :) :) .

Ich bin relativ weit gereist, aber ich kenne kaum ein Volk, das sich widerspruchslos permanent so verar... lässt wie das deutsche.

Ab sofort darf spekuliert werden, was passiert, wenn die breite Masse weiterhin kein E10 tankt. Ich wette, dass E10 nur als Nischenprodukt erhalten bleib, der restliche Sprit aber auf dem Preisniveau bleibt, wo er derzeit ist bzw. eben noch teuerer wird. Übrigens, kann mir in diesem Zusammenhang mal jemand erklären warum 2008 bei einem Rohölpreis von 147,-- USD pro Barrel der Liter Super 1,56 Euro kostete und heute, bei einem Rohölpreis von rd. 100,-- USD 1,61 Euro ?

Man muss nicht alles verstehen.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Super E 10

#89 Beitrag von Bartl »

Katreiber hat geschrieben:manchmal hat "Europa" auch seine Vorteile. Wir fahren ohnehin nach Tschechien zum Tanken, da ist der Sprit rd. 25 ct. billiger und es gibt kein E10. Logisch: die Verordnung kommt ja auch von der EU :) :) :) .

Ich bin relativ weit gereist, aber ich kenne kaum ein Volk, das sich widerspruchslos permanent so verar... lässt wie das deutsche.

Ab sofort darf spekuliert werden, was passiert, wenn die breite Masse weiterhin kein E10 tankt. Ich wette, dass E10 nur als Nischenprodukt erhalten bleib, der restliche Sprit aber auf dem Preisniveau bleibt, wo er derzeit ist bzw. eben noch teuerer wird. Übrigens, kann mir in diesem Zusammenhang mal jemand erklären warum 2008 bei einem Rohölpreis von 147,-- USD pro Barrel der Liter Super 1,56 Euro kostete und heute, bei einem Rohölpreis von rd. 100,-- USD 1,61 Euro ?

Man muss nicht alles verstehen.

Gruß

Stefan
Hallo Stefan,

das mit dem Ver.... kann ich absolut nachvollziehen. Ich sage immer eines: Der Deutsche hält immer zu lange den Mund. Denn in dem Moment, wo er sich wehrt, haben wir einen Weltkrieg. Gut, in letzter Zeit war das nicht der Fall (zum Glück). Aber im Grunde genommen ist es so.

Zum anderen. Das mit den Preisen kann ich leider nachvollziehen. Ich war 24 Jahre lang mit Kalkulation beschäftigt und ich kann leider sagen, dass sich die Mineralölindustrie nicht unbedingt zu viel Gewinn einsackt. Hier sind Zwänge, die von außen einwirken. Allein, wenn sie mit der Strafe rechnen, die sie zahlen müssen, wenn sie nicht genug E10 absetzen. Dies muss irgendwo eingeplant werden. Und wo? Wenn möglich am Verursacher, also dem E5.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Super E 10

#90 Beitrag von Hubbs »

Diese Problem mit dem E 10 ist nur durch das schwammige durchgreifen der Politik entstanden.
Die sollen einen fixen Termin machen und ab dann gibt es E 5 nicht mehr, fertig.

In Nordamerika gibt es E 10 schon seit 2003, das sind 8 Jahre. Nach einer Übergangszeit war das E 5 komplett vom Markt.
Alle deutschen Hersteller haben die E10 Tauglichkeit ihrer Motoren, bis auf wenige Ausnahmen, schon in 2003 bescheinigt.

Hier http://kraftstoff-info.de/Page/Show/908 ... _Antworten gibts reichlich Info.

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Super E 10

#91 Beitrag von Tramper »

Bartl hat geschrieben: Allein, wenn sie mit der Strafe rechnen, die sie zahlen müssen, wenn sie nicht genug E10 absetzen.
Hast du eine Quellenangabe für diese Falschmeldung?

