Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
-
- Beiträge: 4186
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ich wenns meine wäre würde sie entweder abmelden und im Winter selbst Revidieren. Oder gleich Inzahlung geben und eine Andere kaufen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Nicht dass ich wüßte, mir ist jedenfalls beim letzten Radwechsel & Wäschen nichts aufgefallen. Wurde das Ventil nicht sowieso nur bei einigen 1250er nachegrüstet.Vmax hat geschrieben: 6. September 2025, 20:02 ...
Noch eine Frage: Kommt beim 60 TSD km Kardanwechsel auch gleichzeitig ein Ventil in die Gummimanschette?
Ich schaue aber nachher, wenn ich auf meione Sonntagstour gehe, trotzdem nochmal nach.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- chefffe
- Beiträge: 1112
- Registriert: 12. Juni 2019, 13:01
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Vmax hat geschrieben: 6. September 2025, 20:02 Noch eine Frage: Kommt beim 60 TSD km Kardanwechsel auch gleichzeitig ein Ventil in die Gummimanschette?
Nö ... aber mein Kardan war auch noch optisch erste "Sahne".
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Wie Chefffe auch sagt, habe vorhin nachgesehen, kein Ventil und auch bei mir alles roger nach 60TKM.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Holy Driver
- Beiträge: 68
- Registriert: 15. Oktober 2018, 08:33
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ihr meint das Schnabelventil unten?
Meine 2023er hat das Ventil.
Meine 2023er hat das Ventil.
- Vmax
- Beiträge: 980
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
OK, hätte ja sein können und Sinn gemacht, bei der Aktion gleich so ein Ventil mit einzulassen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Um der Diskussion vielleicht endlich mal ein Ende zu setzen, es wird auch einen andere Kardanwelle eingebaut. Zumindest hat sich nicht nur der Preis sondern auch die Teile-Nummer geändert:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- blueq
- Beiträge: 409
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
- Wohnort: Pfalz
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Naja,die ist ja auch um einiges billiger als die alte,ein Schelm wer dabei böses denkt....joerg58kr hat geschrieben: 8. September 2025, 09:11 Um der Diskussion vielleicht endlich mal ein Ende zu setzen, es wird auch einen andere Kardanwelle eingebaut. Zumindest hat sich nicht nur der Preis sondern auch die Teile-Nummer geändert:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- LuckyTiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
- Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
- Wohnort: Tönisvorst
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Damit dürfte die Disskusion wirklich zu Ende sein.
Vom Material her ist es sogar günstiger als Kettensätze.
Vom Material her ist es sogar günstiger als Kettensätze.
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3166
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Da würde ich mal abwarten, was da noch alles kommt.
122,84 EUR (inkl. MwSt.) kommt mir für so ein komplexes Teil doch fast "zu günstig" vor.
Vielleicht kann Wolfgang, oder jemand anders von den Ingenieuren aus der Werkzeug/Maschinen-Branche was dazu sagen, aber ich habe meine Zweifel.
Wenn man bedenkt, wie viele EInzelteile da hergestellt und zusammengebaut werden müssen... Das ist nicht ohne.
Und *eigentlich* kommt das Ding ja auch noch gewuchtet.. (Wenn man das heute noch so macht.)
Ich bin tatsächlich mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie erhofft.
122,84 EUR (inkl. MwSt.) kommt mir für so ein komplexes Teil doch fast "zu günstig" vor.
Vielleicht kann Wolfgang, oder jemand anders von den Ingenieuren aus der Werkzeug/Maschinen-Branche was dazu sagen, aber ich habe meine Zweifel.
Wenn man bedenkt, wie viele EInzelteile da hergestellt und zusammengebaut werden müssen... Das ist nicht ohne.
Und *eigentlich* kommt das Ding ja auch noch gewuchtet.. (Wenn man das heute noch so macht.)
Ich bin tatsächlich mal gespannt, ob das alles so funktioniert wie erhofft.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 659
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
M.E. hat BMW den Preis hauptsächlich deswegen so stark gesenkt, damit bei den 1300er Fahrern kein Geschrei aufkommt. Man kann so eine Welle noch viel billiger herstellen, die verzichten bei diesem einen ET halt auf Marge.
- Alex.
- Beiträge: 1063
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ich möchte keine Leichen wiederbeleben, aber das wurde hier auch diskutiert, nur nicht so intensiv wie im GS-Forum.DirtySanchez hat geschrieben: 3. September 2025, 07:54 Es gab mehrere Fälle, wo es den Kardan/Endantrieb von LC Boxern während der Fahrt zerissen hat. Einer dieser Fälle mit heftigem Unfall als Folge wurde sehr ausführlich im GS-Forum dokumentiert und diskutiert. Die Beiträge sind jetzt aber weg, ich vermute da hat es eine stille Einigung oder anderweitigen Druck gegeben.
viewtopic.php?t=75399
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Bei den 1300er kostet die Welle wieder den regulären Preis mit 843,58€ bei der R13GS
Da aber auch dort die jährliche Fahrleistung immer weiter schmilzt und ein Wechsel erst bei 80TKM kommt
Da aber auch dort die jährliche Fahrleistung immer weiter schmilzt und ein Wechsel erst bei 80TKM kommt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- DirtySanchez
- Moderator
- Beiträge: 659
- Registriert: 15. August 2023, 06:47
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Nein, diesem um rund 85% reduzierten Preis haben nur die Maschinen aus der Garantie/Kulanzaktion, sprich LC-Boxer der K5x Reihe. Alle anderen liegen bei den regulären Preisen um die 850-950€ für die Welle. Da wird der Zulieferer wohl ..... 

