Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1203
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN
Kontaktdaten:

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#26 Beitrag von aimypost »

....weil dieses nicht zum entfernen ist, sondern aufziehen.
greetings
aimypost
Wiki
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#27 Beitrag von George »

Ja , der in Fahrtrichtung rechte Schlauch ist der obere am Ölkühler. Der linke geht unten an den Ölkühler.

Werkzeug: schließe mich aymipost da an. Das Werkzeug ist zum aufziehen.

Eventuell noch ein kleiner Tipp zu der Schraube Pos. Nr. 3
Das ist eine M 5 Schraube die 40 mm lang ist. Die kann etwas schwer aufgehen. Da ist auch schnell mal der Torx im Schraubenkopf rund.
Ich würde die auch beim Einbau ein wenig mit Gewindefett oder ähnlichem behandeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 175
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#28 Beitrag von Terry »

aimypost hat geschrieben: 24. April 2023, 13:07 ....weil dieses nicht zum entfernen ist, sondern aufziehen.
Ich bezog mich auf mein Reparaturhandbuch, ich meinte das Reifenmontiereisen.

https://up.picr.de/45547033kk.jpg

Hoffentlich letzte Frage: Müssen die Zündkerzen - wie im Handbuch beschrieben - tatsächlich herausgeschraubt werden, oder genügt die Hebelkraft mit Knarre, um den Motor besser drehen zu können?
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1203
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN
Kontaktdaten:

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#29 Beitrag von aimypost »

OMG, pfffff.

Wie schon geschrieben: einfach durchknipsen

P. S.
Da steht nix von BMW Werkzeug. (Montiereisen)
greetings
aimypost
Wiki
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 175
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#30 Beitrag von Terry »

Genau, hatte mich ja korrigiert, das Spezialwerkzeug dient zum Aufziehen, ist aber wie oben schon bemerkt auch nicht unbedingt erforderlich.
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#31 Beitrag von George »

Terry hat geschrieben: 24. April 2023, 15:04 Ich bezog mich auf mein Reparaturhandbuch, ich meinte das Reifenmontiereisen.

https://up.picr.de/45547033kk.jpg

Hoffentlich letzte Frage: Müssen die Zündkerzen - wie im Handbuch beschrieben - tatsächlich herausgeschraubt werden, oder genügt die Hebelkraft mit Knarre, um den Motor besser drehen zu können?

Mit Kerzen drin und voller Kompression sehr sehr schwierig. Ich sage nein. Haupt-Kerzen raus , Zündung aus ! , für eventuell ein mehr an Sicherheit- am besten Hauptständer mit Spanngurt sichern. richtige Drehrichtung beachten. Und vorher schon mal prüfen ob der Ratschenkasten eine 34er Nuss hat. Mit einem Gabel oder Ringschlüssel geht es auch , aber suboptimal.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
Kalle P.
Beiträge: 57
Registriert: 21. Juli 2013, 22:39
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Duisburg-Neudorf

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#32 Beitrag von Kalle P. »

Hallo zusammen.

Bei meinem 2007er Modell sind beide Kühlerschläuche unten; die lassen sich gut runter drücken, evtl. mit etwas Silikonspray "gefügig" machen?! :lol:

Genau, die Hauptkerzen (die in den Ventildeckeln) rausdrehen, das reicht. Gegen die Kompression des Motors drehst Du mit der Hand nicht an...
es sei denn, Dein zweiter Vorname ist Arnie. :wink:

Mit einem Schlüssel, egal ob Ring oder Maul, ist der Drehwinkel zu klein, da stößt Du dauernd irgendwo an, musst umsetzen, und kriegst nix gedreht.
Es sollte schon eine Ratsche sein, am besten eine fein-verzahnte (72 Zähne aufwärts). Und ne 32er Nuss. :thumbup:

Gruß aus Duisburg :prost: vom

- Kalle -
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 175
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#33 Beitrag von Terry »

Kalle P. hat geschrieben: 24. April 2023, 17:41
es sei denn, Dein zweiter Vorname ist Arnie. :wink:
:thumbup: :D
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#34 Beitrag von George »

Es sollte schon eine Ratsche sein, am besten eine fein-verzahnte (72 Zähne aufwärts). Und ne 32er Nuss. :thumbup:
....................................................................................................................................................

Bei meiner K 27 - 11 wurde da die M 22 x 1,5 Mutter nach ISO- Norm eingebaut die hat Schlüsselweite 34.
Kann sein, dass die im Vorgängermodel Muttern nach DIN-Norm verbaut haben. Die haben Schlüsselweite 32.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4065
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#35 Beitrag von CDDIETER »

Hallo George,
Muß das nicht heißen:
...the tough get going ( Billy Ocean ) :wink:

Nur die Harten kommen in den Garten :D
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
BeauMontana
Beiträge: 369
Registriert: 15. April 2020, 13:30

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#36 Beitrag von BeauMontana »

...und die härteren kriegen die Gärtnerin...
work - listen - obey
Benutzeravatar
George
Beiträge: 193
Registriert: 9. August 2015, 00:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Keilrippenriemen Lichtmaschine wechseln

#37 Beitrag von George »

CDDIETER hat geschrieben: 25. April 2023, 11:00 Hallo George,
Muß das nicht heißen:
...the tough get going ( Billy Ocean ) :wink:

Nur die Harten kommen in den Garten :D
Wau , stimmt ! Auf die schnelle geschrieben und ein s zuviel. Danke :wink:
"When the going gets tough, the tough get going"
Antworten