In Deutschland gilt immer noch die freie Marktwirtschaft, also wird an den Tankstellen aufgerüstet. Die Tankstellenbetreiber mit Schlägertrupps, die beim Kunden den E10 Verbrauch schlagkräftig ankurbeln und Thomas de Maiziére setzt seine Heeres Kämpfer ein, um beim Kunden sicherszustellen, dass er nicht mehr soviel Benzin tankt, weil sonst die Landesmutter Angela mit ihren Ehemann Norbert Röttgen den Markt an CO2 Certifikate plündert.

Da bin ich froh, dass der Bürger entspannt zurück lehnen kann, denn egal wie es ausgeht, er zahlt die Zeche für sein Handeln. :D

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Super E 10

#92 Beitrag von Siegfried Müller »

Tramper hat geschrieben:

In Deutschland gilt immer noch die freie Marktwirtschaft, also wird an den Tankstellen aufgerüstet. Die Tankstellenbetreiber mit Schlägertrupps, die beim Kunden den E10 Verbrauch schlagkräftig ankurbeln und Thomas de Maiziére setzt seine Heeres Kämpfer ein, um beim Kunden sicherszustellen, dass er nicht mehr soviel Benzin tankt, weil sonst die Landesmutter Angela mit ihren Ehemann Norbert Röttgen den Markt an CO2 Certifikate plündert.

Da bin ich froh, dass der Bürger entspannt zurück lehnen kann, denn egal wie es ausgeht, er zahlt die Zeche für sein Handeln. :D

Grüessli Tramper
Sorry was sind das für Töne "Schlägertrupps" "Heeres Kämpfer" " Landesmutter" "Ehemann" "plündert" ? Ich wußte garnicht das der Schweizer Humor dem englischen Humor so nahe liegt oder ist dies eine andere Strömung :roll: :lol: :evil:
Was mögen wohl die anderen Länder mit E Sprit sein????
Viel Spaß in Satiren am Aschermittwoch!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Super E 10

#93 Beitrag von Dieter Siever »

p.rauch hat geschrieben: E10 Ergebniss - ca 15% Mehrverbrauch bei ca 20% geringerer Endgeschwindigkeit, rauher Motorlauf - ergibt einen erheblichen Mehrverbrauch bei erheblich geringerer Leistung.
Schon recht erstaunlich.

Gerade bei Stern TV gelaufen: Man wollte Tests mit dem E10 Kraftstoff machen und hat diverse E10 Proben genommen. Auch wenn E10 draufsteht ist noch lange kein E10 drin. Stern TV ist es nicht gelungen E10 Kraftstoff zu bekommen weil nirgens 10% zu finden waren. Die meisten hatten E5 drin und E10 drangeschrieben. :lol:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Super E 10

#94 Beitrag von Siegfried Müller »

Dieter Siever hat geschrieben:
Schon recht erstaunlich.

Gerate bei Stern TV gelaufen: Man wollte Tests mit dem E10 Kraftstoff machen und hat diverse E10 Proben genommen. Auch wenn E10 draufsteht ist noch lange kein E10 drin. Stern TV ist es nicht gelungen E10 Kraftstoff zu bekommen weil nirgens 10% zu finden waren. Die meisten hatten E5 drin und E10 drangeschrieben. :lol:

Dieter
Fazit schon mit E 5 wurden negative Verbrauchsmessungen gemessen, laut der P.Rauch und von dem Dieter benannten Sternbericht hieß es ,das bei Premium Benzin Sorten 102/98 Oz bei einer konstanzen Geschwindigkeit 5% Verbrauch eingesparen- aber nicht im Gelbeutel!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#95 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tramper hat geschrieben:
Da bin ich froh,

Tramper, ganz ruhig, die Zahlung ist von der Regierung Verordnet. :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Super E 10

#96 Beitrag von Tramper »

helmi123 hat geschrieben: Tramper, ganz ruhig, die Zahlung ist von der Regierung Verordnet. :)
Wenn du das so selbstbewusst herausposaunst, kannst du mir sicher sagen, wieviel die Gesellschaften verkaufen müssen bevor sie gebüsst werden.

Wie hoch ist dein persönliches Plansoll an E10 Benzin?

Musst du jetzt bei jeder Tankstelle dein Plansoll tanken, damit die Ölgesellschaften keine Busse bekommen?

