Auspuffalternativen R1200R LC

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#426 Beitrag von DirtySanchez »

Weissblau hat geschrieben: 22. November 2023, 12:14 Meine R1200R LC ist eine EURO 4 und sie hat einen EURO 3 AC SCHNITZER montiert.
Damit ist deine Frage ob man "anbauen kann" beantwortet. :wink:

Das DIES nicht legal ist, ist auch klar. Grund: Dieser Endschalldämpfer hat seine EG-BE (Kennzeichnung) nun mal für eine EURO 3 erhalten und nicht für eine 4. SCHNITZER hatte damals noch keinen für die neue EURO 4 abnehmen lassen. Kam erst später. Ich wollte da aber den AC SCHNITZER sofort haben. Lief mir dann neuwertig über den Weg.

Zu dir: Ob nun ein EURO 4 einen geringen Durchlass hat als ein EURO 3 weiss ich nicht. Denke aber .... identisch. Vermutlich wird sich der Auspuffhersteller nur um eine neue Abnahme / Kennzeichnung bemüht haben.

"Derber Leistungsverlust": Ohne Leistungsprüfstand weiss man es nicht. Die diversen Aussagen von Besitzern taugen nichts wenn es nur ihr "Popometer" ist, was meint etwas zu verspüren. Aber natürlich gibt es sehr viele Zubehördämpfer die Leistung rauben.

PS.: Der Auspuffhersteller kann im Nachhinein nichts "mehr freigeben". Wenn das Produkt geprüft, abgenommen wurde, ist es so wie es ist und nicht durch einen folgenden Schriftsatz vom Hersteller änderbar / erweiterbar.
Mit freigeben meinte ich in der Tat, dass sein Modell vom Hersteller als von der Betriebserlaubnis eingeschlossen gelistet sein muss. Natürlich kann er selber keine Freigaben schreiben.

Aber danke für deine Belehrung.
Benutzeravatar
Weissblau
Beiträge: 1015
Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
Wohnort: NRW / Kreis RE

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#427 Beitrag von Weissblau »

DirtySanchez hat geschrieben: 23. November 2023, 12:36 Mit freigeben meinte ich in der Tat, dass sein Modell vom Hersteller als von der Betriebserlaubnis eingeschlossen gelistet sein muss. Natürlich kann er selber keine Freigaben schreiben.

Aber danke für deine Belehrung.
Wenn du das als negativen Einwand, Info siehst (==>> Belehrung) dann lies nochmal deine davor gemachte Aussage. Die einfach zu 100% falsch ist und somit nicht unkorrigiert im Raum stehen bleiben kann.
DirtySanchez hat geschrieben: 21. November 2023, 12:14 Wenn der Hersteller den du im Auge hast das freigibt dann kannst du das machen. Frag doch bei SC an.
............
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#428 Beitrag von DirtySanchez »

Weissblau hat geschrieben: 24. November 2023, 12:31 Wenn du das als negativen Einwand, Info siehst (==>> Belehrung) dann lies nochmal deine davor gemachte Aussage. Die einfach zu 100% falsch ist und somit nicht unkorrigiert im Raum stehen bleiben kann.

Auch wenn meine Formulierung ungenau war, so ist sie doch allgemeiner Sprachgebrauch und hat ausgedrückt, dass die Unterlagen des Herstellers Auskunft geben was erlaubt ist und was nicht.

Letztlich habe ich auch noch geraten, den Hersteller anzufragen, wobei mit Sicherheit die richtige Antwort gegeben worden wäre.

Aber nochmals danke für deine Hilfe.
kanyk
Beiträge: 2
Registriert: 18. Oktober 2023, 07:23

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#429 Beitrag von kanyk »

Vielen Dank für die Antworten
Rheintaler
Beiträge: 38
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#430 Beitrag von Rheintaler »

Moin,

Ist ja schon was ruhiger hier geworden, aber das Thema ist bei mir aktuell.

Aktuell denke ich über eine Remus oder SC Project nach.

