Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Varamasch
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dezember 2021, 23:55
Mopped(s): R 1200 R Classic
Wohnort: Meckenbeuren

Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#1 Beitrag von Varamasch »

Ich habe den 50 T-Km-Service selbst durchgeführt und unter Zuhilfenahme einer Schlauchwaage synchronisiert. Die Leerlaufstepper habe ich mittels Motoscan temporär stillgelegt.
Der Boxer fährt sich anschließend besser und ruhiger, die Leistung ist auch voll da.
Nun zu meinem Problem: ich habe kein stabiles Standgas wie zuvor; beim schnellen Gaswegnehmen bleibt der Boxer stehen, beim langsamen runtertouren oder nach dem Start geht die Drehzahl auf 500 runter und wird dann auf 1100 hochgeregelt. Das ist ein unbefriedigender Zustand und ich weiss nicht weiter.
Was ich schon gemacht habe:
Fehlermeldung mit Motoscan ausgelesen – keine Fehler / Stepper wurden zurückgesetzt
Die Stepper sind sauber und funktionieren.
Ich habe die Batterie für 2h abgeklemmt und vor dem Starten den Gasgriff bis Anschlag betätigt. Hat auch nichts gebracht.
Spanne ich den Gaszug beim Gasgriff über die Einstellschraube habe ich Standgas und alles fühlt sich normal an. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Hat jemand einen Tipp für mich, kann ich beim Service was falsch gemacht haben ?
VG Martin
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 270
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#2 Beitrag von hardholgi »

Wie hast du den Leerlauf synchronisiert ? Hast Du an der linken Drosselklappenanschlagschraube gedreht ? Das sollte man keinesfalls machen. Aber an der rechten Anschlagschraube darfst Du drehen.
Benutzeravatar
Varamasch
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dezember 2021, 23:55
Mopped(s): R 1200 R Classic
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#3 Beitrag von Varamasch »

Am Leerlauf habe ich nichts gemacht. Ich habe nur einen Gaszug leicht nachgestellt damit die Drosselklappen gleich öffnen.
desmodromiker
Beiträge: 36
Registriert: 25. Mai 2025, 14:45
Mopped(s): R1150R,K1200RSport,DucatiST2s
Wohnort: Nürburgring

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#4 Beitrag von desmodromiker »

Hai,
das gleiche Problem wird hier beschrieben.
Als Lösungsansatz der Kupplungsschalter angegeben.
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=4844
Gruß
Marc
desmodromiker
Beiträge: 36
Registriert: 25. Mai 2025, 14:45
Mopped(s): R1150R,K1200RSport,DucatiST2s
Wohnort: Nürburgring

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#5 Beitrag von desmodromiker »

Hai,
das gleiche Problem wird hier beschrieben.
Als Lösungsansatz der Kupplungsschalter angegeben.
https://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?t=4844
Gruß
Marc
Benutzeravatar
Varamasch
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dezember 2021, 23:55
Mopped(s): R 1200 R Classic
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#6 Beitrag von Varamasch »

Hallo Marc,
Danke für den Link
VG Martin
Benutzeravatar
Varamasch
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dezember 2021, 23:55
Mopped(s): R 1200 R Classic
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#7 Beitrag von Varamasch »

Update: beim Prüfen ob evt der linke oder rechte Leerlaufstepper für das Problem sorgt habe ich jeweils den Stecker abgezogen und das Leerlaufverhalten beobachtet. Ich kann schlussendlich beide Leerlaufstepper außer Betrieb nehmen und es ändert sich nichts. Sie regelt nach wie vor von 500 auf 1100 Umdrehungen hoch ???
Es sieht so aus dass ich die Leerlaufstepper mit Motoscan ausgeschaltet habe und das Wiedereinschalten nicht geklappt hat.
Kann das sein ? Und falls ja, wie krieg ich die Stepper wieder zum Arbeiten ?
VG Martin
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1235
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#8 Beitrag von aimypost »

Sync Vorgang mit Motoscan nach Anleitung starten und beenden oder mit GS911
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 270
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#9 Beitrag von hardholgi »

Varamasch hat geschrieben: 14. Juli 2025, 22:02 Es sieht so aus dass ich die Leerlaufstepper mit Motoscan ausgeschaltet habe und das Wiedereinschalten nicht geklappt hat.
Kann das sein ? Und falls ja, wie krieg ich die Stepper wieder zum Arbeiten ?
Wenn du die Zündung einschaltest und dabei das Ohr an einem Stepper hast, musst du hören, wie die Stepper kalibriert werden: ratter ratter ratter runter, ratter ratter hoch. Das macht die Bordelektronik nämlich bei jedem Zündung an, es läßt sich nicht abschalten.
Benutzeravatar
Varamasch
Beiträge: 5
Registriert: 3. Dezember 2021, 23:55
Mopped(s): R 1200 R Classic
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Zu niederes Standgas an der K27 Bj 2014

#10 Beitrag von Varamasch »

Das Rattern findet statt. Was ich nicht verstehe ist das miese Leerlaufverhalten, das runterfallen auf 500 und hochregeln auf 1100. Wenn ich im Leerlauf die Stecker von den Steppern abziehe wird es nicht schlechter, es bleibt gleich. Deswegen meine Vermutung dass Motoscan die Stepper im Betrieb (also wie im Servicemodus zum Gaszüge einstellen) stillgelegt hat. Und das wiedereinschalten ist schiefgegangen.
Ich denke ich werde morgen nochmals den Servicemodus von Motoscan starten. Falls das wieder nichts wird werde ich ein Log-File an den Support von Motoscan senden, vielleicht ergibt sich da was.
VG Martin
Antworten