Du siehst Fragen über Fragen, dabei gilt in der BRD die freie Marktwirtschaft von Angebot und Nachfrage und nicht die Planwirtschaft.


Liest man in den Gesetztestexten nach, findet man tatsächlich eine Busse von 8 Cents pro Liter! Diese Busse wird ausgesprochen, wenn sich der Tankstellenbetreiber weigert, bis zum 31.12.2011 eine Tanksäule mit E10 einzurichten!


Wieviele Liter E10 Benzin verkauft werden müssen, steht in keinem einzigen Gesetztestext der BRD oder EU!Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.

Ein Tipp an die Bundesregierung und EU. In der Schweiz funzt als Lenkungsabgabe für die CO2 Reduktion eine CO2 Steuer auf den Kraftstoffen von 10 Cents pro Liter.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Super E 10

#97 Beitrag von Katreiber »

Gerade bei Stern TV gelaufen: Man wollte Tests mit dem E10 Kraftstoff machen und hat diverse E10 Proben genommen. Auch wenn E10 draufsteht ist noch lange kein E10 drin. Stern TV ist es nicht gelungen E10 Kraftstoff zu bekommen weil nirgens 10% zu finden waren. Die meisten hatten E5 drin und E10 drangeschrieben
Wenn das so stimmt wäre die Situation ja noch schlimmer als dargestellt. Dann wäre der Tatbestand des Betruges erfüllt und das Argument der übervollen Lager eine glatte Lüge Da bin ich doch mal auf den ersten Prozeß gespannt. Oder ist doch wieder alles ganz anders?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Super E 10

#98 Beitrag von TaunusRider »

Dieter Siever hat geschrieben: Gerade bei Stern TV gelaufen: Man wollte Tests mit dem E10 Kraftstoff machen und hat diverse E10 Proben genommen. Auch wenn E10 draufsteht ist noch lange kein E10 drin. Stern TV ist es nicht gelungen E10 Kraftstoff zu bekommen weil nirgens 10% zu finden waren. Die meisten hatten E5 drin und E10 drangeschrieben. :lol:
Das wundert mich nicht:

Wenn da z.B. ein 100.000 Liter-Vorratstank im Tankstellenboden verbuddelt ist und es waren zur E10-Einführung noch 80.000 Liter E5 im Tank, dann hat man das E5 ja nicht abgepumpt und entsorgt, sondern 20.000 Liter E10 auf das E5 draufgesetzt.

Wer gut im Bruchrechnen ist kann ja mal kalkulieren, welchen E-Gehalt diese Mischsuppe hat :lol: :lol: .

Wird laaange dauern, bis das alte E5 komplett aus den großen Tanks rausverdünnt wurde.... :roll: :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
p.rauch

Re: Super E 10

#99 Beitrag von p.rauch »

Tanke an ner frisch sanierten Tanke und Du bekommst E10, die Fahrt wurde im absoluten Wohlwollen (der Preis lockt) gegenüber E10 durchgeführt und war eine Entäuschung.
Einige meiner Arbeitskollegen berichten ähnliche Erfahrungen.

Der Vergleich mit USA hinkt meiner Meinung nach ganz schön, wenn man bei uns das dort geltente Tempolimmit einhält und durchfahren könnte wie auf einem HighWay wären die Erfahrungen mit Sicherheit positiever, auch läuft ein Motor mit 4 oder mehr Litern Hubraum wesentlich ruhiger als einer mit einem Liter.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Super E 10

#100 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tramper hat geschrieben:
Wie hoch ist dein persönliches Plansoll an E10 Benzin?

Musst du jetzt bei jeder Tankstelle dein Plansoll tanken, damit die Ölgesellschaften keine Busse bekommen?

Du siehst Fragen über Fragen, dabei gilt in der BRD die freie Marktwirtschaft von Angebot und Nachfrage und nicht die Planwirtschaft.

:) Ja Tramper fragen :!: Antwort :idea: 1. Ich Fahre E85.

2. der Fiesta 1,4 Fährt E7 Gemessen an der Tanke.
3. der Ford KA Fährt E13 gemessen an der Tanke. :)
Gesperrt