Von Gefühl her würde ich sagen hat Remus etwas die Nase vorne, wenn ich hier lese?

Die SC Project, wäre das für meine 1200R LC 2015 die passende? Zugegeben, finde ich die gar nicht so teuer...
https://shop.sc-project.com/de/markens/ ... 15-2016-rs

Oder wäre die SC1-R die richtige?
https://shop.sc-project.com/de/markens/ ... 17-2018-rs
Gruß Toni
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#431 Beitrag von chefffe »

Der Günstige passt für die 2015er. Der Preis ist ja mittlerweile wirklich top, ich glaube den beäuge ich auch mal näher :D

PS: gekauft :thumbup:
Rheintaler
Beiträge: 38
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#432 Beitrag von Rheintaler »

Ist das eine qualitativ andere wie die SC1-R, also die aus zweiten Link?

Eine Hitzeschutzblende ist aber nicht dabei.
Gruß Toni
Uwe M.
Beiträge: 16
Registriert: 9. März 2023, 17:14

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#433 Beitrag von Uwe M. »

Hab hier noch einen Remus liegen - war damals beim Kauf mit dabei - ich stehe aber eher auf Original.
Wenn ihn jemand haben will bin ich gegen eine kleine Entschädigung bereit ihn zu versenden. Ist aber nicht neuwertig.
20250407_175148.jpg
20250407_175214.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#434 Beitrag von chefffe »

Sooo, der SC Project kam schon nach 3 Tagen aus Italy an. 30min später war er auch schon montiert 8)
Ersteindruck:
Der Knall beim Motorstart ist beeindruckend :D , im Leerlauf ist er dennoch eher leise (wie Original). Wenn man aufdreht klingts schon deutlich lauter aber nicht unangenehm. Er klingt etwas höher als der Original. Wenn man die Geschwindigkeit hält hört man ihn praktisch nicht, nur beim Beschleunigen. Ich empfinde das als supergute Abstimmung.
Das Titan sieht sehr wertig aus, und die Verarbeitung der Endkappe ist spitze. Etwas ungewohnt ist nur das er jetzt halt deutlich kleiner ist als das Original. Erste Testfahrt auch schon erledigt. Kein Leistungsverlust spürbar bis zur Topspeed! Angeblich soll er ja sogar mehr PS und NM bringen, aber das merke ich auch nicht wirklich.
Die 2kg weniger sind sehr willkommen und vermutlich wird jetzt die Sohle der Schuhe meiner Frau auch nicht mehr anschmelzen :D denn sie ist sonst immer da dran gekommen. Das es kein Schutzblech mehr für den Krümmer gibt sollte unkritisch sein (siehe Foto). Vielleicht mit Schuhgröße 60 könnte es problematisch werden :lol:

Alles in Allem ... bin erstmal zufrieden, guter Deal!
2025-04-08 17_56_17-Foto - Google Fotos - Brave.png
2025-04-08 17_56_41-Foto - Google Fotos - Brave.png
2025-04-08 17_57_04-Foto - Google Fotos - Brave.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rheintaler
Beiträge: 38
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#435 Beitrag von Rheintaler »

Danke für deinen kurzen Bericht. Das schaut gut aus. Findest Du, das der typische Boxersound noch da ist? Ich denke auch, das sich der Sound im Laufe der Zeit noch etwas ändern wird.
Für den angebotenen Preis kann man eigentlich nicht Nein sagen :-)
Gruß Toni
Uwe M.
Beiträge: 16
Registriert: 9. März 2023, 17:14

Re: Auspuffalternativen R1200R LC

#436 Beitrag von Uwe M. »

Uwe M. hat geschrieben: 7. April 2025, 18:01 Hab hier noch einen Remus liegen - war damals beim Kauf mit dabei - ich stehe aber eher auf Original.
Wenn ihn jemand haben will bin ich gegen eine kleine Entschädigung bereit ihn zu versenden. Ist aber nicht neuwertig.

20250407_175148.jpg
20250407_175214.jpg
.... ist verkauft ....
Antworten