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Vmax
- Beiträge: 980
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Optisch sehen die identisch aus, ob die wohl zueinander passen?
Der Preis für 122 Euro ist ja ein Schnäppchen, ob der wohl ewig so bleiben wird? Die 1250 iger Besitzer ab einem gewissen Datum, müssen ja ihre Kardanwechsel selbst bezahlen, die wären gut beraten, wenn sie sich eine Kardanwelle zu dem günstigen Preis sichern und Zuhause hinlegen.
Die 1300 er Kardanwelle ist schon preislich ganz woanders angesiedelt. Aber ja, die meisten Motorradfahrer kommen in ihrem Leben nie auf 80 TSD km Fahrleistung. Vielleicht werden die in ein paar Jahren auch noch billiger, wenn dann die ersten Maschinen diese Fahrleistung erreichen und die Nachfrage steigt.
Der Preis für 122 Euro ist ja ein Schnäppchen, ob der wohl ewig so bleiben wird? Die 1250 iger Besitzer ab einem gewissen Datum, müssen ja ihre Kardanwechsel selbst bezahlen, die wären gut beraten, wenn sie sich eine Kardanwelle zu dem günstigen Preis sichern und Zuhause hinlegen.
Die 1300 er Kardanwelle ist schon preislich ganz woanders angesiedelt. Aber ja, die meisten Motorradfahrer kommen in ihrem Leben nie auf 80 TSD km Fahrleistung. Vielleicht werden die in ein paar Jahren auch noch billiger, wenn dann die ersten Maschinen diese Fahrleistung erreichen und die Nachfrage steigt.
- Holy Driver
- Beiträge: 68
- Registriert: 15. Oktober 2018, 08:33
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Und welches Datum wäre das?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4217
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Die 1250er sind inzwischen auch schon seit 7 Jahren am Markt und damit länger als die 1200er und weiter verbreitet, auch stückzahlenmäßig. Wir reden hier wahrscheinlich weltweit sicher im mittleren bis oberen 6-stelligen Bereich.
Es gibt auch schon genug 1250er Treiber die die 100.00er Marke überschritten haben, natürlich auch genug die mit ihren voll ausgerüsteten, neuwertigen, wunderlichen, touratechen ADV nach 7 Jahen noch unter 20TKM liegen und den ersten großen Service erwarten. Das ist immernoch über dem Bundesdurchschnitt, die Fahrleistung liegt da irgendwo bei knapp über 2TKM/anno.
Also welches Datum

Es gibt auch schon genug 1250er Treiber die die 100.00er Marke überschritten haben, natürlich auch genug die mit ihren voll ausgerüsteten, neuwertigen, wunderlichen, touratechen ADV nach 7 Jahen noch unter 20TKM liegen und den ersten großen Service erwarten. Das ist immernoch über dem Bundesdurchschnitt, die Fahrleistung liegt da irgendwo bei knapp über 2TKM/anno.

