ABS-Druckmodulator defekt

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS-Druckmodulator defekt

#26 Beitrag von joerg58kr »

Beziehungen vor 10 Jahren :wink:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R12RS_DD
Beiträge: 27
Registriert: 26. September 2025, 13:43
Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
Wohnort: Dresden

Re: ABS-Druckmodulator defekt

#27 Beitrag von R12RS_DD »

Aufgrund des hinterlegten Fehlers überlege ich, mein originales Steuergerät auf dem Ersatzhydraulikblock zu verwenden... auch aus Angst, dass die geschlachtete Maschine kein ABS Pro hatte. Dann müssten evtl. Die Drucksensoren neu angelernt werden. Haltet ihr das für eine gute Idee? Der Hydraulikblock scheint mir 1:1 derselbe zu sein.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4322
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS-Druckmodulator defekt

#28 Beitrag von joerg58kr »

Also mal ehrlich, du würfelst hier jetzt 2 Systeme durcheinander, die zuvor schon unterschiedlich programmiert waren, bzw. ggf. sogar mit unterschiedlicher Sensorik ausgestattet waren. ABS /ABS Pro
Das dort die Komponenten wieder aufeinander abgestimmt werden müssen, erscheint mir zumindest logisch. Warum lässt du nicht den Freundlichen mit ISTA ran und fertig. Dann weißt du wenigstens dass es funktioniert. :roll:

Da geht es schließlich um deine und auch unsere Sicherheit
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R12RS_DD
Beiträge: 27
Registriert: 26. September 2025, 13:43
Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
Wohnort: Dresden

Re: ABS-Druckmodulator defekt

#29 Beitrag von R12RS_DD »

ABS Pro ist bzgl. Hardware nur ein Softwareupdate. Meine Kiste hatte das schon ab Werk. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass ich mit dem alten Steuergerät am "neuen" Block evtl. gar nicht mehr zum Freundlichen müsste - ein Fehlercode sollte dann nicht mehr kommen und das Kombiinstrument/Motorsteuergerät/etc. kennen mein altes Steuergerät schon.

Im blödesten Fall wirft das ABS-Steuergerät dann beim Fahren doch einen Fehler aus, weil es nicht auf die Drucksensoren im Hydraulikblock kalibrieren ist (kann ja aber auch sein, dass das Steuergerät das bei den ersten Bremsungen automatisch kalibriert). Dann müsste ich halt doch zum Freundlichen.

Habe diesbezüglich auch schon bei RH angefragt, aber die haben wegen Urlaub eines Technikers grad Stress. Meine Idee war, dass wenn ich den ABS-Block sowieso hinschicke, die vielleicht die Schnittstellen-Parameter vom alten ins neue Steuergerät kopieren können, damit mein Motorrad das neue Steuergerät bei sich "aufnimmt"... oder die halt die neuen Drucksensoren im alten Steuergerät kalibrieren.
Antworten