Also welches Datum


K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- blueq
- Beiträge: 409
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Kymco Xciting S400i 2024
- Wohnort: Pfalz
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Ich verstehe nicht warum BMW nicht das Konzept der Luftis übernommen hat,gut,vielleicht wegen des höheren Drehmoments etwas stärker dimensioniert...
Mir ist jetzt kein Fall von den Luftis bekannt bei dem es solche Probleme gegeben hätte.
Mir ist jetzt kein Fall von den Luftis bekannt bei dem es solche Probleme gegeben hätte.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
- Terry
- Beiträge: 203
- Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Vielleicht waren die Kardanwellen der Lufti's schlicht aus weitgehend rostfreiem Material?
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
- Weissblau
- Beiträge: 1028
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Soweit mir bekannt ist das auch nur eine halbherzige Lösung.Vmax hat geschrieben: 8. September 2025, 07:52 OK, hätte ja sein können und Sinn gemacht, bei der Aktion gleich so ein Ventil mit einzulassen.
Von aussen wird ein Loch in den Tunnel gebohrt. Dieses wird nicht weiter behandelt, gut muss man auch nicht bei Alu.
Dann steckt man eine Gummitülle rein. Soweit, so gut.
Nur, diese Tülle hat dann innerhalb des Tunnels einen Rand damit sie nicht wieder aus der Bohrung rausfällt. Dieser Rand verfügt über eine gewisse Höhe und genau dies ist dann ein Hindernis wenn sich innen Wasser ansammelt und dann ja dort wieder abfliessen soll.
Es befindet sich somit immer Wasser im Tunnel, falls dies sich da ansammelt und gerade eben die Menge die erstmal nicht diesen Gummitüllenrand überwinden kann.
-
- Beiträge: 4186
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
nein es geht auch nicht um das Wellenmaterial das kann ruhig rosten die Keilverzahnung ab dem Kardangelenk müsste aus VA sein..Terry hat geschrieben: 9. September 2025, 09:59 Vielleicht waren die Kardanwellen der Lufti's schlicht aus weitgehend rostfreiem Material?
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 16. Oktober 2014, 20:30
- Mopped(s): R1250RT MÜ / R1250R
- Wohnort: Wachtberg
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Das Datum würde mich jetzt auch mal interessieren

Meine R1250RT (Baujahr 2021) und meine R1250R (Baujahr 2024) erhalten meines Wissens bei 60.000 Km
kostenlos den Kardan getauscht.
Gruß Ralf
- Vmax
- Beiträge: 980
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Man kann davon ausgehen, wer keinen Brief von BMW über die Änderung des Wartungsplans erhalten hat, mit dem Hinweis auf Kardanwechsel bei 60 TSD km, wird diesen selbst bezahlen müssen.
Einfach in das Servicebuch gucken, ob da bereits der Kardanwechsel mit aufgeführt ist, wenn ja, dann Pech gehabt. Wenn nicht, dann Glück gehabt.
Einfach in das Servicebuch gucken, ob da bereits der Kardanwechsel mit aufgeführt ist, wenn ja, dann Pech gehabt. Wenn nicht, dann Glück gehabt.
- Holy Driver
- Beiträge: 68
- Registriert: 15. Oktober 2018, 08:33
Re: Wirtschaftlichen Totalschaden wegen festgefressenen Kardanwelle bei R1200RS
Also reine Vermutungen hier. Ok.
Habe mal ne Mail an BMW rausgehauen.
Ich gebe Rückmeldung @RRR120RRR
Habe mal ne Mail an BMW rausgehauen.
Ich gebe Rückmeldung @RRR120RRR